Grüne Flächen statt Asphalt: Mach mit beim Entsiegelungswettbewerb
Erlebnisreich durch 2025: Die Grossanlässe im Sarganserland und Werdenberg
Regionale Verkehrslösung für Pizol-Wartau: Mitwirkung und Infoveranstaltung
ESAF 2025: Wir verlosen Tickets für das Eidgenössische
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
Wann:
08.05.2025 von 18:00 bis 22:00 Uhr
Preis: -
Kontaktinformationen:
Klimakomission der Stadt Buchs
St. Gallerstrasse 2
9470 Buchs
ursula.eschenauer(at)buchs-sg.ch
08.05.2025

3. Buchser Suffizienzsymposium

Referate von Marcel Hänggi und Ulrike Herrmann, anschl. Diskussion.

Marcel Hänggi: "So ist Recht! Suffizienz in Bundesverfassung und Politik" Alle wollen die Lebensgrundlagen erhalten, und doch fällt eine demokratisch verfasste Gesellschaft Entscheidungen, die sie in die entgegengesetzte Richtung führen. Marcel Hänggi diskutiert Vorschläge, wie man die rechtliche Grundlage unserer Demokratie neu denken kann, um sie für Gegenwart und Zukunft tauglich zu machen. Ulrike Herrmann: "Wie wir leben werden" Die Klimakrise verschärft sich täglich, aber konkret ändert sich fast nichts. Wenn wir überleben wollen, müssen wir uns vom Wachstum verabschieden. Ulrike Herrmann zeigt, wie eine Welt ohne Kapitalismus aussehen kann und wie wir leben werden. 18:00 Türöffnung 18:30 Beginn Referate 20:30 Diskussion (Moderation: Vesna Müller) ab 21:30 Barbetrieb

Veranstaltungsort
Oberstufenzentrum Flös (Lageplan)
Aula
Heldaustrasse 50
9470 Buchs SG
Schweiz
Zurück zur Übersicht

    

  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum