Amandas und Svens Story ist filmreif: Sie lernten sich vor 16 Jahren im 5-Sterne-Hotel Swissôtel Le Plaza in Basel kennen. Die Britin besuchte dort im Zuge ihrer Hotelfachfrau-Ausbildung ein Auslandspraktikum. Sven aus dem Fricktal im Kanton Aargau machte eine Lehre als Koch im Swissôtel Le Plaza. «Es hat sofort gefunkt zwischen uns», erzählt Amanda mit strahlenden Augen. «Wir waren beide zielstrebig und hatten Lust, Gas zu geben», ergänzt Sven. Die beiden malten sich eine gemeinsame Zukunft aus und träumten, einmal gemeinsam in einem Luxusrestaurant zu arbeiten.
Amanda und Sven zogen im Jahr 2007 zusammen nach Zürich. Während dieser Zeit arbeiteten sie zirka vier Jahre lang in verschiedenen Sterne-Restaurants, unter anderem im Schloss Schauenstein, das vom Starkoch Andreas Caminada geführt wird. Bald meldete sich bei Amanda aber Heimweh. Sie wollte zurück nach London und sich dort zur Wein- Sommelière weiterbilden. Sven kam das gerade recht: «Ich wollte schon immer einmal als Koch Erfahrungen im Ausland sammeln. Das war meine Chance!».
Zurück in die Schweiz kamen Amanda und Sven im Jahr 2013 wegen des Angebots eines ehemaligen Arbeitskollegen: Der Chefkoch des Restaurants Focus im Parkhotels Vitznau am Vierwaldstättersee suchte eine rechte Hand und eine Chef- Sommelière. «Das Parkhotel Vitznau hat den grössten Weinkeller Europas. Da konnte ich fast nicht nein sagen», erklärt Amanda Wassmer-Bulgin ihre Rückkehr in die Schweiz.
Svens grosse Chance kam im Jahr 2014. Er kann seine erste Stelle als Küchenchef im Restaurant Silver im 7132 Hotel Vals in Val Lumnezia im Kanton Graubünden antreten. «Endlich konnte ich meine eigenen Ideen umsetzen!» Sven verschreibt sich der alpinen Küche und arbeitet mit den besten Produzenten der Region zusammen. Seinen Kochstil bezeichnet Sven selbst als minimalistisch und puristisch: «Je länger ich koche, desto mehr lasse ich weg!», erklärt Sven. Das Flackern in seinen Augen, während er von seiner Arbeit erzählt, macht seine Leidenschaft fürs Kochen spürbar. Er lacht: «Schlussendlich koche ich aber auch nur mit Salz und Wasser wie alle anderen.» Für Sven ist Kochen Berufung und Lifestyle zugleich.
Svens kulinarische Handschrift überzeugte nicht nur die Gäste des 7132 Silver Restaurants, sondern auch die GaultMillau-Tester. Sie zeichneten ihn bereits nach wenigen Monaten mit 17 GaultMillau-Punkten und dem Titel «Entdeckung des Jahres» aus. Zum Einstieg gab es das bis dahin noch nie. Zusätzlich gab es dann auch noch den ersten Michelin-Stern für ihn. Sven erklärt stolz, «Mit Amanda als Restaurantleiterin und Chef-Sommelière hatte ich ein sensationelles Team, das auf höchstem Niveau arbeitete und meine Ideen umsetzte». Der Chefkoch und sein Team wurden auch im darauffolgenden Jahr belohnt: Sven Wassmer wurde Aufsteiger des Jahres 2018 und mit 18 Gault Millau Punkten ausgezeichnet. «Wir haben ein unscheinbares 1000-Seelen-Dörfchen auf die Landkarte der kulinarischen Welt gebracht. Diese Leistung konnten wir kaum noch toppen», lacht Sven Wassmer.
Während sich Sven einen Namen als Sternekoch machte, nutzte seine Frau die Gelegenheit, weitere wertvolle Erfahrungen als Sommelière zu sammeln. Amanda reiste nach Argentinien, um selbst Wein aus Übersee zu produzieren. Im Jahr 2016 gaben sich Amanda und Sven in Val Lumnezia das Ja-Wort. Zwei Jahre später kam ihr Sohn zur Welt. «Auf einen Schlag änderten sich unsere Bedürfnisse und Prioritäten», erzählt das Ehepaar. Mitten in den Bergen zu wohnen sei zwar schön und gut gewesen, aber mit einem Kind nicht mehr praktisch. Sie kündigten ihre Arbeitsstellen und orientierten sich neu. Sie zogen sozusagen per Zufall in den Kanton St. Gallen. Amanda lacht: «Ich habe auf einer Immobilienplattform einfach 20 Kilometer Umkreis vom Bündnerland eingegeben und das war das Ergebnis».
Eine kurze Internetrecherche zeigte der Familie Wassmer, dass Buchs sehr zentral liegt und ein gutes öffentliches Verkehrsnetz hat. Es gibt direkte Verbindungen nach Zürich Flughafen, Österreichs Hauptstadt Wien und Liechtenstein. «Die Stadt mit Dorfcharakter bietet alles was man braucht!», fasst Sven Wassmer zusammen. Innerhalb weniger Minuten sei man an der Bahnhofstrasse zum Einkaufen oder im Wald zum Spazieren. Amanda ergänzt: «Ausserdem ist die Gemeinde Buchs sehr familienfreundlich und multikulturell.» Sie besucht mit ihrem dreijährigen Sohn ein musikalisches Frühförderungsprogramm in der Musikschule und ist auch mit der Kindertagesstätte sehr zufrieden. Ein weiterer Pluspunkt für die Engländerin ist die Internationale Schule Rheintal in Buchs.
Im Frühling 2018 erhielt Sven einen Anruf, der das Leben seiner Familie in der Region Sarganserland-Werdenberg perfekt machen sollte: General Manager Marco R. Zanolari lud ihn und seine Frau in das Grand Hotel Quellenhof ein. Er erzählte von seinem Plan, den Quellenhof komplett umzubauen und fragte das Ehepaar nach dessen Unterstützung. «Diese Anfrage mussten wir zuerst sacken lassen», verrät Sven, «Dann hat es sich aber schnell richtig angefühlt und wir haben das einzigartige Jobangebot angenommen». Als Culinary Director des Grand Hotel Quellenhof prägte Sven den Umbau des Quellenhofs von der Konzeption bis zur Umsetzung mit. Sven eröffnete zwei neue Restaurants: In seinem Signature Restaurant «Memories» kocht er in einer offenen Showküche für seine Gäste. Das Lifestyle -Restaurant «verve by sven» zeichnet sich durch ein einzigartiges Konzept aus, das gesunde und ausgewogene Ernährung zum Genuss-Lifestyle macht. Die Bar in der Mitte des Restaurants lädt abseits der hektischen Welt zum Verweilen ein. Das exklusive Kulinarik-Angebot wird von Amandas umfangreichen Weinkenntnissen abgerundet. Nur drei Monate nach der Eröffnung seines «Memories» konnte sich Sven seine ersten Lorbeeren abholen: 18 GaultMillau-Punkte gabs von den kritischen Testern. Weitere fünf Monate später gabs zwei Sterne von Michelin für das Fine-Dining-Lokal. Nach nur acht Monaten hatte Sven sich mit seinem neuen Restaurant etabliert.
Nur ein Jahr nach dem Umbau des Quellenhofs erkürt GaultMillau das Grand Resort Bad Ragaz zum dritten Mal zum «Hotel des Jahres». Svens 18 GaultMillau-Punkte für das Fine-Dining-Restaurant Memories wurden ebenfalls bestätigt und für das Restaurant «verve by sven» gab es auch gleich noch 14 GaultMillau-Punkte obendrauf. «Ich bin am Höhepunkt meiner Karriere, habe eine wunderbare Familie und in Buchs eine neue Heimat gefunden. Das ist definitiv nicht mehr zu toppen», sagt Sven voller Dankbarkeit. Amanda nickt zustimmend. Sie absolviert neben Familie und Beruf gerade den Master of Wine, die anspruchsvollste Wein-Ausbildung auf der Welt. «Unser neues Leben ermöglicht es mir, alles was ich liebe – Familie und Job – unter einen Hut zu kriegen. Und das in einer Region, in der ich mich auch als Ausländerin wohlfühle.»