Initiative gegen den Fachkräftemangel im Sarganserland und Werdenberg
Karriere in einem gut erschlossenen Garten Eden
Der Maibär tanzt wieder durch die Ragazer Strassen
Gemeinsam slowUp Werdenberg-Liechtenstein feiern
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Strategie
    • Geschäftsstelle
    • Mieterschlichtungsstelle
    • Vorstand
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
    • Supporter
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum

rsw_logo_white_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
  • Wohnen

  • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
  • Gemeinden
  • Schulsystem und Schulen
  • Betreuungsangebot für Familien
  • Öffentlicher Verkehr
  • Immobilienangebot

14 Gemeinden bilden eine grossartige Region

Die Region Sarganserland-Werdenberg besteht aus 14 Gemeinden, gelegen zwischen Quarten, Bad Ragaz und Sennwald. Ihre Stärken? Sie alle bieten privilegiertes Wohnen und attraktive Freizeitaktivitäten, ein aktives Dorfleben oder urbanes Flair. Mehr? Gerne: Hohe Sicherheit und Lebensqualität sowie kurze Distanzen gibt es in der ganzen Region geschenkt obendrauf.

80'000 Einwohnerinnen und Einwohner zählt die Region. Sie alle leben inmitten einer traumhaften Landschaft, umringt von bekannten Gebirgszügen wie Alpstein, Alvierkette und Churfirsten. Die Gemeinden der Region sind eingebettet im St.Galler und Bündner Rheintal sowie im Seeztal Richtung Walensee – in der Ebene, im Tal oder am Hang.

Seit 2010 verzeichnet Sarganserland-Werdenberg mit 9 Prozent ein für den Kanton St.Gallen überdurchschnittliches Bevölkerungswachstum. Dabei weist insbesondere das Werdenberg eine hohe Dynamik auf, was auch mit der begrenzten Niederlassungspolitik im benachbarten Fürstentum Liechtenstein zusammenhängt, gekoppelt mit dem starken wirtschaftlichen Wachstum.

 

Ländlich oder im Zentrum?

Jede Gemeinde hat ihre Vorzüge: Die Stadt Buchs und die Gemeinde Sargans punkten mit ihrer Zentrumsfunktion, Bad Ragaz ist ein Weltkurort. Wer eher ein gemeinschaftliches Dorfleben mit Vorliebe für Traditionen vorzieht, fühlt sich in den übrigen elf Gemeinden gut aufgehoben. Die Wahl liegt ganz bei Ihnen.

Was alle gemeinsam haben? Die Nähe zur Natur, die hohe Qualität an Infrastruktur, Bildungs-, Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten. Und nicht zu vergessen: Ein attraktives, gut funktionierendes Vereins- und Dorfleben mit je einer grossen Prise Charme und Brauchtum.

 

 

Haben Sie konkrete Fragen?

Wohnen Quick Guides

0
Betriebe
0
%
Anteil Waldfläche
0
km
Wegweiser

Lesenswert

Initiative gegen den Fachkräftemangel im Sarganserland und Werdenberg

Die Region Sarganserland-Werdenberg lancierte mit Partnern aus der Wirtschaft eine Standortmarketing-Initiative. Ziel ist es, mit vereinten Kräften auf die Region und ihre Vorzüge aufmerksam zu machen. Mit gemeinsamen Kampagnen soll dem aktuellen Fachkräftemangel entgegengewirkt werden.

Karriere in einem gut erschlossenen Garten Eden

Nadia Wohlwend leitet die Abteilung Mikrobiologie im Labor Dr. Risch in Buchs. Während der Covid-19-Pandemie war sie massgeblich am Aufbau der Corona-Abteilung beteiligt. Die berufstätige Mutter findet ihren Ausgleich im Naherholungsgebiet der Region Sarganserland-Werdenberg. Nadia ist nach der Geburt ihres Sohnes von der Grossstadt zurück in ihr Heimatdorf Sennwald gezogen.

Der Maibär tanzt wieder durch die Ragazer Strassen

Am 1. Mai tanzt in Bad Ragaz der Maibär durch die Strassen, um die bösen Wintergeister zu vertreiben. Es handelt sich um ein riesiges Gestell aus Holzlatten und Buchenlaub, das von einem Mitglied des Maibärfonds getragen wird. Der Brauch ist einzigartig in der Region Sarganserland-Werdenberg und hat einen heidnischen Ursprung.

Gemeinsam slowUp Werdenberg-Liechtenstein feiern

Nach einer Covid-19-bedingten Pause von zwei Jahren gibt es wieder einen slowUp Werdenberg-Liechtenstein. Am Sonntag, 1. Mai 2022 werden 44 Kilometer Hauptstrasse für die Motorfahrzeuge gesperrt. Von 10 bis 17 Uhr steht die autofreie Rundstrecke allen Velofahrern, Inline-Skatern und Fussgängern zur Verfügung. Unterwegs gibt es ein buntes Rahmenprogramm für Jung und Alt.

Pumptrack-Trend erreicht das Sarganserland und Werdenberg

Bewegung und Action an der frischen Luft: Das garantieren Pumptracks. In der Region Sarganserland-Werdenberg sind derzeit in mehreren Gemeinden wellenförmige Rundbahnen für Velos, Kickboards und andere Räder geplant. Besonders engagiert sich die IG Pumptrack Sargans.

Gemeinde Wartau: Auf einen Schwatz mit Andreas Bernold

Mit dieser Gemeindeserie stellen wir euch die 14 Gemeinden der Region Sarganserland Werdenberg auf eine besondere Art und Weise vor. Heute plaudert Andreas Bernold, Gemeindepräsident von Wartau aus dem Nähkästchen.

Gemeinde Grabs: Auf einen Schwatz mit Niklaus Lippuner

Mit dieser Gemeindeserie stellen wir euch die 14 Gemeinden der Region Sarganserland Werdenberg auf eine besondere Art und Weise vor. Heute plaudert Niklaus Lippuner, Gemeindepräsident von Grabs aus dem Nähkästchen.

In der Gass in Buchs steht wieder ein Wunschbaum

Nach der grossen Resonanz im vergangenen Jahr lanciert der Verein d`Gass auch dieses Jahr wieder die Wunschbaum-Aktion. Ab sofort hängen am grossen Weihnachtsbaum in der Gass wieder Wünsche von bedürftigen Menschen und Heimbewohnern, die darauf warten, erfüllt zu werden.

Photovoltaik-Anlagen im Werdenberg und Sarganserland so gefragt wie nie

Grund dafür ist unter anderem die Photovoltaik-Aktion der Region Sarganserland-Werdenberg: Über 200 Anlagen wurden bei den lokalen Installateuren bestellt. Diese können Strom für über 450 Haushalte produzieren.

Gemeinde Walenstadt: Auf einen Schwatz mit Angelo Umberg

Mit dieser Gemeindeserie stellen wir euch die 14 Gemeinden der Region Sarganserland Werdenberg auf eine besondere Art und Weise vor. Heute plaudert Angelo Umberg, Gemeindepräsident von Walenstadt aus dem Nähkästchen.

Neuauflage der Melser Fasnacht 2022 im Verrucano geplant

Nach einem Jahr Zwangspause wegen der Covid-19-Pandemie soll es im Februar 2022 wieder eine Melser Fasnacht geben. In welchem Umfang ist zwar noch unklar, die organisierenden Vereine arbeiten jedoch auf Hochtouren an einem neuen Konzept.

Eine Brücke, viele Geschichten – Buch über die Langsamverkehrsbrücke zwischen Buchs und Vaduz

Es ist eine Brücke, die wahrlich viele Geschichten zu erzählen hat. Nach dem Bau der Langsamverkehrsbrücke zwischen Buchs und Vaduz ist nun auch ein Buch mit vielen Bildern, Texten und Fakten entstanden.

Gemeinde Sennwald: Auf einen Schwatz mit Bertrand Hug

Mit dieser Gemeindeserie stellen wir euch die 14 Gemeinden der Region Sarganserland Werdenberg auf eine besondere Art und Weise vor. Heute plaudert Bertrand Hug, Gemeindepräsident von Sennwald aus dem Nähkästchen.

Traditionelle Alpabfahrt in Mels: «Urchig, gemütlich, schön!»

So bringt eine Besucherin die Alpabfahrt in Mels auf den Punkt. Die Alpabfahrt in der Region Sarganserland Werdenberg ist schweizweit einzigartig: An keinem anderen Ort kommen die Kühe von so vielen verschiedenen Alpen auf einem Dorfplatz zusammen.

Primarschüler aus Sevelen, Grabs und Quarten wollen mit BLAY auftreten

Was für ein Erlebnis für die Primarschüler in der Region Sarganserland-Werdenberg: BLAY – die Schweizer Musiker Bligg und Marc Sway – übernahmen an einem regnerischen Donnerstag das Schulhaus und sorgten für einen unvergesslichen Schultag.

Wir verlosen regionalen Genuss mit Culinarium

Von 4. bis 26. September finden die regio-wochen vom Trägerverein Culinarium statt – mittendrin Restaurants und Produzenten aus der Region Sarganserland-Werdenberg. Gemeinsam setzen wir uns für regionalen Genuss ein und verlosen drei Gutscheine für ein feines Essen oder einen Einkauf im Hofladen.

Flott-Bikes neu in der Energiestadt Buchs

Als erste Stadt in der Schweiz führt Buchs Flott-Bikes ein. Es handelt sich um E-Bikes, die via App ausgeliehen werden können. Die Energiestadt Buchs leitet damit einen weiteren Schritt ein, um den Ausstoss umweltschädlicher Treibhausgase zu reduzieren.

Unser kleines Weihnachtswunder

Der Wunschbaum in der Gass in Buchs hat in der Region Sarganserland-Werdenberg für grosses Aufsehen gesorgt: Passanten haben insgesamt rund 350 Wünsche von bedürftigen Menschen erfüllt. Die Beschenkten im Altersheim Wieden und Lukashaus erzählen, wie diese wundervolle Aktion ihnen die strenge Corona-Zeit versüsst hat.

Campus Buchs: Als nächstes stehen Landverhandlungen an

Im Jahr 2022 soll der Spatenstich für den Bau des Campus Motel in Buchs erfolgen. Mit der Zustimmung zum Investitionskredit von 1,5 Millionen Franken für die Umgestaltung der Hanflandstrasse hat das Projekt die erste Hürde genommen. Jetzt soll der Standort Buchs gemeinsam gestärkt werden.

Verrucano – Das neue Aushängeschild von Mels

Das Melser Dorfzentrum hat sich in den vergangen 10 Jahren vom Hinterhof zu einer Begegnungszone entwickelt. Herzstück ist das Kultur- und Kongresshaus Verrucano. Geschäftsleiterin ist die Schauspielerin Eva Maron, bekannt aus «Die Wache» und «Alarm für Cobra 11».

Friedrichs Verhängnis auf Schloss Werdenberg

Der wohl berühmteste Gefangene Werdenbergs, Bischof Friedrich von Montfort aus Chur, stürzte in einer Nacht im Jahr 1290 über die Aussenmauer der Burg ab. Das Schloss Werdenberg hat den mittelalterlichen Bischof bei einer Mondnachtführung wiederaufleben lassen.

Neue Touristenwegweiser auf der Autobahn

Wem sind die neuen Tafeln auf der Autobahn in der Region Sarganserland-Werdenberg aufgefallen? Derzeit werden neue touristische Signalisationen aufgestellt. Der Prozess hat fast acht Jahre gedauert.
Verzeichnis

   

  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Strategie
    • Geschäftsstelle
    • Mieterschlichtungsstelle
    • Vorstand
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
    • Supporter
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum