Unser kleines Weihnachtswunder
Saturday & Sunday präsentieren die Region Sarganserland Werdenberg
Campus Buchs: Als nächstes stehen Landverhandlungen an
Den Traum von 5 Sternen im Grand Resort Bad Ragaz leben
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Strategie
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Partner
    • Medienmitteilungen
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
3. November 2020 — Heidi Troisio

Wintersportanlage mit internationaler Strahlkraft geplant

3. November 2020 — Heidi Troisio

Wintersportanlage mit internationaler Strahlkraft geplant

Der Kanton St. Gallen hat das Projekt «Sportvision Ost» vorgestellt. Herzstück des Projekts ist eine Wintersportanlage in der Region Sarganserland-Werdenberg. Spitzensportler aus der ganzen Schweiz sowie aus dem Ausland sollen hier einst eine Trainingsanlage von höchstem Niveau nutzen können.

Heute fahren Spitzensportler wie die Skifahrerin Nicole Good aus Pfäfers im Sommer ins Flachland nach Deutschland und Frankreich, um zu trainieren. In Zukunft sollen sie in ihrer Heimat bleiben können: Im Versuchsstollen Hagerbach in Flums soll eine neuartige Indoor-Schneesportanlage entstehen. «Ziel ist es, dass Spitzensportler in der Region Sarganserland-Werdenberg leben, trainieren und arbeiten können», erklärt Initiator Markus Bonderer. Er ist St. Galler Kantonstrat und Präsident des Vereins Campus Ostschweiz in Sargans für Winter- und Outdoor-Sportarten. Das Vorhaben ist Teil des Projekts «Sportvision Ost». In Zusammenarbeit mit dem Kanton St. Gallen soll nebst der Wintersportanlage in Flums, ein Campus im Raum Sarganserland entstehen. Parallel dazu wird der Verein NetzwerkSport eine Sommer- und Indoorsportanlage auf dem Areal Gründenmoos in St. Gallen realisieren. Die Ostschweiz soll damit ein Nationales Sportzentrum nach dem Vorbild von Magglingen in der West- und Tenero in der Südschweiz erhalten. Geplant ist eine Zusammenarbeit mit dem Nationalen Olympischen Komitee Swiss Olympic und dem Liechtenstein Olympic Committee. Der konkrete Austausch mit diesen Verbänden läuft bereits.

Sportvision Ost: Leistungssportler optimal unterstützen

Ziel der Sportvision Ost ist, Sporttalente zu fördern und Leistungssportlern das Leben und Trainieren in ihrer Heimat zu erleichtern. Das Projekt sieht innovative Infrastruktur, ergänzende Kompetenzzentren und massgeschneiderte Bildungsangebote vor. So sollen Sportverbände nach ihren Anforderungen und Bedürfnissen Leistungszentren entwickeln. Unterstützung von Medizinern, Psychologen, Coaches und Ernährungsberatern sollen die Profisportler in sogenannten Kompetenzzentren erhalten. Die schulischen Angebote sollen über alle Stufen hinweg auf die Bedürfnisse der Leistungssportler angepasst werden, um die Doppelbelastung in Grenzen zu halten. Der Kanton St. Gallen hat 250'000 Franken für eine Machbarkeitsstudie gesprochen. Diese soll analysieren, wie die Sportleistungs- und Kompetenzzentren sowie die spezielle Bildungskoordination in der Region Sarganserland-Werdenberg und St. Gallen umgesetzt werden können. Erste Resultate soll es im September 2021 geben.


Schneesportanlage im Berg: innovativ, ökologisch, flexibel

In der Region Sarganserland-Werdenberg besteht die Absicht, eine Indoor-Schneesportanlage im Versuchsstollen Hagerbach in Flums zu realisieren. Davon profitieren soll sowohl der Leistungs- als auch Breitensport. Es soll Trainingsmöglichkeiten für Langlauf, Biathlon, Ski Alpin und den Bobsport bieten. Die Anlage soll unter Berücksichtigung der Umwelt realisiert werden und ganzjährige Trainingsmöglichkeiten zu gleichbleibenden Bedingungen bieten. Die Schneesportanlage würde die Simulation verschiedener Wetter- und Pistenverhältnisse zulassen und ganzjährige Sportevents ermöglichen.

Sarganserland-Werdenberg als perfekte Basis für das Ostschweizer Sportzentrum

«Die Region Sarganserland-Werdenberg eignet sich aufgrund seiner geografischen Lage sehr als Basis für ein Ostschweizer Sportzentrum», so Markus Bonderer von Campus Ostschweiz. Innerhalb einer Stunde seien alle wichtigen Bezugsorte wie Zürich, St. Gallen, Davos oder Lenzerheide mit dem öffentlichen Verkehr oder dem Auto erreichbar. «Dank der Nähe zu anderen Kantonen und Ländern ist eine Strahlkraft weit über die Kantons- und Landesgrenzen hinaus garantiert.» Die Bedeutung für die Region und die Gemeinde sind laut Christoph Gull enorm. Der Präsident der Region Sarganserland-Werdenberg und der Gemeinde Flums hat das Projekt entscheidend mitgeprägt. «Das Wintersportzentrum ist ein Leuchtturm-Projekt, das die Region Sarganserland-Werdenberg noch bekannter machen wird», ist Christoph Gull überzeugt. Die Attraktivität des Lebens-, Arbeits- und Wirtschaftsstandorts steige. «Um die Region wirtschaftlich weiter zu entwickeln und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, liegt es in unserem Interesse, Menschen von ausserhalb zu gewinnen, die in unsere Region ziehen, um hier zu arbeiten und zu leben.»

Sommersportanlage auf dem Gründenmoos in St. Gallen geplant

Einen Schritt weiter als das Vorhaben in der Region Sarganserland-Werdenberg ist das Projekt in der Stadt St. Gallen. Der Verein NetzwerkSport hat den Zuschlag für eine Zwischennutzung der Sportanlage Gründenmoos bis 2025 erhalten. Neben dem regulären Betrieb wird nun in Zusammenarbeit mit der Sportfeld Gründenmoos AG, der Stadt und dem Kanton St. Gallen die langfristige Weiterentwicklung des Areals geprüft. Konkret geplant sind eine Sechsfachhalle mit zwei Handballfeldern und Flächen für Tennis, Unihockey, Boxen, Schwingen, Pferdesport und vieles mehr. Ein Pavillon auf dem Areal soll in der Zwischenzeit die Begegnung von Vertretern aus Sport, Wirtschaft und Bildung ermöglichen. Das ganze Projekt «Sportvision Ost» wird von Leistungssportlern aus der Schweiz und Liechtenstein sowie prominenten Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Bildung unterstützt.

Artikel teilen

Zurück

Lesenswert

Corona als Herausforderung für das heimische Gewerbe

Die Corona-Epidemie hatte grosse Auswirkungen auf das Gewerbe in der Region Sarganserland-Werdenberg. Der Präsident des Arbeitgeberverbands Markus Probst und der Gemeindepräsident von Bad Ragaz Daniel Bühler sprechen im Videobeitrag von Hansjürg Vorburger über ihre Erfahrungen.

Neue Touristenwegweiser auf der Autobahn

Wem sind die neuen Tafeln auf der Autobahn in der Region Sarganserland-Werdenberg aufgefallen? Derzeit werden neue touristische Signalisationen aufgestellt. Der Prozess hat fast acht Jahre gedauert.

Flumserberg und Pizol trotzen Corona

Die Bergbahnen Flumserberg und die Pizolbahnen mussten wegen der Corona-Pandemie den Sommersaison-Start um einen Monat verschieben. Damals war ungewiss, ob diese Einbusse wettgemacht werden kann. Heute ist klar: Ja! Beide verzeichnen ein starkes Plus.

Friedrichs Verhängnis auf Schloss Werdenberg

Der wohl berühmteste Gefangene Werdenbergs, Bischof Friedrich von Montfort aus Chur, stürzte in einer Nacht im Jahr 1290 über die Aussenmauer der Burg ab. Das Schloss Werdenberg hat den mittelalterlichen Bischof bei einer Mondnachtführung wiederaufleben lassen.

Kinder auf Spurensuche im Schloss Sargans

Auf der neuen Kinderspur im Schloss Sargans können Spürnasen Graf Jörg und Gräfin Anna besuchen. Im Museum im Schlossturm gibt es 15 spannende Posten, an welchen Kindern mit allen Sinnen viel Spannendes über das Mittelalter im Sarganserland erfahren.

Das Buchser Gesicht der neuen OST - Ostschweizer Fachhochschule

Seit September 2020 bilden die ehemalige Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs NTB zusammen mit der ehemaligen FHS St.Gallen und der ehemaligen HSR Rapperswil die neue Ostschweizer Fachhochschule OST. Mit dem Zusammenschluss beginnt auch eine neue Ära für den langjährigen NTB-Rektor Lothar Ritter.

Verrucano – Das neue Aushängeschild von Mels

Das Melser Dorfzentrum hat sich in den vergangen 10 Jahren vom Hinterhof zu einer Begegnungszone entwickelt. Herzstück ist das Kultur- und Kongresshaus Verrucano. Geschäftsleiterin ist die Schauspielerin Eva Maron, bekannt aus «Die Wache» und «Alarm für Cobra 11».

Wintersportanlage mit internationaler Strahlkraft geplant

Der Kanton St. Gallen hat das Projekt «Sportvision Ost» vorgestellt. Herzstück des Projekts ist eine Wintersportanlage in der Region Sarganserland-Werdenberg. Spitzensportler aus der ganzen Schweiz sowie aus dem Ausland sollen hier einst eine Trainingsanlage von höchstem Niveau nutzen können.

Den Traum von 5 Sternen im Grand Resort Bad Ragaz leben

Amanda und Sven Wassmer haben sich als Lernende in einem Hotel kennengelernt. Ihr grosser Traum war es, einmal gemeinsam in einem Luxusrestaurant zu arbeiten. Heute leben sie diesen Traum als Wine Director Quellenhof und Culinary Director Quellenhof im Grand Resort Bad Ragaz.

Campus Buchs: Als nächstes stehen Landverhandlungen an

Im Jahr 2022 soll der Spatenstich für den Bau des Campus Motel in Buchs erfolgen. Mit der Zustimmung zum Investitionskredit von 1,5 Millionen Franken für die Umgestaltung der Hanflandstrasse hat das Projekt die erste Hürde genommen. Jetzt soll der Standort Buchs gemeinsam gestärkt werden.

Saturday & Sunday präsentieren die Region Sarganserland Werdenberg

Loredana und Kilian geben einen spannenden Einblick in ihre Heimat. Das junge Ehepaar aus Buchs arbeitet als Video Creator und ist schweizweit unter dem Namen Saturday & Sunday bekannt. In diesem Video zeigen sie, welche Highlights die Region Sarganserland Werdenberg zu bieten hat.

Unser kleines Weihnachtswunder

Der Wunschbaum in der Gass in Buchs hat in der Region Sarganserland-Werdenberg für grosses Aufsehen gesorgt: Passanten haben insgesamt rund 350 Wünsche von bedürftigen Menschen erfüllt. Die Beschenkten im Altersheim Wieden und Lukashaus erzählen, wie diese wundervolle Aktion ihnen die strenge Corona-Zeit versüsst hat.

   

  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Strategie
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Partner
    • Medienmitteilungen
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum