Regionalpolitik im Allgemeinen fördert die Entwicklung einzelner Regionen und leistet einen Beitrag dazu, unerwünschte regionale Unterschiede abzubauen. Durch den Abbau dieser meist wirtschaftlichen Unterschiede soll der Zusammenhalt des Landes gefördert werden.
Mit der Neuen Regionalpolitik – kurz NRP – ermöglichen der Bund und die Kantone die Förderung von Projekten, welche die Innovationskraft, Wertschöpfung und Attraktivität der Regionen nachhaltig stärken. Das Programm bietet allen Akteurinnen und Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft, Tourismus und Politik die Möglichkeit, zusammenzuarbeiten und gemeinsam die grundlegenden Ziele zu verfolgen: Die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Schaffung oder Erhaltung von Arbeitsplätzen in den Regionen des Kantons St. Gallen. Einen kompakten Überblick über die Neue Regionalpolitik bietet dieses Faktenblatt. Das folgende Video erklärt ganz einfach, wie die NRP funktioniert und wer Beiträge und Unterstützung beantragen kann:
Basis für die Fördergelder bildet das kantonale Umsetzungsprogramm. Unterstützungen können für Projekte aus dem Bereich Industrie oder Tourismus beantragt werden. Über alle Stossrichtungen hinweg werden vermehrt Projekte mit Fokus Digitalisierung und Nachhaltigkeit sowie mit interkantonalem Charakter unterstützt. Unternehmen, Verbände und weitere initiative Personen oder Gruppierungen können verschiedenen Finanzhilfen wie zum Beispiel A-fonds-perdu-Beiträge und zinslose Darlehen beantragen. Ausserdem profitieren sie von kostenlosen Coachings und Weiterbildungsangeboten. Unterstützungsleistungen werden jeweils zur Hälfte vom Bund und Kanton getragen. In diesem Dokument werden die grundlegenden Kriterien für die Vergabe von NRP-Mitteln aufgeführt.
In der Region Sarganserland-Werdenberg sind das Biker Netzwerk, Spielerlebnis Walensee und Light Ragaz aus NRP-Projekten entstanden. Auch Gemeinden und Regionen können Unterstützung beantragen. In der Region Sarganserland-Werdenberg haben Kanton und Bund zum Beispiel die Konzeptionierung des Fegeren-Areals in Buchs unterstützt. Auf diesem steht aktuell der hochfunktionale Neubau der BRUSA HyPower AG. Bilder der Projekte sind oben in der Foto-Slideshow zu sehen.
Alle Informationen zur Neuen Regionalpolitik im Kanton St. Gallen findest du hier.