News
«Der Wintersaisonstart am Flumserberg ist mein Lieblingsmoment!»
Reinraum Buchs: Ein Ja zum Wirtschafts- und Bildungsstandort Sarganserland-Werdenberg
Sarganserländer OK-Mitglied: «ESAF war von A bis Z ein Highlight!»
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • Standortmarketing
  • Partizipation
    • Fitna
    • Südkultur
    • Casinofonds
    • Entsorgungsverbund Süd
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Organisation
  • Geschäftsstelle
  • Vorstand
  • Strategie
  • Netzwerk
  • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
  • Raumplanung
  • Verkehr
  • Bildung
  • Energie und Umwelt
  • Standortmarketing

Partnerunternehmen
Jetzt Partner werden und als Top-Arbeitgeber sichtbar werden!

Newsletter abonnieren
Element 3

 

    

 

rsw_logo_color.png

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
21. November 2025 — Heidi Troisio im Gespräch mit Katja Wildhaber

«Der Wintersaisonstart am Flumserberg ist mein Lieblingsmoment!»

21. November 2025 — Heidi Troisio im Gespräch mit Katja Wildhaber

«Der Wintersaisonstart am Flumserberg ist mein Lieblingsmoment!»

Wenn die ersten Schneeflocken fallen, beginnt für Katja Wildhaber-Rupf die schönste Zeit des Jahres. Geschäftsleitungsmitglied und Bereichsleiterin Marketing & Sales bei den Bergbahnen Flumserberg spricht im Interview über die besondere Stimmung beim Saisonstart, neue Highlights und erklärt, warum der Flumserberg für sie weit mehr ist als nur ein Arbeitsplatz.

Dein Lieblingsmoment im Jahr ist der Start der Wintersaison am Flumserberg. Was macht dieses Ereignis für dich so besonders?

Ja, genau. Der Wintersaisonstart und vor allem auch die Zeit kurz davor gefällt mir besonders gut. Durch unseren flexiblen Saisonstart am Flumserberg steigt nach den ersten gefallenen Schneeflocken jeweils die Spannung  und Vorfreude von Tag zu Tag, teilweise sogar von Stunde zu Stunde, an. Der Teamspirit ist dann besonders gross, weil alle Mitarbeitenden mit viel Extra-Effort auf das gleiche Ziel hinarbeiten und unzählige Pendenzen abarbeiten, damit wir dann zum Start morgens um 8 Uhr die ersten Schneesportfans begrüssen dürfen.

Neben den bewährten Angeboten gibt es auch Neuheiten in dieser Saison. Worauf freust du dich persönlich am meisten?

Im vergangenen Winter konnten wir unseren Gästen unser neustes Angebot – Nachtskifahren in der Flumserberg Galaxie – präsentieren. Dieses nächtliche Farbspektakel war sehr beliebt und wurde stark besucht. Auch in diesem Winter findet das Nachtskifahren jeweils freitags von 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr auf der Chrüz-Piste statt, erstmals am Freitag, 26.12.2025 und als zusätzliche Abende am Samstag, 27.12.2025 und Dienstag, 27.01.2026. Die Lichtkunstinstallationen haben wir auf diese Saison erweitert. Ganz besonders freue ich mich, wenn ich erstmals unser neues, farbig-leuchtendes Ufo bei der Bergstation Chrüz bewundern kann.

Nachhaltigkeit gewinnt auch im Wintersport zunehmend an Bedeutung. Wodurch zeichnet sich das Skigebiet Flumserberg in diesem Bereich aus?

Gemäss Studien wird der grösste CO2-Ausstoss eines Skitages bei der Anreise mit dem Auto generiert. Wir verfügen über die einmalige Lage, dass der Bahnhof Unterterzen direkt neben der Talstation der Gondelbahn SeeJet liegt und damit eine komfortable Anreise mit dem Zug ermöglicht wird. Die Aare Linth (IR35) fährt in 58 min vom Zürich Hauptbahnhof und die S17 in 38 min von Rapperswil täglich, stündlich und direkt nach Unterterzen. Dank den Angeboten von RailAway und SOB können die Gäste die Zugfahrt und die Skitageskarte kombiniert kaufen und so gleich doppelt profitieren. Ab dieser Wintersaison fährt auch das Postauto von Flums nach Flumserberg Tannenboden vom 20.12.2025 bis zum 08.03.2026 im Halbstundentakt und freitags sowie samstags haben wir sogar eine Spätfahrt um 22.45 Uhr ins Tal. Diese gute ÖV-Anbindung ist für uns ein echtes Alleinstellungsmerkmal – oder wie man im Marketing sagt: unser USP!

Dein Beruf ist deine Leidenschaft, dein Arbeitsplatz deine Heimat. Wie kommt es, dass du dich so stark mit deiner Arbeit und unserer Region verbunden fühlst?

Ich bin am Flumserberg aufgewachsen, hier sind meine Wurzeln. Viele Destinationen werben mit dem schönsten Panorama, mit Vielseitigkeit und gut erschlossenem ÖV. Ich bin überzeugt, dass unsere Heimat dies wirklich bietet. Die Bergkette Churfirsten und das Spitzmeilengebiet sind einzigartig und Sommer wie Winter wunderschön anzusehen. Unsere Region bietet mit Berg und See viel Raum für aktive Naherholung und Einkaufsmöglichkeiten in Sargans und Buchs sowie mit den erwähnten ÖV-Verbindungen ist unsere Region, optimal, auch an den Fernverkehr angeschlossen.

Was braucht es, damit eine Wintersaison für dich als rundum gelungen gilt?

Ein grossartiges Team, welches zusammenhält und einander hilft. Viele zufriedene Gäste, Schnee, Sonne und auch genügend Zeit, um das Ganze ein wenig zu geniessen.

Am Wochenende vom 22. und 23. November 2025 starten die Bergbahnen Flumserberg mit einem Teilbetrieb in die Wintersaison. Alle Infos zum Winterparadies Flumserberg findest du unter www.flumserberg.ch. Sehenswert sind auch die weiteren Skigebiete in unserer Region und Umgebung: Pizol, Malbun Buchserberg, Malbun Liechtenstein und Wildhaus.

 

Artikel teilen

Zurück

Lesenswert

Corona als Herausforderung für das heimische Gewerbe

Die Corona-Epidemie hatte grosse Auswirkungen auf das Gewerbe in der Region Sarganserland-Werdenberg. Der Präsident des Arbeitgeberverbands Markus Probst und der Gemeindepräsident von Bad Ragaz Daniel Bühler sprechen im Videobeitrag von Hansjürg Vorburger über ihre Erfahrungen.

Neue Touristenwegweiser auf der Autobahn

Wem sind die neuen Tafeln auf der Autobahn in der Region Sarganserland-Werdenberg aufgefallen? Derzeit werden neue touristische Signalisationen aufgestellt. Der Prozess hat fast acht Jahre gedauert.

Flumserberg und Pizol trotzen Corona

Die Bergbahnen Flumserberg und die Pizolbahnen mussten wegen der Corona-Pandemie den Sommersaison-Start um einen Monat verschieben. Damals war ungewiss, ob diese Einbusse wettgemacht werden kann. Heute ist klar: Ja! Beide verzeichnen ein starkes Plus.

Friedrichs Verhängnis auf Schloss Werdenberg

Der wohl berühmteste Gefangene Werdenbergs, Bischof Friedrich von Montfort aus Chur, stürzte in einer Nacht im Jahr 1290 über die Aussenmauer der Burg ab. Das Schloss Werdenberg hat den mittelalterlichen Bischof bei einer Mondnachtführung wiederaufleben lassen.

Kinder auf Spurensuche im Schloss Sargans

Auf der neuen Kinderspur im Schloss Sargans können Spürnasen Graf Jörg und Gräfin Anna besuchen. Im Museum im Schlossturm gibt es 15 spannende Posten, an welchen Kindern mit allen Sinnen viel Spannendes über das Mittelalter im Sarganserland erfahren.

    

Newsletter abonnieren
Element 3
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • Standortmarketing
  • Partizipation
    • Fitna
    • Südkultur
    • Casinofonds
    • Entsorgungsverbund Süd
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum