News
Reinraum Buchs: Ein Ja zum Wirtschafts- und Bildungsstandort Sarganserland-Werdenberg
Sarganserländer OK-Mitglied: «ESAF war von A bis Z ein Highlight!»
Smartfeld: Ein Erfolgsmodell für digitale Bildung in der Region
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • Standortmarketing
  • Partizipation
    • Fitna
    • Südkultur
    • Casinofonds
    • Entsorgungsverbund Süd
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Organisation
  • Geschäftsstelle
  • Vorstand
  • Strategie
  • Netzwerk
  • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
  • Raumplanung
  • Verkehr
  • Bildung
  • Energie und Umwelt
  • Standortmarketing

Partnerunternehmen
Jetzt Partner werden und als Top-Arbeitgeber sichtbar werden!

Newsletter abonnieren
Element 3

 

    

 

rsw_logo_color.png

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
7. November 2025 — von Heidi Troisio

Reinraum Buchs: Ein Ja zum Wirtschafts- und Bildungsstandort Sarganserland-Werdenberg

7. November 2025 — von Heidi Troisio

Reinraum Buchs: Ein Ja zum Wirtschafts- und Bildungsstandort Sarganserland-Werdenberg

Am 30. November 2025 stimmt die Bevölkerung des Kantons St.Gallen über die Modernisierung des Reinraums in Buchs ab. In diesem Raum entwickeln regionale Unternehmen neue Technologien für die ganze Welt – von Smartphone-Kameras bis zu Autosensoren. Mit einem Ja unterstützt die Bevölkerung Forschung und Innovation sowie Ausbildungs- und Arbeitsplätze in der Region Sarganserland-Werdenberg und im ganzen Kanton.

Die «OST – Ostschweizer Fachhochschule» und «RhySearch – das Forschungs- und Innovationszentrum Rheintal» betreiben am Campus Buchs einen Reinraum. Ein Reinraum ist ein speziell konzipierter Raum, in dem sich Temperatur, Druck sowie Feuchtigkeit und Reinheit der Luft genau regulieren lassen. Ein Reinraum muss hohe Anforderungen erfüllen. Das macht den Betrieb komplex und teuer. 

Gute Rahmenbedingungen für Technologiebranche schaffen

Die heutigen Anlagen und Geräte sind nicht mehr auf dem neusten technischen Stand. Auch genügt der Reinraum den aktuellen Anforderungen bald nicht mehr. Unter dem Namen «Sensor Innovation Hub» soll der Reinraum deshalb erweitert und erneuert werden. Damit will die Regierung die Standortattraktivität und Innovationskraft des Kantons erhöhen. Der Anteil des Kantons St.Gallen beträgt 19,5 Millionen Franken. Bis 2034 dürfen die Kosten den Gesamtbetrag von 22 Millionen Franken nicht übersteigen.

«Mit der Investition in den Reinraum stärken wir den Unternehmen den Rücken, damit Arbeitsplätze und Forschungsmöglichkeiten bei uns im Kanton bleiben», erklärt Regierungspräsident Beat Tinner, Vorsteher des Volkswirtschaftsdepartementes. Technologie-Unternehmen in der Ostschweiz sind auf Top-Forschungsmöglichkeiten angewiesen, um im globalen Wettbewerb zu bestehen. Der Reinraum am Campus Buchs ist der einzige Reinraum in der Ostschweiz und im Fürstentum Liechtenstein, der zugänglich ist für die ganze Industrie.

Der Reinraum ist zugleich wichtig für den Kanton aus Bildungssicht. Er bietet Technologie-Unternehmen Forschungsmöglichkeiten und damit jungen Fachkräften und Studierenden die Möglichkeit, am gleichen Ort zu leben und zu arbeiten. Sie müssen nach dem Studium nicht in andere Regionen ausweichen. «Der Ausbau und die Erweiterung des Reinraums ist auch eine Investition in die Zukunft unseres Bildungsstandorts», betont Regierungsrätin Bettina Surber, Vorsteherin des Bildungsdepartementes.


Wertschätzung für die Standortregion Sarganserland-Werdenberg

Für die Standortregion Sarganserland-Werdenberg ist die geplante Modernisierung des Reinraums ein starkes Signal. «Es ist ein sehr positives Zeichen, dass sich der Kanton St.Gallen gemeinsam mit dem Fürstentum Liechtenstein finanziell am Standort Buchs engagiert», äussert sich Rolf Pfeiffer, Stadtpräsident von Buchs und Vorstandsmitglied der Region Sarganserland-Werdenberg RSW erfreut.  Ein moderner Reinraum stärke den Hightech Campus Buchs nachhaltig und biete mit modernster Technologie ideale Voraussetzungen für neue Entwicklungen und Innovationen. «Von der Investition und der engen Zusammenarbeit der beteiligten Institutionen – darunter der Bildungscampus OST, der Switzerland Innovation Park Ost und RhySearch – profitieren nicht nur der Reinraum und der Standort Buchs. In der gesamten Region entsteht dadurch eine Wertschöpfung im mittleren zweistelligen Millionenbereich», betont Rolf Pfeiffer. (Quelle Handelskammer)

Grosse Bedeutung für die regionale Wirtschaft

Auch Kantonsrat Christian Lippuner aus Grabs engagiert sich mit Nachdruck für die Erneuerung des Reinraums. Das gemeinsame Projekt von RhySearch, der Fachhochschule OST und dem Innovationspark Ost sei aus Sicht der Bildungs-, Wirtschafts- und Standortpolitik sehr wichtig. «Ohne die Erneuerung des Reinraums würde dem Hightech Campus Buchs ein wesentliches Element fehlen und die Attraktivität der Region würde spürbar leiden», betont Christian Lippuner.

Vom Reinraum profitieren Unternehmen aus dem gesamten Kanton St.Gallen sowie aus dem benachbarten Fürstentum Liechtenstein. «Der Reinraum spielt eine Schlüsselrolle für die wirtschaftliche Entwicklung der Region und des grenzüberschreitenden Wirtschaftsraums mit Liechtenstein», so Lippuner weiter. Erfahrungsgemäss siedeln sich innovative Unternehmen bevorzugt dort an, wo erstklassige Forschungs- und Innovationsinfrastruktur sowie hervorragend ausgebildete Fachkräfte verfügbar sind. Das St.Galler Rheintal als hoch industrialisierte und exportstarke Region profitiert dabei sowohl von international führenden Grossunternehmen als auch von dynamischen Start-ups und jungen Talenten im technischen Bereich.

Kurz zusammengefasst: Ein Ja für eine zukunftsfähige Region

Der Reinraum am Hightech Campus Buchs steht exemplarisch für die hervorragende Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Sarganserland-Werdenberg. Seine Modernisierung stärkt nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Unternehmen, sondern fördert auch die Ausbildung und Bindung junger Fachkräfte in der Ostschweiz.
Die Region Sarganserland-Werdenberg, der Kantonsrat sowie die Regierung empfehlen der Bevölkerung deshalb am 30. November 2025 Ja zu stimmen bei der Vorlage «Kantonsratsbeschluss über die Sonderkredite für die Erneuerung und den Ausbau sowie für den Betrieb des Reinraums am Campus Buchs». Mit einem Ja setzt die Bevölkerung ein starkes Zeichen für Forschung, Innovation und qualifizierte Arbeitsplätze in der Region.

Einen unterhaltsamen Einblick in den Reinraum gibt der Schweizer Social Media Star Fabian Egger alias der Praktikant:

 

Weitere Informationen zum Reinraum findet man auf der Webseite des Switzerland Innovation Park Ost: www.si-hub.ch.

Mehr Informationen zum Hightech Campus Buchs: www.hightechcampusbuchs.ch

Artikel teilen

Zurück

Lesenswert

Corona als Herausforderung für das heimische Gewerbe

Die Corona-Epidemie hatte grosse Auswirkungen auf das Gewerbe in der Region Sarganserland-Werdenberg. Der Präsident des Arbeitgeberverbands Markus Probst und der Gemeindepräsident von Bad Ragaz Daniel Bühler sprechen im Videobeitrag von Hansjürg Vorburger über ihre Erfahrungen.

Neue Touristenwegweiser auf der Autobahn

Wem sind die neuen Tafeln auf der Autobahn in der Region Sarganserland-Werdenberg aufgefallen? Derzeit werden neue touristische Signalisationen aufgestellt. Der Prozess hat fast acht Jahre gedauert.

Flumserberg und Pizol trotzen Corona

Die Bergbahnen Flumserberg und die Pizolbahnen mussten wegen der Corona-Pandemie den Sommersaison-Start um einen Monat verschieben. Damals war ungewiss, ob diese Einbusse wettgemacht werden kann. Heute ist klar: Ja! Beide verzeichnen ein starkes Plus.

Friedrichs Verhängnis auf Schloss Werdenberg

Der wohl berühmteste Gefangene Werdenbergs, Bischof Friedrich von Montfort aus Chur, stürzte in einer Nacht im Jahr 1290 über die Aussenmauer der Burg ab. Das Schloss Werdenberg hat den mittelalterlichen Bischof bei einer Mondnachtführung wiederaufleben lassen.

Kinder auf Spurensuche im Schloss Sargans

Auf der neuen Kinderspur im Schloss Sargans können Spürnasen Graf Jörg und Gräfin Anna besuchen. Im Museum im Schlossturm gibt es 15 spannende Posten, an welchen Kindern mit allen Sinnen viel Spannendes über das Mittelalter im Sarganserland erfahren.

    

Newsletter abonnieren
Element 3
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • Standortmarketing
  • Partizipation
    • Fitna
    • Südkultur
    • Casinofonds
    • Entsorgungsverbund Süd
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum