Musik unter freiem Himmel, ein cooler Drink in der Hand, tanzen in der Menschenmenge. In der Luft liegt der Duft von frischen Gräsern, Sonnencreme und grilliertem Essen. Jeder kennt dieses unbeschreibliche Gefühl von Freiheit und Entspannung an Musikfestivals in freier Natur, jeder erinnert sich an diese speziellen Sommerabende mit Familie und Freunden. In der Region Sarganserland-Werdenberg gibt es gleich 5 Open Airs, die man unbedingt erleben muss. Die Festivals zeichnen sich durch eine malerische Kulisse und vielseitige Musikstils aus. Ausserdem werden regionalen Bands und Newcomern eine Plattform geboten sowie Gastronomen und andere Organisationen aus der Region eingebunden.
Ein Open Air mit familiärer Atmosphäre im Weisstannental auf rund 1’000 Metern über Meer. Es wird seit 2011 alle 3 Jahre organisiert und durch die Arbeit von regionalen Vereinen und freiwilligen Helfern möglich gemacht. Das OK-Team bindet auch die Stiftung für Menschen mit Behinderung arwole Sargans seit vielen Jahren in das Open Air Weisstannen mit ein.
Festival-Gelände: Zipf im Weisstannental, Mels
Musikrichtungen: Rock, Pop, Folk
Hauptacts: Stubete Gäng, Stefan Roos, Andrea Bignasca, MayDay (einziges Konzert in diesem Jahr)
Rahmenprogramm: Brunch Webstube Sarganserland, Kaffeestube arwole Sargans, Beer Pong Turnier
Anreise und Zeltplatz: Für die Anreise und die stündlichen Extrafahrten in der Nacht nach Mels/Sargans ist der Fahrplan auf der Homepage aufgeschaltet. Es steht eine beschränkte Anzahl Parkplätze für Autos/Camper in der Nähe zur Verfügung. Eine Zufahrt zum Festgelände oder Zeltplatz ist nicht möglich. Die Benutzung des Zeltplatzes ist im Ticketpreis inbegriffen.
Bezahlung auf Festgelände: Es gibt keine Bancomaten auf dem Open-Air-Gelände oder in Weisstannen. Genügend Bargeld mitnehmen. Am Infostand beim Schützenhaus werden TWINT und Kartenzahlung akzeptiert.
Weitere wichtige Infos: Die Tickets der abgesagten Auflage von 2020 sind laut Veranstalter nach wie vor gültig. Für den Brunch braucht es ein Ticket aus dem Vorverkauf.
Tickets, Anreise und Programm: www.openair-weisstannen.ch
Rockfestival mit einzigartiger Atmosphäre direkt in der Burgruine Freudenberg über Bad Ragaz. In diesem Jahr findet bereits die 43. Ausgabe statt, womit das Quellrock Open Air zu den ältesten Musikfestivals der Schweiz zählt. Neben international und national bekannten Bands wird auch Schweizer Musik-Newcomern eine Plattform geboten. Das Festival wird jährlich vom Verein Open Air Bad Ragaz organisiert. Über 200 freiwillige Helferinnen und Helfer sind vor, während und nach dem Festival im Einsatz.
Festival-Gelände: Burgruine Freudenberg, Bad Ragaz
Musikrichtungen: Rock, Folk, Punk, Pop
Hauptacts: Danko Jones, Sportfreunde Stiller, Lo & Leduc
Rahmenprogramm: Startrampe (Bühne für musikalische Nachwuchstalente), Party mit DJ’s in der Bar 78 und Quellrock-Bar
Camping und Zeltplätze: Es kann vor Ort gezeltet werden. Camper (Wohnwagen, Camper-Bus etc.) können nur auf dem offiziellen Parkplatz abgestellt werden. Eine Zufahrt zum Festgelände ist damit nicht möglich.
Bezahlung auf Festgelände: Bargeldlos. Bezahlt werden kann mit allen gängigen Debit- und Kreditkarten oder Bezahl-Apps wie z.B. Twint. Besucher ohne Karten oder Apps können an der Kasse Geld auf eine Prepaid Karte laden.
Weitere wichtige Info: Tickets sind im Vorverkauf erhältlich. Ausserdem werden noch Helferinnen und Helfer gesucht. Anmeldung direkt unter quellrock.ch/helfer-gesucht/.
Tickets, Anreise und Programm: quellrock.ch
Das kleinste und jüngste Festival mit den grössten Musikstars der Schweiz hautnah im Herzen von Walenstadt. Das Kleinstadt Open Air Walenstadt findet im historischen Dorfkern vor der malerischen Kulisse der Churfirsten statt. Mit maximal 1`500 Zuschauern pro Abend sind die Stars zum Greifen nah. Das Kleinstadt Open Air Walenstadt wurde 2019 von Marc-Robin und Fredy Broder ins Leben gerufen mit dem Ziel, das Städtli Walenstadt in Zusammenarbeit mit regionalen Gastronomen zu beleben.
Festival-Gelände: Rathausplatz in Walenstadt
Musikrichtungen: Pop, Hip Hop, Rock`n Roll, Reggae
Hauptacts: Marius Bear, Bligg, Zian, Philipp Fankhauser (vorerst letztes Konzert)
Camping und Zeltplätze: Nicht direkt vor Ort. Es gibt jedoch in Walenstadt den Camping Walensee sowie diverse Hotels in der Umgebung wie z.B. das 3-Sterne-Hotel Seehof.
Besonderheiten: Das Kleinstadt Open Air setzt auf Regionalität. Gemeinsam etwas Tolles auf die Beine zu stellen, ist das Grundkonzept der Veranstalter.
Bezahlung auf Festgelände: Bar und Twint
Tickets, Anreise und Programm: kleinstadt-openair.ch
Dreitägiges Musikfestival mit der grössten Schlagerparty der Schweiz auf 1`400 Metern und traumhafter Aussicht auf die Bergkette der Churfirsten und den Walensee. Das Open Air findet seit 2007 immer Ende Juli am Flumserberg statt. Das Festival ist über die Schweizer Grenzen hinaus bekannt und ein wahrer Publikumsmagnet. Organisiert wird das Flumserberg Open Air von Walter Egle und seinem Team, das jahrzehntelange Erfahrung in der Event-Branche hat.
Festival-Gelände: Tannenboden Flumserberg
Musikrichtungen: Schlager, Rock und Pop
Hauptacts: Trauffer, Megawatt, Matthias Reim, Andy Borg
Rahmenprogramm: Zahlreiches Freizeitangebot am Flumserberg: Wandern, Biken, Fahrt mit der Rodelbahn FLOOMZER
Zeltplatz und Camper: Der Stellplatz befindet sich im Tannenheim. Anmeldung bei den Bergbahnen Flumserberg erforderlich. Der Zeltplatz befindet sich unmittelbar neben dem Festivalgelände und kann direkt vor Ort gebucht werden.
Besonderheiten: Edelwyss-Party am 30. Juli mit den Jungen Zillertalern, Marc Pircher und Marco Mzee. Gratiseintritt
Bezahlung auf Festgelände: Bei Essens- und Getränkeständen kann bar und mit Kreditkarten bezahlt werden.
Weitere wichtige Info: Shuttlebus nach dem Konzert nach Flums und Sargans
Tickets, Anreise und Programm: www.flumserberg-openair.ch
Musikfestival für Newcomer-Bands von nah und fern in Sargans. Das Out In The Gurin gilt als Insider in der Szene und wird vom Jugendförderverein Sarganserland-Werdenberg JVSW organisiert. Der Verein wurde im Jahr 2007 gegründet, um jungen und regionalen Bands eine Plattform zu bieten. Leider hat die COVID-19-Pandemie ihre Spuren hinterlassen und der Verein hat derzeit keine Kapazitäten, ein eigenes Open-Air-Festival auf die Beine zu stellen. Gemäss neuem JVSW-Präsident Ramon Rankwiler ist jedoch eine Bühne mit Barbetrieb am Städtlifest Sargans geplant:
Keine typischen Open-Air-Festivals mit bunten Eintrittsbändeln und Zeltplatz, aber eine grosse Party unter freiem Himmel: Das Städtlifest Sargans und das Buchserfest. Es handelt sich um die beiden grössten Bevölkerungsfeste in der Region mit Live-Musik, Dj`s, verschiedenen Essenständen und zahlreichen Attraktionen für Jung und Alt. Die Strassenfeste blicken auf eine lange Tradition zurück und locken Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Region an.
Das Städtlifest Sargans wird alle zwei Jahre – alternierend mit dem bekannten Jazzfestival – in der Altstadt durchgeführt, dieses Jahr vom 25. bis 27. August 2023.
Das Buchserfest findet jährlich an der Bahnhofstrasse in Buchs statt, dieses Jahr am Samstag, 25. August 2023 – seit Neustem mit Warm-up am Freitagabend.
Alle Informationen zum Freizeit-, Lebens- und Arbeitsstandort Sarganserland-Werdenberg findest du hier.