Christoph Gull, Präsident der Region Sarganserland-Werdenberg, begrüsste die Delegierten der 14 Mitgliedsgemeinden im südlichsten Dorf des Kantons St.Gallen. In gewohnter, souveräner Manier führte der Gemeindepräsident von Flums durch die Traktanden. Nach dem Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr verabschiedeten die Gemeindevertreter sämtliche Traktanden einstimmig. Darunter war ein ausserordentlicher Antrag für eine dreijährige Anschubfinanzierung eines Projekts der Stiftung «Förderraum». Die gemeinnützige Organisation engagiert sich seit 1990 für Menschen mit einem erhöhten Unterstützungsbedarf bei der Integration in die Gesellschaft und in die Arbeitswelt. In Sargans betreibt Förderraum das neue Restaurant Perron beim Bahnhof.
Nach dem formellen Teil der Veranstaltung informierte die RSW-Geschäftsstelle über die laufenden Standortmarketing-Aktivitäten. Im Mai 2022 lancierte die Region Sarganserland-Werdenberg zusammen mit dem Arbeitgeberverband Sarganserland-Werdenberg, der Werdenberger Wirtschaftsorganisation sowie der Talgemeinschaft Sarganserland-Walensee eine Initiative, um mit vereinten Kräften auf die Region und ihre Vorzüge aufmerksam zu machen. Hierzu wird zusammen mit Partnern aus der Wirtschaft ein Netzwerk aufgebaut. Mit gemeinsamen Kampagnen soll dem aktuellen Fachkräfte- und Arbeitskräftemangel entgegengewirkt werden.
Als Gastreferentin an der RSW-Delegiertenversammlung im Hotel Tamina nahm Karin Jung, Leiterin Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons St.Gallen, teil. In ihrem Vortrag führte sie über Schwerpunkte und Strategien des laufenden Standortförderungsprogramms aus. Einen Fokus legte Karin Jung ebenso auf Massnahmen des Kantons zur Bekämpfung des Arbeits- und Fachkräftemangels. Kanton, Region und Gemeinden engagieren sich, optimale Rahmenbedingungen für die Wirtschaft zu schaffen.
Jahresbericht Region Sarganserland-Werdenberg 2023
hier downloaden
Zeitungsartikel über die RSW-Delegiertenversammlung 2023:
Sarganserländer
Werdenberger & Obertoggenburger
Die Region Sarganserland-Werdenberg beschäftigt sich in Fachgruppen mit gemeindeübergreifenden, strategischen Themen. Regionale Lösungen sollen erarbeitet werden – so in den Bereichen Verkehr, Raumplanung, Bildung, Energie, Umwelt oder im Standortmarketing. Informationen sind unter www.rsw.ch zu finden.