Lebens- und Arbeitsraum gemeinsam gestalten
Um den Lebens- und Arbeitsraum nachhaltig zu gestalten und Projekte zu fördern, führt die Region Sarganserland-Werdenberg diverse Arbeitsgruppen in den strategischen Handlungsfeldern.
FITNA-Techniktage
Seit 2012 organisiert und koordiniert die Arbeitsgruppe FITNA (Förderung der Interessen von Technik und Naturwissenschaften bei Jugendlichen) die „Techniktage“. Über 200 Jugendliche aus den Regionen Sarganserland und Werdenberg sowie dem Fürstentum Liechtenstein erhalten jährlich die Möglichkeit, spannende Workshops in rund 30 regionalen Firmen zu besuchen. Ziele: Das Interesse der Schülerinnen und Schüler ab der 6. Klasse für das technische und naturwissenschaftliche Umfeld fördern, dem Fachkräftemangel entgegenwirken sowie Jugendliche bei der Berufsfindung unterstützen.
Regionale Energiekommission
Die RSW-Mitgliedsgemeinden – grossmehrheitlich mit dem Label „Energiestadt“ zertifiziert – befassen sich mit energiepolitischen Fragen. In der regionalen Energiekommission Sarganserland-Werdenberg treffen sich die Gemeindevertreter regelmässig zum Erfahrungsaustausch. Weitere Schwerpunkte: Initiierung und Erarbeitung von gemeinsamen Projekten; Kommunikation und Information der Bevölkerung.
Mobilitätsmanagement in Unternehmen
Als Mitträgerin des Bundesprogramms „Mobilitätsmanagement in Unternehmen“ vermittelt die Region Sarganserland-Werdenberg gemeinsam mit dem Bundesamt für Energie (BFE) Beratungsleistungen rund um Mobilität. Der jährliche Erfahrungsaustausch vereint namhafte Unternehmen vom Zürich- bis zum Bodensee und unterstreicht die Wichtigkeit des zeitgemässen Engagements.