ReparierBar Sarganserland setzt Zeichen gegen Wegwerfmentalität
Projekt «Schönheit» zeigt vielfältiges Schaffen regionaler Künstler
Was Heidi mit Blockchain am Hut hat
Gestalte die Zukunft des Schlosses Sargans mit!
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Strategie
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Partner
    • Medienmitteilungen
    • PV-Aktion
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum

rsw_logo_white_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
  • Arbeiten

  • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
  • Wirtschaftsstandort
  • Unternehmen
  • Stellenangebote

Starke Standortvorteile für Unternehmen

Für die wirtschaftliche Zukunft sind wir gerüstet: Der südliche Teil des Kantons St.Gallen bietet attraktive Standortvorteile, idealen Raum und beste Voraussetzungen für neue Ideen und Lösungen. Kein Wunder also, dass im Wirtschaftsraum Sarganserland-Werdenberg Produkte hergestellt sowie Dienstleistungen erbracht werden, die weltweit gefragt und geschätzt sind. Dies stärkt und fördert gleichzeitig Unternehmen wie auch Karrieren.

Sie sind oft unterwegs? Das geht bei uns stressfrei. Von A über B nach C zu gelangen, ist bei uns mühelos möglich – motorisiert im Individualverkehr wie mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Dafür sorgt das gut ausgebaute Verkehrsnetz auf den Achsen St.Gallen-Sargans und Zürich-Chur. Über die Autobahnen A13 und A3, welche durch die Region Sarganserland-Werdenberg verlaufen, sind die umliegenden Wirtschaftsräume schnell zu erreichen. St.Gallen, Chur oder Zürich? Halbstündlich bringt die Bahn Kunden und Arbeitnehmende, Pendler und Touristen ans Ziel.

 

Stark! Vorteile für Unternehmen der Wirtschaftsregion:

  • Flexibler und anpassungsfähiger Arbeitsmarkt
  • Dynamische Wirtschaftszweige mit grossem Fachkräfte
  • Anteil im Umfeld
  • Wissens- und Technologietransfer mit renommierten Bildungsinstituten in der Nähe
  • Klimatisch vorteilhafter Standort für Nutzung erneuerbarer Energien (Wasser-, Wind- und Solarkraft)
  • Angemessene Arbeits- und Raumkosten
  • Kurze, staufreie Arbeitswege
  • Vielseitige Freizeit- und Kulturangebote

Haben Sie konkrete Fragen?

Arbeiten Quick Guides

0
Arbeitsplätze
0
Betriebe
0
Hotelübernachtungen

Lesenswert

Auf Lehrstellensuche während Corona

Berufswahlevents werden abgesagt. Schnupperlehren sind nur bedingt oder gar nicht möglich. Die aktuelle Situation stellt Lehrstellensuchende vor besondere Herausforderungen. Im Sarganserland und Werdenberg gibt es alternative Angebote für Schülerinnen und Schüler.

Den Traum von 5 Sternen im Grand Resort Bad Ragaz leben

Amanda und Sven Wassmer haben sich als Lernende in einem Hotel kennengelernt. Ihr grosser Traum war es, einmal gemeinsam in einem Luxusrestaurant zu arbeiten. Heute leben sie diesen Traum als Wine Director Quellenhof und Culinary Director Quellenhof im Grand Resort Bad Ragaz.

Das Buchser Gesicht der neuen OST - Ostschweizer Fachhochschule

Seit September 2020 bilden die ehemalige Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs NTB zusammen mit der ehemaligen FHS St.Gallen und der ehemaligen HSR Rapperswil die neue Ostschweizer Fachhochschule OST. Mit dem Zusammenschluss beginnt auch eine neue Ära für den langjährigen NTB-Rektor Lothar Ritter.

Corona als Herausforderung für das heimische Gewerbe

Die Corona-Epidemie hatte grosse Auswirkungen auf das Gewerbe in der Region Sarganserland-Werdenberg. Der Präsident des Arbeitgeberverbands Markus Probst und der Gemeindepräsident von Bad Ragaz Daniel Bühler sprechen im Videobeitrag von Hansjürg Vorburger über ihre Erfahrungen.
Verzeichnis

   

  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Strategie
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Partner
    • Medienmitteilungen
    • PV-Aktion
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum