Solarstromlösungen für Industrie und Gewerbe
Photovoltaik-Kampagne 2023
Die Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen ist so hoch wie nie zuvor. Die Möglichkeiten und Varianten, in eigene PV-Anlagen zu investieren, sind vielfältig – vor allem für Industrie- und Gewerbebetriebe.
Zu Beginn eines Projektes stellen sich die unterschiedlichsten Fragen:
Welches Solarstrompotenzial ist vorhanden? Wie hoch ist der mögliche Eigenverbrauch und Autarkiegrad? Welche Fördermodelle sind möglich und geeignet? Wie kann der Netzanschluss sichergestellt werden? Welche Faktoren beeinflussen die Wirtschaftlichkeit der Anlage? Welche Rahmenbedingungen sind zu beachten?
Um für interessierte Betriebe die vielfältigen Möglichkeiten aufzuzeigen und unabhängige Entscheidungsgrundlagen zu bieten, führt die Region Sarganserland-Werdenberg zusammen mit der Energieagentur St.Gallen aktuell die PV-Kampagne Solarstromlösungen für Industrie und Gewerbe durch.
Betriebe, die an der Umfrage zur Kampagne teilgenommen haben, erhalten Entscheidungsgrundlagen für die sinnvolle Nutzung des lokalen Solarpotenzials und Richtofferten von Partnerunternehmen. Die Informationsveranstaltungen stehen allen Interessierten offen, um die vielfältigen Möglichkeiten kennenzulernen.
Öffentliche Informationsveranstaltungen
Die Erfolgsfaktoren und Möglichkeiten werden an zwei Informationsveranstaltungen einem breiten Publikum präsentiert. Besucherinnen und Besucher haben die Gelegenheit, mit den Partnerunternehmen direkt ins Gespräch zu kommen:
- 13. Dezember 2023, 19.30 Uhr, Sargans, Restaurant Perron
- 18. Januar 2024, 19.30 Uhr, Buchs SG, Singsaal OZ Grof
Partnerunternehmen
Partnerunternehmen sind: Edion AG, Trübbach; EW Sennwald Genossenschaft, Sennwald; Feuz Gebäudetechnik GmbH, Trübbach; Heizplan AG, Gams; Lippuner EMT AG, Grabs; WEW Walenstadt, Walenstadt
Projektbericht
Im Februar 2024 wird auf dieser Seite der Projektbericht zur Kampagne publiziert.
