ReparierBar Sarganserland setzt Zeichen gegen Wegwerfmentalität
Projekt «Schönheit» zeigt vielfältiges Schaffen regionaler Künstler
Was Heidi mit Blockchain am Hut hat
Gestalte die Zukunft des Schlosses Sargans mit!
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Strategie
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Partner
    • Medienmitteilungen
    • PV-Aktion
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides

Quick Guides

Arbeiten Quick Guide Wohnen Quick Guide Erholen Quick Guide

Benötige ich eine spezielle behördliche Bewilligung, um in der Region eine Arbeitsstelle anzutreten?

Arbeitsuchende aus einem anderen Schweizer Kanton benötigen keine spezielle Bewilligung, um in der Region zu arbeiten. EU/EFTA-Staatsangehörige können zur Stellensuche in die Schweiz einreisen. Für einen Aufenthalt bis zu drei Monaten ist keine Bewilligung erforderlich. Für längere Aufenthalte benötigen sie eine Aufenthaltsgenehmigung. Die Meldung muss vor Antritt der Stelle bei der Wohngemeinde erfolgen. Weitere Auskünfte erteilt das Einwohneramt der Wohnortgemeinde.

Mehr Informationen (ch.ch/de/arbeiten-schweiz-als-auslander/)

Sind die Arbeitsplätze gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und Fahrradwege erschlossen?

Ja. Der Interregio-Zug IR13 verkehrt stündlich und verbindet die Städte Chur, Sargans, Buchs, St.Gallen und Zürich miteinander. Der Ringzug S-Bahn St.Gallen (S4) verkehrt im Halbstundentakt und hält in verschiedenen Gemeinden. Diese sind durch ein dichtes Busnetz mit den umliegenden Regionen, Gemeinden und Seitentälern verbunden. Die ÖBB verbinden Buchs, Sargans und die Region mit Wien und Zürich. Radwege sind in allen Gemeinden gut markiert. Das Netz wird laufend ausgebaut.

Fahrplan SBB (sbb.ch/de/fahrplan)
Fahrplan Bus OST (busost.ch/fahrplan)
Fahrplan Liechtenstein (liemobil.li)

Wie sieht die Arbeitsmarktlage in der Region Sarganserland-Werdenberg aus?

Die Arbeitslosenquote liegt deutlich unter dem gesamtschweizerischen Durchschnitt. Im St.Galler Rheintal, in der Region Sarganserland-Werdenberg und dem Fürstentum Liechtenstein werden immer Fachkräfte gesucht.

Arbeitgeberverband Sarganserland - Werdenberg (AGV) (agv-sw.ch/)
Ostjob (ostjob.ch/)
Jobs in der Region Sarganserland, Werdenberg und der Bündner Herrschaft (gwerb.info/jobs/)

Besteht für meine Lebenspartnerin beziehungsweise meinen Lebenspartner ebenfalls die Möglichkeit, in der Region zu arbeiten?

Ehegatten und Kinder von EU-27/EFTA-Staatsangehörigen, die im Rahmen des Familiennachzugs zugelassen wurden, haben unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit einen Rechtsanspruch auf Zugang zum Arbeitsmarkt. Die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit muss vorgängig der zuständigen kantonalen Migrationsbehörde gemeldet werden.

Migrationsamt Kanton St.Gallen (sg.ch/sicherheit/migrationsamt.html)

Muss ich Quellensteuer bezahlen?

Quellensteuern bezahlen Arbeitnehmer, die ihren Lohn im Ausland besteuern, wie zum Beispiel Grenzgänger. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die geschuldete Steuer vom Lohn abzuziehen und der Steuerbehörde abzuliefern. Die Quellensteuertarife sind kantonal unterschiedlich.

Quellensteuer Kanton St.Gallen (sg.ch/steuern-finanzen/steuern/steuerarten/quellensteuer.html)
Quellensteuer Informationen (ch.ch/de/quellensteuer/)

Welche Kinderbetreuungs-Angebote gibt es in der Region?

Es gibt Kindertagesstätten, Schülerhorte, Mittagstische und Tagesfamilien. Die verschiedenen Organisationen für familien- und schulergänzende Kinderbetreuung der Region haben sich zur Interessensgemeinschaft Kinderbetreuung Werdenberg-Sarganserland zusammengeschlossen. Die IG setzt sich in der Region für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein.

IG KINDERBETREUUNG WERDENBERG-SARGANSERLAND (ig-kinderbetreuung.ch/)

Lesenswert

ReparierBar Sarganserland setzt Zeichen gegen Wegwerfmentalität

„Flicken statt wegwerfen“. So lautet das Motto der ReparierBar Sarganserland. Seniorinnen und Senioren reparieren Gegenstände im Bereich Elektronik, Elektrik, Mechanik/Metall, Holz, Textil und Velos. Initiant Sepp Dietrich erzählt im Interview von seinen Zielen und den aktuellen Herausforderungen.

Projekt «Schönheit» zeigt vielfältiges Schaffen regionaler Künstler

Die Schönheit des Lebens spiegelt sich in einem Bild, einer Skulptur, in einem Lied. Das zeigen über 70 regionale Künstler an der Ausstellung «Schönheit» vom 10. April bis 7. Mai in der Region Werdenberg. Die Werke lassen sich in Galerien, Banken, Cafés und Läden bestaunen.

Was Heidi mit Blockchain am Hut hat

Die digitale Entwicklung macht keinen Halt vor der Tourismus-Branche. Blockchain-Lösungen sollen dafür sorgen, dass Reisen noch komfortabler wird. An vorderster Front: Die Tourismus-Destination Heidiland in der Region Sarganserland-Werdenberg. Sie arbeitet derzeit am weltweit ersten Blockchain-Netzwerk im Tourismus.

Gestalte die Zukunft des Schlosses Sargans mit!

Das Schloss Sargans soll zeitgemässer und attraktiver werden. Die Gemeinde Sargans lanciert deshalb eine Umfrage. Ausserdem können alle Interessierten an Workshops die Zukunft des Schlosses Sargans mitgestalten.

Auf Lehrstellensuche während Corona

Berufswahlevents werden abgesagt. Schnupperlehren sind nur bedingt oder gar nicht möglich. Die aktuelle Situation stellt Lehrstellensuchende vor besondere Herausforderungen. Im Sarganserland und Werdenberg gibt es alternative Angebote für Schülerinnen und Schüler.

Unser kleines Weihnachtswunder

Der Wunschbaum in der Gass in Buchs hat in der Region Sarganserland-Werdenberg für grosses Aufsehen gesorgt: Passanten haben insgesamt rund 350 Wünsche von bedürftigen Menschen erfüllt. Die Beschenkten im Altersheim Wieden und Lukashaus erzählen, wie diese wundervolle Aktion ihnen die strenge Corona-Zeit versüsst hat.

Saturday & Sunday präsentieren die Region Sarganserland Werdenberg

Loredana und Kilian geben einen spannenden Einblick in ihre Heimat. Das junge Ehepaar aus Buchs arbeitet als Video Creator und ist schweizweit unter dem Namen Saturday & Sunday bekannt. In diesem Video zeigen sie, welche Highlights die Region Sarganserland Werdenberg zu bieten hat.

Campus Buchs: Als nächstes stehen Landverhandlungen an

Im Jahr 2022 soll der Spatenstich für den Bau des Campus Motel in Buchs erfolgen. Mit der Zustimmung zum Investitionskredit von 1,5 Millionen Franken für die Umgestaltung der Hanflandstrasse hat das Projekt die erste Hürde genommen. Jetzt soll der Standort Buchs gemeinsam gestärkt werden.

Den Traum von 5 Sternen im Grand Resort Bad Ragaz leben

Amanda und Sven Wassmer haben sich als Lernende in einem Hotel kennengelernt. Ihr grosser Traum war es, einmal gemeinsam in einem Luxusrestaurant zu arbeiten. Heute leben sie diesen Traum als Wine Director Quellenhof und Culinary Director Quellenhof im Grand Resort Bad Ragaz.

Wintersportanlage mit internationaler Strahlkraft geplant

Der Kanton St. Gallen hat das Projekt «Sportvision Ost» vorgestellt. Herzstück des Projekts ist eine Wintersportanlage in der Region Sarganserland-Werdenberg. Spitzensportler aus der ganzen Schweiz sowie aus dem Ausland sollen hier einst eine Trainingsanlage von höchstem Niveau nutzen können.

Verrucano – Das neue Aushängeschild von Mels

Das Melser Dorfzentrum hat sich in den vergangen 10 Jahren vom Hinterhof zu einer Begegnungszone entwickelt. Herzstück ist das Kultur- und Kongresshaus Verrucano. Geschäftsleiterin ist die Schauspielerin Eva Maron, bekannt aus «Die Wache» und «Alarm für Cobra 11».

Das Buchser Gesicht der neuen OST - Ostschweizer Fachhochschule

Seit September 2020 bilden die ehemalige Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs NTB zusammen mit der ehemaligen FHS St.Gallen und der ehemaligen HSR Rapperswil die neue Ostschweizer Fachhochschule OST. Mit dem Zusammenschluss beginnt auch eine neue Ära für den langjährigen NTB-Rektor Lothar Ritter.

Kinder auf Spurensuche im Schloss Sargans

Auf der neuen Kinderspur im Schloss Sargans können Spürnasen Graf Jörg und Gräfin Anna besuchen. Im Museum im Schlossturm gibt es 15 spannende Posten, an welchen Kindern mit allen Sinnen viel Spannendes über das Mittelalter im Sarganserland erfahren.

Friedrichs Verhängnis auf Schloss Werdenberg

Der wohl berühmteste Gefangene Werdenbergs, Bischof Friedrich von Montfort aus Chur, stürzte in einer Nacht im Jahr 1290 über die Aussenmauer der Burg ab. Das Schloss Werdenberg hat den mittelalterlichen Bischof bei einer Mondnachtführung wiederaufleben lassen.

Flumserberg und Pizol trotzen Corona

Die Bergbahnen Flumserberg und die Pizolbahnen mussten wegen der Corona-Pandemie den Sommersaison-Start um einen Monat verschieben. Damals war ungewiss, ob diese Einbusse wettgemacht werden kann. Heute ist klar: Ja! Beide verzeichnen ein starkes Plus.

Neue Touristenwegweiser auf der Autobahn

Wem sind die neuen Tafeln auf der Autobahn in der Region Sarganserland-Werdenberg aufgefallen? Derzeit werden neue touristische Signalisationen aufgestellt. Der Prozess hat fast acht Jahre gedauert.

Corona als Herausforderung für das heimische Gewerbe

Die Corona-Epidemie hatte grosse Auswirkungen auf das Gewerbe in der Region Sarganserland-Werdenberg. Der Präsident des Arbeitgeberverbands Markus Probst und der Gemeindepräsident von Bad Ragaz Daniel Bühler sprechen im Videobeitrag von Hansjürg Vorburger über ihre Erfahrungen.

   

  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Strategie
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Partner
    • Medienmitteilungen
    • PV-Aktion
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum