Mit Bus und Bahn jederzeit bequem ans Ziel
Verkehr? Läuft. Die Gemeinden sind durch ein dichtes Busnetz mit ihren Seitentälern und den umliegenden Regionen verbunden. Als Nutzer des öV werden Sie sicher und zuverlässig zu den Bahnknoten Sargans und Buchs gebracht. Wer auf den öffentlichen Verkehr setzt, ist bei uns bestens aufgehoben – auf den wichtigsten Linien gar im Halbstundentakt.
Die stündlichen Angebote Interregio IR13 (Chur – Sargans – Buchs – St.Gallen – Zürich) und der Ringzug S-Bahn St.Gallen (S4) bilden einen Halbstundentakt zwischen St.Gallen und Sargans, mit Halt in verschiedenen Gemeinden.
Der Fernverkehr am Systemknoten Sargans ermöglicht Ihnen direkte Verbindungen nach Zürich, Basel, Graz, Frankfurt/Hamburg oder mit dem zweistündlichen RailJet via Grenzbahnhof Buchs und Feldkirch nach Wien/Budapest. Der RegioExpress Zürich – Chur hält in Walenstadt, Sargans und Bad Ragaz.
Kleine Bahnhöfe: Nahverkehr zu Knotenpunkten
An den Bahnhöfen Salez, Sevelen, Mels, Flums, Walenstadt, Mols, Unterterzen und Murg ermöglicht die S4 stündliche Verbindungen Richtung Ziegelbrücke/St.Gallen oder Sargans. In Sargans garantiert die S12 zudem halbstündlich einen Anschluss von/nach Bad Ragaz, Landquart und Chur.
Die Busverbindungen vom Bahnhof Buchs sowie dem halbstündlich per Bahn in alle Richtungen bedienten öV-Knoten Sargans verbinden die Gemeinden der Region. Sie führen Linien Richtung Rheintal, Toggenburg, dem Fürstentum Liechtenstein und Feldkirch sowie dem Glarnerland.
Raus in die Natur! Mit dem öffentlichen Verkehr werden auch touristische Ziele wie Flumserberg, Pizol, Wildhaus oder der Voralpsee am Grabserberg erschlossen. Ab der Bahnstation Unterterzen ist das Tourismusgebiet Flumserberg mit der Kabinenbahn via Oberterzen nach Tannenboden verbunden.
Per öV ins Liechtenstein (H2)
Sie arbeiten in Liechtenstein? Zwischen Buchs und Feldkirch bedient die ÖBB täglich mehrmals Liechtensteiner Haltepunkte bei grossen Arbeitgebern. Mit dem geplanten Projekt S-Bahn Liechtenstein soll dank einem attraktiven Regionalverkehr die Anbindung an das St.Galler und Vorarlberger S-Bahn-System ermöglicht werden.
Fahrpläne
Haben Sie konkrete Fragen?
