Martina Good aus Plons engagiert sich seit rund 30 Jahren als freiwillige Helferin im Alten Kino in Mels. Eines ihrer Lieblingsaufgaben ist die Verpflegung der Kunstschaffenden. Ein feines Abendessen vor oder nach dem Auftritt gehören mittlerweile einfach dazu: «Die Kunstschaffenden und ihre Crew schätzen es jeweils sehr, eine feine, frisch zubereitete Mahlzeit serviert zu bekommen», sagt Martina. Besonders beliebt ist ihr Quinoa-Gemüsestrudel:
Kuchen- oder Blätterteig, rechteckig ausgewallt
100 g Quinoa
2 dl Gemüsebouillon
2 EL Öl
1 Zwiebel, klein, fein geschnitten
200 g Zucchini, grob geraffelt
100 g Rüebli, grob geraffelt
2 Knoblauchzehen, gepresst
1 TL Salz
½ TL Pfeffer
½ TL Rosmarin
100 g Crème fraîche
1 Ei
80 g Reibkäse
wenig Mehl
Vorbereitung: 20 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten (für Quinoa und Gemüsemix)
Backofen auf 200 °C vorheizen
Backzeit: 30 Minuten
1. Quinoa in einem feinen Sieb unter fliessendem Wasser heiss
waschen, in einen Topf geben, Gemüsebouillon dazugiessen
2. auf kleiner Flamme zugedeckt ca. 15 Minuten garen
3. Gemüse rüsten und raffeln, Zwiebel fein hacken
4. Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel anrösten, geraffeltes Gemüse
dazugeben, mitgaren, bis es etwas an Volumen verloren hat
5. Knoblauch, Salz und Rosmarin beigeben, Pfanne vom Herd
nehmen, Quinoa mit dem Gemüse mischen, auskühlen lassen
6. Crème fraîche mit dem Ei verquirlen und zusammen mit dem
Reibkäse zur Quinoa-/Gemüsemischung geben
7. etwas Mehl darüberstreuen, gut mischen, nochmals abschmecken,
auskühlen lassen
8. Füllung der Länge nach auf die Mitte des Teigs geben, Seiten
einschlagen, Strudel einrollen und nach Belieben mit Ei oder Rahm bepinseln
9. mit einer Gabel ein Lochmuster in die Oberseite des Strudels
stechen und im Backofen golden backen
Zum Quinoa-Gemüsestrudel passen eine Joghurt-Knoblauchsauce und verschiedene Salate.
Viele weitere leckere Rezepte, interessante Persönlichkeiten und stimmungsvolle Landschaftsbilder gibt`s im Kochbuch Sarganserland 2. Es handelt sich um ein Werk der Frauen-Arbeitsgemeinschaft Sarganserland und kann bestellt werden unter www.fags.ch/bildband oder via E-Mail an info(at)fags.ch.
Fotos: Peter Schulthess, photoimage.ch