Wir feiern 100 Jahre Zollvertrag mit dem Fürstentum Liechtenstein
Südkultur vor Ort: Kulturschaffende aus der Region tauschen sich aus
Wo im Job Freundschaften entstehen
Gemeinde Sevelen: Auf einen Schwatz mit Eduard Neuhaus
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Strategie
    • Geschäftsstelle
    • Mieterschlichtungsstelle
    • Vorstand
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
    • Supporter
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum

rsw_logo_white_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
  • Wohnen

  • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
  • Gemeinden
  • Schulsystem und Schulen
  • Betreuungsangebot für Familien
  • Öffentlicher Verkehr
  • Immobilienangebot

Wohnen mitten im Natur- und Freizeitparadies

Bei uns stimmt die Work-Life-Balance von Natur aus. Davon träumen Sie? Na dann: Herzlich willkommen! Familie, Arbeit, Erholung, Sport und Kultur – alles top, alles nah. Der vielseitige Wirtschaftsstandort ist genauso abwechslungs- und angebotsreich, wenn es um Wohnen und Leben geht. Das Beste: Dazwischen liegen immer nur kurze Wege.

Höchste Qualität in allen Lebensbereichen, das bietet die Region Sarganserland-Werdenberg. Sie überzeugt mit zahlreich verfügbaren Wohnangeboten vom Studio bis zum gehobenen Eigenheim sowie vorhandenen Bauzonenreserven zu erschwinglichen Bodenpreisen. Ein ausgezeichnetes Bildungs- und Versorgungsangebot bieten Buchs und der Entwicklungsraum Pizol (Sargans-Mels).

 

Vielseitige Lebensräume

Wohnen Sie gerne am See, im Grünen oder lieber urban? Wo auch immer, Ihr Arbeitsplatz ist nah und genauso verhält es sich mit Freizeit- und Erholungsräumen. Unzählige Aktivitäten mit modernen Infrastrukturen warten vor der Haustüre auf Sie – im Tal, an den Hängen und in den Bergen. Entdecken Sie Ihre neue Heimat per Bike, zu Fuss oder auf den Skates.

Erkunden Sie die Bergwelt mit festem Schuhwerk oder auf Brettern. In den Ski- und Wandergebieten Flumserberg und Pizol erholen Sie sich aktiv, während Sie im Sommer am Walensee oder am Rhein gemütlich durchatmen und Sonne tanken.

Kultur? Unbedingt! Theater, Kino, Konzerte und ganz viel gelebte Tradition versprechen abwechslungsreiche Unterhaltung und Abschalten vom Alltag. Das pure Leben wartet auf Sie!!

Haben Sie konkrete Fragen?

Wohnen Quick Guides

0
km
Skipisten
0
Arztpraxen
0
%
Ausländeranteil Wohnbevölkerung

Lesenswert

Wir feiern 100 Jahre Zollvertrag mit dem Fürstentum Liechtenstein

Liechtenstein und die Schweiz unterzeichneten am 29. März 1923 den Vertrag über den Anschluss des Fürstentums Liechtenstein an das schweizerische Zollgebiet. Das 100-Jahr-Jubiläum ist Anlass, der langjährigen Verbindung zu gedenken. Das Werdenberg nimmt als Grenzregion eine wichtige Rolle ein.

Südkultur vor Ort: Kulturschaffende aus der Region tauschen sich aus

Nach zwei Jahren Pause war es im März endlich wieder soweit: Die Veranstaltung «Südkultur vor Ort» lud Kulturschaffende aus der Region Sarganserland-Werdenberg zum gemeinsamen Austausch in den Krempel in Buchs ein. Thema war die Kulturarbeit in den Gemeinden.

Wo im Job Freundschaften entstehen

Sandro und Hannes sind leidenschaftliche Sportler, beste Freunde und Arbeitskollegen. Als Teamleiter bei BRUSA HyPower AG in Buchs arbeiten sie mit ihren internationalen Teams an branchenführenden Innovationen für die Elektromobilität. Wenn sie nicht gerade technisch tüfteln, geniessen sie beim Klettern, Wandern, Langlaufen, Joggen und bei Skitouren die abwechslungsreiche Region Sarganserland-Werdenberg.

Gemeinde Sevelen: Auf einen Schwatz mit Eduard Neuhaus

Mit dieser Gemeindeserie stellen wir euch die 14 Gemeinden der Region Sarganserland Werdenberg auf eine besondere Art und Weise vor. Heute plaudert Eduard Neuhaus, Gemeindepräsident von Sevelen aus dem Nähkästchen.

Glückwunsch zur Pension: «Wir werden dich vermissen, Dani!»

Nach rund 15 Jahren als Stadtpräsident von Buchs geht Daniel Gut in Pension. Er gibt damit auch seine Funktionen bei der Region Sarganserland-Werdenberg RSW ab. Wir sagen Danke und wünschen alles Gute für den wohlverdienten Ruhestand.

Totalsperre Bahnstrecke Buchs – Altstätten: Das musst Du jetzt wissen

Ab Montag, 27. Februar, wird die Bahnstrecke zwischen Altstätten und Buchs für acht Monate gesperrt. Grund dafür sind unter anderem Doppelspurausbauten. Die Totalsperre hat massive Auswirkungen auf den öffentlichen Verkehr in der Region Sarganserland-Werdenberg.

Neue Regionalpolitik NRP einfach erklärt – so profitierst Du davon

Die neue Regionalpolitik des Schweizer Bundes soll Regionen wie das Sarganserland-Werdenberg fördern und damit die Schweiz als Wirtschaftsstandort stärken. Wie Initianten und Projektträger davon profitieren können, erklärt ein neues Video des Kantons St. Gallen.

Sarganserland-Werdenberg schneidet im regionalen Vergleich blendend ab

Starkes Bevölkerungswachstum, viele Berufstätige, tiefere Besteuerung von Familien: Der aktuelle Bericht über die regionalen Entwicklungs-Unterschiede im Kanton St. Gallen bestätigt die Attraktivität der Wohn- und Arbeitsregion Sarganserland-Werdenberg.

Schulklasse aus Sevelen trat mit «Blay» im Hallenstadion Zürich auf

Zwei Jahre lang machten Bligg und Marc Sway als «Blay» Musik. Am Samstagabend, 10. Dezember, feierte das Duo sein Finale mit einem Konzert im Zürcher Hallenstadion. Mittendrin: die beiden sechsten Klassen aus Sevelen.

FITNA-Techniktage: «Chunnsch au?»

Die Region Sarganserland-Werdenberg organisiert wieder in Zusammenarbeit mit dem Fürstentum Liechtenstein die beliebten FITNA-Techniktage für Schülerinnen und Schüler ab der sechsten Klasse. Interessierte können sich ab sofort anmelden. Die Platzzahl ist beschränkt.

Gemeinde Bad Ragaz: Auf einen Schwatz mit Daniel Bühler

Mit dieser Gemeindeserie stellen wir euch die 14 Gemeinden der Region Sarganserland Werdenberg auf eine besondere Art und Weise vor. Heute plaudert Daniel Bühler, Gemeindepräsident von Bad Ragaz aus dem Nähkästchen.

Von der SRF-Digital-Redaktorin zur Hüttenwirtin am Flumserberg

SRF-Digital-Redaktorin Martina Gassner hat ihren Job an den Nagel gehängt und ist in die Region Sarganserland-Werdenberg gezogen. Sie hat ihre Wohnung in Zürich gegen eine Alpbeiz am Flumserberg getauscht. Ihre Aussteigergeschichte erzählt sie im neuen Podcast «Hallo Heidiland».

«Sew Torn»: Hollywood-Streifen wird im Taminatal gedreht

Skurrile Szenen im Taminatal: Die Region Sarganserland-Werdenberg ist Schauplatz für den Film «Sew Torn». Warum genau das Taminatal für den Hollywood-Streifen ausgewählt wurde und warum die Chance auf einen Oscar besteht, erklärt der Regisseur in unserem Interview.

Grosser Auftritt: Live-Konzerte auf dem Bahnhofplatz beleben Sargans

Stehen bleiben und geniessen: Live-Konzerte auf dem Bahnhofplatz in Sargans laden Passanten zum Verweilen ein. Organisiert wird das Ganze von der Gemeinde Sargans. Sie möchte damit den öffentlichen Raum beleben.

Bildung, Forschung und Innovation: Mit vereinten Kräften Region stärken

Die Regionen Sarganserland-Werdenberg und St.Galler Rheintal setzen sich stark für die Entwicklung der Bildungslandschaft, Forschung und Innovation im Alpenrheintal ein. Gleich mehrere grosse Projekte werden aktuell vorangetrieben. Das Ziel: die Region als Wirtschaftsstandort stärken.

Sportwoche bewegt das Sarganserland und Werdenberg

Spiel, Spass und Action: Das garantiert die Sportwoche in der Region Sarganserland-Werdenberg. Über 1300 Kinder nutzten die letzte Sommerferienwoche, um sich in der Gruppe sportlich zu betätigen. Die Resonanz war gross - auch in den Medien. Videos, Fotos und Zeitungsartikel gibt es hier.

6 Ausflugstipps vor den Werdenberger Schloss-Festspielen

Vor schweizweit einzigartiger Kulisse wird die Oper «Die lustigen Weiber von Windsor» aufgeführt: am Werdenberger See in der Region Sarganserland-Werdenberg. Wer Zeit hat, dem empfehlen wir unbedingt früher anzureisen: Es lockt viel Erlebenswertes in Gehdistanz.

Initiative gegen den Fachkräftemangel im Sarganserland und Werdenberg

Die Region Sarganserland-Werdenberg lancierte mit Partnern aus der Wirtschaft eine Standortmarketing-Initiative. Ziel ist es, mit vereinten Kräften auf die Region und ihre Vorzüge aufmerksam zu machen. Mit gemeinsamen Kampagnen soll dem aktuellen Fachkräftemangel entgegengewirkt werden.

Karriere in einem gut erschlossenen Garten Eden

Nadia Wohlwend leitet die Abteilung Mikrobiologie im Labor Dr. Risch in Buchs. Während der Covid-19-Pandemie war sie massgeblich am Aufbau der Corona-Abteilung beteiligt. Die berufstätige Mutter findet ihren Ausgleich im Naherholungsgebiet der Region Sarganserland-Werdenberg. Nadia ist nach der Geburt ihres Sohnes von der Grossstadt zurück in ihr Heimatdorf Sennwald gezogen.

Der Maibär tanzt wieder durch die Ragazer Strassen

Am 1. Mai tanzt in Bad Ragaz der Maibär durch die Strassen, um die bösen Wintergeister zu vertreiben. Es handelt sich um ein riesiges Gestell aus Holzlatten und Buchenlaub, das von einem Mitglied des Maibärfonds getragen wird. Der Brauch ist einzigartig in der Region Sarganserland-Werdenberg und hat einen heidnischen Ursprung.

Gemeinsam slowUp Werdenberg-Liechtenstein feiern

Nach einer Covid-19-bedingten Pause von zwei Jahren gibt es wieder einen slowUp Werdenberg-Liechtenstein. Am Sonntag, 1. Mai 2022 werden 44 Kilometer Hauptstrasse für die Motorfahrzeuge gesperrt. Von 10 bis 17 Uhr steht die autofreie Rundstrecke allen Velofahrern, Inline-Skatern und Fussgängern zur Verfügung. Unterwegs gibt es ein buntes Rahmenprogramm für Jung und Alt.

Pumptrack-Trend erreicht das Sarganserland und Werdenberg

Bewegung und Action an der frischen Luft: Das garantieren Pumptracks. In der Region Sarganserland-Werdenberg sind derzeit in mehreren Gemeinden wellenförmige Rundbahnen für Velos, Kickboards und andere Räder geplant. Besonders engagiert sich die IG Pumptrack Sargans.

Gemeinde Wartau: Auf einen Schwatz mit Andreas Bernold

Mit dieser Gemeindeserie stellen wir euch die 14 Gemeinden der Region Sarganserland Werdenberg auf eine besondere Art und Weise vor. Heute plaudert Andreas Bernold, Gemeindepräsident von Wartau aus dem Nähkästchen.

Gemeinde Grabs: Auf einen Schwatz mit Niklaus Lippuner

Mit dieser Gemeindeserie stellen wir euch die 14 Gemeinden der Region Sarganserland Werdenberg auf eine besondere Art und Weise vor. Heute plaudert Niklaus Lippuner, Gemeindepräsident von Grabs aus dem Nähkästchen.

In der Gass in Buchs steht wieder ein Wunschbaum

Nach der grossen Resonanz im vergangenen Jahr lanciert der Verein d`Gass auch dieses Jahr wieder die Wunschbaum-Aktion. Ab sofort hängen am grossen Weihnachtsbaum in der Gass wieder Wünsche von bedürftigen Menschen und Heimbewohnern, die darauf warten, erfüllt zu werden.

Photovoltaik-Anlagen im Werdenberg und Sarganserland so gefragt wie nie

Grund dafür ist unter anderem die Photovoltaik-Aktion der Region Sarganserland-Werdenberg: Über 200 Anlagen wurden bei den lokalen Installateuren bestellt. Diese können Strom für über 450 Haushalte produzieren.

Gemeinde Walenstadt: Auf einen Schwatz mit Angelo Umberg

Mit dieser Gemeindeserie stellen wir euch die 14 Gemeinden der Region Sarganserland Werdenberg auf eine besondere Art und Weise vor. Heute plaudert Angelo Umberg, Gemeindepräsident von Walenstadt aus dem Nähkästchen.

Neuauflage der Melser Fasnacht 2022 im Verrucano geplant

Nach einem Jahr Zwangspause wegen der Covid-19-Pandemie soll es im Februar 2022 wieder eine Melser Fasnacht geben. In welchem Umfang ist zwar noch unklar, die organisierenden Vereine arbeiten jedoch auf Hochtouren an einem neuen Konzept.

Eine Brücke, viele Geschichten – Buch über die Langsamverkehrsbrücke zwischen Buchs und Vaduz

Es ist eine Brücke, die wahrlich viele Geschichten zu erzählen hat. Nach dem Bau der Langsamverkehrsbrücke zwischen Buchs und Vaduz ist nun auch ein Buch mit vielen Bildern, Texten und Fakten entstanden.

Gemeinde Sennwald: Auf einen Schwatz mit Bertrand Hug

Mit dieser Gemeindeserie stellen wir euch die 14 Gemeinden der Region Sarganserland Werdenberg auf eine besondere Art und Weise vor. Heute plaudert Bertrand Hug, Gemeindepräsident von Sennwald aus dem Nähkästchen.

Traditionelle Alpabfahrt in Mels: «Urchig, gemütlich, schön!»

So bringt eine Besucherin die Alpabfahrt in Mels auf den Punkt. Die Alpabfahrt in der Region Sarganserland Werdenberg ist schweizweit einzigartig: An keinem anderen Ort kommen die Kühe von so vielen verschiedenen Alpen auf einem Dorfplatz zusammen.

Primarschüler aus Sevelen, Grabs und Quarten wollen mit BLAY auftreten

Was für ein Erlebnis für die Primarschüler in der Region Sarganserland-Werdenberg: BLAY – die Schweizer Musiker Bligg und Marc Sway – übernahmen an einem regnerischen Donnerstag das Schulhaus und sorgten für einen unvergesslichen Schultag.

Wir verlosen regionalen Genuss mit Culinarium

Von 4. bis 26. September finden die regio-wochen vom Trägerverein Culinarium statt – mittendrin Restaurants und Produzenten aus der Region Sarganserland-Werdenberg. Gemeinsam setzen wir uns für regionalen Genuss ein und verlosen drei Gutscheine für ein feines Essen oder einen Einkauf im Hofladen.

Flott-Bikes neu in der Energiestadt Buchs

Als erste Stadt in der Schweiz führt Buchs Flott-Bikes ein. Es handelt sich um E-Bikes, die via App ausgeliehen werden können. Die Energiestadt Buchs leitet damit einen weiteren Schritt ein, um den Ausstoss umweltschädlicher Treibhausgase zu reduzieren.

Unser kleines Weihnachtswunder

Der Wunschbaum in der Gass in Buchs hat in der Region Sarganserland-Werdenberg für grosses Aufsehen gesorgt: Passanten haben insgesamt rund 350 Wünsche von bedürftigen Menschen erfüllt. Die Beschenkten im Altersheim Wieden und Lukashaus erzählen, wie diese wundervolle Aktion ihnen die strenge Corona-Zeit versüsst hat.

Campus Buchs: Als nächstes stehen Landverhandlungen an

Im Jahr 2022 soll der Spatenstich für den Bau des Campus Motel in Buchs erfolgen. Mit der Zustimmung zum Investitionskredit von 1,5 Millionen Franken für die Umgestaltung der Hanflandstrasse hat das Projekt die erste Hürde genommen. Jetzt soll der Standort Buchs gemeinsam gestärkt werden.

Verrucano – Das neue Aushängeschild von Mels

Das Melser Dorfzentrum hat sich in den vergangen 10 Jahren vom Hinterhof zu einer Begegnungszone entwickelt. Herzstück ist das Kultur- und Kongresshaus Verrucano. Geschäftsleiterin ist die Schauspielerin Eva Maron, bekannt aus «Die Wache» und «Alarm für Cobra 11».

Friedrichs Verhängnis auf Schloss Werdenberg

Der wohl berühmteste Gefangene Werdenbergs, Bischof Friedrich von Montfort aus Chur, stürzte in einer Nacht im Jahr 1290 über die Aussenmauer der Burg ab. Das Schloss Werdenberg hat den mittelalterlichen Bischof bei einer Mondnachtführung wiederaufleben lassen.

Neue Touristenwegweiser auf der Autobahn

Wem sind die neuen Tafeln auf der Autobahn in der Region Sarganserland-Werdenberg aufgefallen? Derzeit werden neue touristische Signalisationen aufgestellt. Der Prozess hat fast acht Jahre gedauert.
Verzeichnis

   

  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • Kommissionen
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Strategie
    • Geschäftsstelle
    • Mieterschlichtungsstelle
    • Vorstand
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
    • Supporter
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum