Seit zehn Jahren bin ich Teil des ESAF-OK. Als Vertreter der Talgemeinschaft Sarganserland-Walensee durfte ich wichtige Aspekte unter Glarnerland + erfolgreich einbringen. OK-Präsident Jakob Kamm kannte ich bereits und nahm beim Bekanntwerden einer Glarner Kandidatur sofort Kontakt auf. In der Zeitspanne bis zum nun sehr positiven Festabschluss erlebte ich zahlreiche Höhepunkte. Angefangen hatte dies bei den Kontakten mit den Sarganserländer Gemeinden, unterstützt von der RSW, über Sponsoren im gewerblichen bis privaten Bereich, dem Netzwerken mit Politik, Armee und Vereinen bis zur Umsetzung konkreter Festblöcke.
Fotos: Maya Rhyner, Taria Hösli und Fritz Leuzinger, ESAF
Dass ein Nordostschweizer aus dem geografisch nahen Umfeld Schwingerkönig ist, erfüllt mich mit grosser Freude. Damit werde ich zum Glarnerland + auch dank der anderen Win-Win-Vorteile ein weiteres + hinzufügen. Ich durfte feststellen, dass die Glarner und Glarnerinnen die Unterstützung aus den Nachbarregionen äusserst schätzen. Für mich ein Höhepunkt und Dank war dann die persönliche Einladung am Sonntag durch den Glarner Landratspräsidenten Mic Küng. Neben meiner Arbeit zugunsten des ESAF prägen viele starke Emotionen. Es ist gigantisch, wie ein ESAF so fröhlich abläuft und Tausende begeistert.
Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Mollis war nicht nur geografisch dem Sarganserland nahe. Von der Ehrendame über den Leiter des NOS Medical Teams bis hin zum Chefrecheler waren Menschen aus der Region im Einsatz. Die regionale Tageszeitung berichtete bunt und ausführlich in der heutigen Ausgabe (Dienstag, 2. September) 2025: E-Paper Den Bösen ganz nah
Die offizielle Medienmitteilung des ESAF-OK 2025 können Interessierte hier nachlessen.
Fotos: Guido Städler
In der Region Sarganserland-Werdenberg treffen Tradition und Brauchtum auf Innovation und Fortschritt. Egal ob Arbeiten, Wohnen oder Freizeit: Entdecke deine Chancen und Möglichkeiten in unserer Region: www.rsw.ch/heimat