News
Smartfeld: Ein Erfolgsmodell für digitale Bildung in der Region
WIGA-Messe im Werdenberg: Wo die Region lebendig wird
Grüne Flächen statt Asphalt: Mach mit beim Entsiegelungswettbewerb
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • Standortmarketing
  • Partizipation
    • Fitna
    • Südkultur
    • Casinofonds
    • Entsorgungsverbund Süd
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Organisation
  • Geschäftsstelle
  • Vorstand
  • Strategie
  • Netzwerk
  • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
  • Raumplanung
  • Verkehr
  • Bildung
  • Energie und Umwelt
  • Standortmarketing

Partnerunternehmen
Jetzt Partner werden und als Top-Arbeitgeber sichtbar werden!

Newsletter abonnieren
Element 3

 

    

 

rsw_logo_color.png

rsw_logo_white_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
  • Wohnen

  • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
  • Gemeinden
  • Schulsystem und Schulen
  • Betreuungsangebot für Familien
  • Öffentlicher Verkehr
  • Immobilienangebot

Immobiliensuche leicht gemacht – vielfältig und attraktiv

In der Region Sarganserland-Werdenberg leben? Ja! Das Angebot an Immobilien ist in allen Belangen reizvoll – auch in Sachen Verfügbarkeit und Preis. Dank der stark steigenden Arbeitsplatz-Entwicklung im Fürstentum Liechtenstein wird vor allem in den Werdenberger Gemeinden rege gebaut.

Attraktiver Wohnraum steht Ihnen in der Region Sarganserland-Werdenberg zur Genüge zur Verfügung – und das erst noch in einem guten Kosten- und Nutzenverhältnis. Vielseitige Bedürfnisse und kleine bis grosse Wohnträume werden somit erfüllt. Das versprechen wir Ihnen!

Das interessante Immobilienangebot deckt in allen Gemeinden Mietwohnungen, Wohneigentum und Bauparzellen ab. Wählen Sie aus unterschiedlichen Lagen, Grössen und Preisklassen das auf Sie zugeschnittene Angebot und freuen Sie sich darüber, dass sowohl die Wohn- als auch die Lebenshaltungskosten auf einem attraktiven Niveau liegen.

Auswählen. Einziehen. Leben!

 

Aktuelle Angebote

0
Autos pro 1000 Einwohner/-innen
0
Staaten
Nationen
0
Prozent
Leerwohnungsstand

Lesenswert

Smartfeld: Ein Erfolgsmodell für digitale Bildung in der Region

Über 2'000 Kinder besuchten im Schuljahr 2024/25 die praxisnahen Workshops von Smartfeld am Hightech Campus Buchs. Spielerisch und zukunftsorientiert erwerben sie dort wichtige digitale Kompetenzen. Die Region Sarganserland-Werdenberg unterstützt das Projekt. Am Mittwoch, 27. August können Eltern und Kinder vor Ort einen Einblick gewinnen.

WIGA-Messe im Werdenberg: Wo die Region lebendig wird

Der September rückt näher und mit ihm ein echtes Highlight für die Region Werdenberg: Die WIGA 2025! Vom 5. bis 7. sowie vom 10. bis 13. September wird das Gelände am Werdenbergersee erneut zum lebendigen Zentrum von Wirtschaft, Begegnung und Unterhaltung. Wir verlosen 10x2 Tageskarten auf Social Media.

Grüne Flächen statt Asphalt: Mach mit beim Entsiegelungswettbewerb

Versiegelte Flächen wie Asphalt oder Pflastersteine verhindern, dass Natur sich entfalten kann. Die Fachgruppe Umwelt der Region Sarganserland-Werdenberg ruft deshalb zum Entsiegeln auf. In vier Gemeinden können Grundeigentümer:innen Projekte einreichen und mit etwas Glück bis zu 3'000 Franken gewinnen.

Erlebnisreich durch 2025: Die Grossanlässe im Sarganserland und Werdenberg

Ob Kultur, Musik oder Sport: Auch 2025 zeigt sich die Region Sarganserland-Werdenberg von ihrer lebendigsten Seite. Von traditionsreichen Volksfesten bis hin zu neuen Eventformaten – die Vielfalt an Veranstaltungen verspricht unvergessliche Erlebnisse für Einheimische wie Gäste. Auf Social Media verlosen wir wöchentlich Tickets.

Regionale Verkehrslösung für Pizol-Wartau: Mitwirkung und Infoveranstaltung

Die Gemeinden Sargans, Mels, Vilters-Wangs und Wartau entwickeln zusammen mit dem Kanton St.Gallen ein Verkehrskonzept, das regionale Mobilitätsbedürfnisse und die Lebensqualität in den Dörfern in Einklang bringen soll. Interessierte können sich aktiv einbringen und an Infoveranstaltungen teilnehmen.

ESAF 2025: Wir verlosen Tickets für das Eidgenössische

Einwohnerinnen und Einwohner von Sarganserländer Gemeinden können begehrte Tageseintritte für das Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (ESAF) vom 29. bis 31. August 2025 in Mollis GL gewinnen. Das Teilnahmeformular für die Ticketverlosung ist ab Sonntag, 1. Juni online unter www.rsw.ch/esaf.

Neuer St.Galler Regierungspräsident: 5 Fragen an Beat Tinner

Mit 26 Jahren wurde Beat Tinner Gemeindepräsident von Wartau. Nun, rund drei Jahrzehnte später, wird der gebürtige Haager und in Azmoos lebende Politiker per 1. Juni 2025 Präsident der St.Galler Kantonsregierung. Im Interview blickt er stolz auf Meilensteine zurück und gibt Einblick in aktuelle Projekte, die das Sarganserland-Werdenberg weiter voranbringen sollen.

Windpark Wartau: Ein Vorzeigeprojekt aus der Region für die Energiezukunft

In Wartau läuft derzeit ein Projekt, das über die Region hinaus für Aufsehen sorgt: Der geplante Windpark in der Rheinau ist schweizweit das erste Windenergieprojekt, das von der öffentlichen Hand gemeinsam mit der Bevölkerung betrieben werden soll. Der Wartauer Gemeindepräsident Andreas Bernold wird das Leuchtturmprojekt beim Energiekongress 2025 präsentieren.

Werdenberger Schlosspraliné: Unser Wahrzeichen als süsser Gruss

Das Schloss Werdenberg hat gemeinsam mit dem Werdenberger Brothandwerk eine ganz besondere Köstlichkeit auf den Markt gebracht: das Werdenberger Schlosspraliné. Wie aus einer Idee eine süsse Hommage an die Region wurde, erzählt Manuela Förster, Leiterin Kommunikation und Marketing beim Schloss Werdenberg, im Interview.

Schiffsbetrieb Walensee: Mit voller Fahrt in die Sommersaison

Bereits am Sonntag, 30. März startet die Schiffsbetrieb Walensee AG in die Sommersaison. Während im Winter nur Quinten bedient wird, läuft nun der volle Betrieb mit vielfältigen Linien- und Eventfahrten an. Geschäftsführer Daniel Grünenfelder (rechts) gibt Einblick in Neuerungen, Umweltinnovationen und Highlights der Saison.

Sicher «2 Dönnstig» besser: Fasnacht im Sarganserland & Werdenberg

Weltweit einzigartig und der Himmel auf Erden für alle Fasnachtsbutzis: In Bad Ragaz wird die fünfte Jahreszeit mit gleich drei „Schmutzigen Donnerstagen“ gefeiert. Dieses Jahr startet das bunte Treiben darum trotz der späten Fasnacht bereits Anfang Februar. Wir tauchen ein in lebendige Traditionen, die das Dorfleben auf einzigartige Weise bereichern.

Start der Wintersaison: Rückblick auf den ersten Skilift am Flumserberg

Unsere Wintersportgebiete Pizol und Flumserberg starten am Samstag, 7. Dezember, in den täglichen Bahn- und Skibetrieb. Wir blicken bei dieser Gelegenheit zurück auf die Ursprünge des Skifahrens in der Region Sarganserland-Werdenberg: Der erste Skilift am Flumserberg, eine wegweisende technische Innovation seiner Zeit, läutete eine neue Ära im Wintersport unserer Region ein.

Smartfeld ICT Campus in Buchs eröffnet

Am Samstag, 2. November, startete am Standort Buchs des Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Sargans (BZBS) offiziell der ICT Campus. Die Teilnehmenden erhielten nebst interessanten Informationen einen Einblick in den Campus-Betrieb.

Impressionen OLMA: Wir waren «uf Bsuech dihei»

Über 40'000 Personen erlebten am OLMA-Umzug die Vielfalt des Kantons St.Gallen – so viele wie noch nie und mittendrin die Region Sarganserland-Werdenberg: Als Teil des Gastkantons durften wir am traditionellen Umzug teilnehmen und uns an der Sonderschau beteiligen. Videos und Fotos geben einen lebhaften Einblick.

«Allpott»: Mehr öV im Sarganserland und Werdenberg

Mit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember 2024 wird das öV-Angebot im Rheintal wesentlich verbessert. In den Regionen Sarganserland, Werdenberg, Rheintal und in Liechtenstein fahren die Busse häufiger, direkter, früher und auf vielen neuen Linien. Als grosse öV-Erweiterung verkehren der IR13 und der neue Alpenrhein-Express gemeinsam im Halbstundentakt.
Verzeichnis

    

Newsletter abonnieren
Element 3
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • Standortmarketing
  • Partizipation
    • Fitna
    • Südkultur
    • Casinofonds
    • Entsorgungsverbund Süd
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum