Unser kleines Weihnachtswunder
Saturday & Sunday präsentieren die Region Sarganserland Werdenberg
Campus Buchs: Als nächstes stehen Landverhandlungen an
Den Traum von 5 Sternen im Grand Resort Bad Ragaz leben
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Strategie
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Partner
    • Medienmitteilungen
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum

rsw_logo_white_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
  • Wohnen

  • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
  • Gemeinden
  • Schulsystem und Schulen
  • Betreuungsangebot für Familien
  • Öffentlicher Verkehr
  • Immobilienangebot

Bei der Bildung gehen wir keine Kompromisse ein

Wir setzen auf höchste Qualität, wenn es um Bildung geht. Sie auch? Gut, dass die Region Sarganserland-Werdenberg inmitten eines attraktiven Netzes von Schulen liegt, mit anerkannten Lehrgängen für jede Aus- und Weiterbildungsstufe, von der Grundschule über die Mittelschule bis zur Hochschule. Das Angebot ist breit und – von welcher Gemeinde aus auch immer – nah und gut erreichbar.

Neben den hervorragenden öffentlichen Grundschulen bietet die Region ergänzende Angebote diverser Privatschulen, wie das der International School Rheintal in Buchs. Sie ermöglichst einen globalen Bildungsweg und unterrichtet Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten bis zum Abschluss des International Baccalaureate (IB) in englischer Sprache. Ein Studium als Fernziel nach dem Besuch der öffentlichen Volksschule? Dann führt der Weg an die Mittelschule Sargans, an die Wirtschaftsmittelschule oder über eine Lehre mit Berufsmaturität.

Weiter geht der Bildungsweg: In Buchs fordert und fördert die Interstaatliche Hochschule für Technik NTB zusammen mit der HSR Rapperswil und der FHS St. Gallen als Fachhochschule Ostschweiz FHO (ab 1. September „Ost – Ostschweizer Fachhochschule“) technisch interessierte Männer und Frauen. Die Universitäten Liechtenstein sowie Bildungsinstitute im Vorarlberg ergänzen das top aufgestellte Ausbildungsangebot der Region in Grenznähe. Etwas weiter entfernt, aber mit den öffentlichen Verkehrsmitteln direkt bequem zu erreichen, befinden sich die Universität St.Gallen (HSG), die Universität Zürich sowie die ETH Zürich.

 

Ausbildung und Wirtschaft gehen Hand in Hand

Das duale Bildungssystem der Schweiz ist ein Erfolgsmodell und wird von Schulen und Arbeitgebern gleichermassen gelebt. So auch von den Berufs- und Weiterbildungszentren in Buchs (bzb) und Sargans (BZSL). Die Region unterstützt die Berufsbildung intensiv, dies mit den FITNA-Tagen (Förderung der Interessen für Technik und Naturwissenschaft bei Jugendlichen), durch den Arbeitgeberverband Sarganserland-Werdenberg mit dem Programm „Lehre statt Leere“ sowie dem Berufswahlevent Sarganserland.

Ausdruck der engen Vernetzung mit der Wirtschaft ist auch das Forschungs- und Innovationszentrum Rheintal RhySearch, das Buchs als Standort für technische Ausbildung und Forschung im Rheintal stärkt.

Haben Sie konkrete Fragen?

Wohnen Quick Guides

0
Volksschüler
0
Arbeitsplätze
0
Personen
Grenzgänger

Lesenswert

Unser kleines Weihnachtswunder

Der Wunschbaum in der Gass in Buchs hat in der Region Sarganserland-Werdenberg für grosses Aufsehen gesorgt: Passanten haben insgesamt rund 350 Wünsche von bedürftigen Menschen erfüllt. Die Beschenkten im Altersheim Wieden und Lukashaus erzählen, wie diese wundervolle Aktion ihnen die strenge Corona-Zeit versüsst hat.

Campus Buchs: Als nächstes stehen Landverhandlungen an

Im Jahr 2022 soll der Spatenstich für den Bau des Campus Motel in Buchs erfolgen. Mit der Zustimmung zum Investitionskredit von 1,5 Millionen Franken für die Umgestaltung der Hanflandstrasse hat das Projekt die erste Hürde genommen. Jetzt soll der Standort Buchs gemeinsam gestärkt werden.

Verrucano – Das neue Aushängeschild von Mels

Das Melser Dorfzentrum hat sich in den vergangen 10 Jahren vom Hinterhof zu einer Begegnungszone entwickelt. Herzstück ist das Kultur- und Kongresshaus Verrucano. Geschäftsleiterin ist die Schauspielerin Eva Maron, bekannt aus «Die Wache» und «Alarm für Cobra 11».

Friedrichs Verhängnis auf Schloss Werdenberg

Der wohl berühmteste Gefangene Werdenbergs, Bischof Friedrich von Montfort aus Chur, stürzte in einer Nacht im Jahr 1290 über die Aussenmauer der Burg ab. Das Schloss Werdenberg hat den mittelalterlichen Bischof bei einer Mondnachtführung wiederaufleben lassen.

Neue Touristenwegweiser auf der Autobahn

Wem sind die neuen Tafeln auf der Autobahn in der Region Sarganserland-Werdenberg aufgefallen? Derzeit werden neue touristische Signalisationen aufgestellt. Der Prozess hat fast acht Jahre gedauert.
Verzeichnis

   

  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Strategie
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Partner
    • Medienmitteilungen
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum