Der Festival-Sommer ist da: Unsere Top 5 Open Airs im Sarganserland
Tektonikarena Sardona: Besuche das UNESCO-Welterbe in unserer Region
Neophyten-Tag: Gemeinsam gegen gefährliche Pflanzen
Gemeinde Vilters-Wangs: Auf einen Schwatz mit Patrik Schlegel
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
    • Supporter
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum

rsw_logo_white_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
  • Arbeitsgruppen

  • Raumplanung
  • Verkehr
  • Bildung
  • Energie und Umwelt
  • Kommissionen
  • Unterstützung
  • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein

Fachgruppe für Erfahrungs-Austausch zu Energie- und Umweltthemen

Umwelt- und Energiethemen werden auch in der Region Sarganserland-Werdenberg immer wichtiger. Deshalb hat sich aus der ehemaligen Regionalen Energiekommission eine neue Fachgruppe geformt. Unterteilt in zwei Untergruppen «Umwelt» und «Energie» werden spezifische Projekte gefördert und Austausch betrieben.

Die Untergruppe Energie befasst sich mit Themen rund um die Energiewende. Ein grosses Projekt ist die Photovoltaik-Aktion, welche in Zusammenarbeit mit der Energieagentur St. Gallen umgesetzt wird. Die Fachgruppe strebt an, eine Energie-Region zu bilden und am nationalen Förderungsprogramm teilzunehmen. Bereits heute ist ein Grossteil der Gemeinden in der Region Sarganserland-Werdenberg mit dem Label «Energiestadt» zertifiziert.

Die Untergruppe Umwelt tauscht sich zu umweltpolitischen Themen aus. Es werden Projekte innerhalb der Gemeinden besprochen und auf andere Gemeinden ausgeweitet. Im Fokus stehen unter anderem die Förderung von Biodiversität sowie die Bekämpfung von Neophyten. Zudem wird die Umweltputztete, welche Länder übergreifend auch im Fürstentum Liechtenstein durchgeführt wird, organisiert und gefördert.

 

Projekte/Schwerpunktthemen

  • "Photovoltaik-Aktion"
  • Unterstützung «Erlebnistag Energie» 
  • Evaluierung Bundesprogramm "Energie-Region"
  • Förderung von Biodiversität / Bekämpfung von Neophyten
  • Koordination der Umweltputzete Werdenberg/Liechtenstein

 

Mitglieder

Untergruppe Energie

  • Andreas Bernold (Leitung)
  • Rolf Gadient
  • Christian Lamm
  • Georges Marquart
  • Fred Rohrer
  • Andreas Scherrer
  • Reto Sidler
  • Martin Sulser
  • Norbert Tinner
  • Andreas Vetsch
  • Daniel Wittenwiler
  • Ursula Wunder

 

Untergruppe Umwelt

  • Andreas Bernold (Leitung)
  • Alexander Gabathuler
  • Rolf Gadient
  • Bertrand Hug
  • Thomas Kilchmann
  • Georges Marquart
  • Fred Roher
  • Andreas Vetsch
  • Ursula Wunder
  • Ursina Wüst

 

   

  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
    • Supporter
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum