ReparierBar Sarganserland setzt Zeichen gegen Wegwerfmentalität
Projekt «Schönheit» zeigt vielfältiges Schaffen regionaler Künstler
Was Heidi mit Blockchain am Hut hat
Gestalte die Zukunft des Schlosses Sargans mit!
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Strategie
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Partner
    • Medienmitteilungen
    • PV-Aktion
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum

rsw_logo_white_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
  • Arbeiten

  • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
  • Wirtschaftsstandort
  • Unternehmen
  • Stellenangebote

Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft

Was für ein Standort – zum Leben, wie zum Arbeiten! Die Region Sarganserland-Werdenberg befindet sich im südlichen Teil des Kantons St.Gallen. Attraktive Arbeitsmöglichkeiten bieten Ihnen sowohl die Werdenberger Gemeinden, welche entlang des Rheins direkte Nachbarn des Fürstentum Liechtenstein und des Rheintals bilden, als auch das Sarganserland, welches an den Kantonsgrenzen zu Graubünden und Glarus liegt.

Nebst der Arbeit geniessen Sie gerne das Leben? Kein Problem! Die Region Sarganserland-Werdenberg überzeugt mit hoher Lebensqualität und bietet mit dem Walensee, dem Rhein und den eindrücklichen Bergketten zahlreiche Naturschönheiten. Abwechslungsreicher geht kaum – allein die Natur legt den Einwohnern ein perfektes Freizeitangebot zu Füssen. Aber auch der erschwingliche Wohn- und Lebenskomfort, die zahlreichen touristischen und kulturellen Angebote sowie die vielseitigen Arbeits- und Bildungsmöglichkeiten im lebendigen Wirtschaftsraum machen diesen Teil der Ostschweiz besonders attraktiv.

 

Optimaler Standort für international tätige Unternehmen

Die Lage der Wirtschaftsregion Sarganserland-Werdenberg ist kaum zu übertreffen: Als Knotenpunkt der fünf Länder Schweiz, Liechtenstein, Österreich, Deutschland und Italien liegt sie im Schnittpunkt der Wirtschaftsregionen GZA (Greater Zurich Area), dem Metropolitanraum Bodensee und dem Alpenrhein (Fürstentum Liechtenstein, Graubünden, Vorarlberg).

Sie arbeiten in der Technologie-Branche? Die Region Sarganserland-Werdenberg liegt im grenzüberschreitenden Technologie-Dreieck Stuttgart-München-Mailand – eine optimale Ausgangslage für Unternehmen. Zudem profitiert das Gebiet von der europäischen Nord-Süd-Achse und ist durch die Knotenpunkte Sargans und Buchs auf Schienen und Strassen optimal an das europäische Verkehrsnetz angeschlossen. Internationale Flughafen befinden sich in Zürich, Altenrhein und Friedrichshafen.

Haben Sie konkrete Fragen?

Arbeiten Quick Guides

0
Elektrotankstellen
0
Arbeitsplätze
0
Volksschüler/-innen

Lesenswert

Auf Lehrstellensuche während Corona

Berufswahlevents werden abgesagt. Schnupperlehren sind nur bedingt oder gar nicht möglich. Die aktuelle Situation stellt Lehrstellensuchende vor besondere Herausforderungen. Im Sarganserland und Werdenberg gibt es alternative Angebote für Schülerinnen und Schüler.

Den Traum von 5 Sternen im Grand Resort Bad Ragaz leben

Amanda und Sven Wassmer haben sich als Lernende in einem Hotel kennengelernt. Ihr grosser Traum war es, einmal gemeinsam in einem Luxusrestaurant zu arbeiten. Heute leben sie diesen Traum als Wine Director Quellenhof und Culinary Director Quellenhof im Grand Resort Bad Ragaz.

Das Buchser Gesicht der neuen OST - Ostschweizer Fachhochschule

Seit September 2020 bilden die ehemalige Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs NTB zusammen mit der ehemaligen FHS St.Gallen und der ehemaligen HSR Rapperswil die neue Ostschweizer Fachhochschule OST. Mit dem Zusammenschluss beginnt auch eine neue Ära für den langjährigen NTB-Rektor Lothar Ritter.

Corona als Herausforderung für das heimische Gewerbe

Die Corona-Epidemie hatte grosse Auswirkungen auf das Gewerbe in der Region Sarganserland-Werdenberg. Der Präsident des Arbeitgeberverbands Markus Probst und der Gemeindepräsident von Bad Ragaz Daniel Bühler sprechen im Videobeitrag von Hansjürg Vorburger über ihre Erfahrungen.
Verzeichnis

   

  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Strategie
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Partner
    • Medienmitteilungen
    • PV-Aktion
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum