Grüne Flächen statt Asphalt: Mach mit beim Entsiegelungswettbewerb
Erlebnisreich durch 2025: Die Grossanlässe im Sarganserland und Werdenberg
Regionale Verkehrslösung für Pizol-Wartau: Mitwirkung und Infoveranstaltung
ESAF 2025: Wir verlosen Tickets für das Eidgenössische
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
Wann:
15.10.2023
Preis: Der Eintritt ist frei - Kollekte
Kontaktinformationen:
Altes Bad Pfäfers
office(at)altes-bad-pfaefers.ch
15.10.2023

Pacific Quartet Vienna

Das international besetzte Pacific Quartet Vienna steht für warmen Klang und souveränes Zusammenspiel auf höchstem technischem Niveau und spielerischer Qualität.

Yuta Takase, Chin-Ting Huang, Simon Wiener und Sarah Weilenmann überzeugten das Publikum im Alten Bad Pfäfers schon vor drei Jahren. „Pacific Quartet Vienna“ beeindrucken als sensibel aufeinander eingespieltes Team, so dass unerhörte Klanglandschaften entstehen. Sie spielen das Streichquartett Opus 76/6 von Josef Haydn, 6 Bagatellen für Streichquartett von Anton Webern und von Franz Schubert das Streichquartett D 810 in d-Moll, «Der Tod und das Mädchen». Das international besetzte Quartett steht für warmen Klang und souveränes Zusammenspiel auf höchstem technischem Niveau und spielerischer Qualität.

Veranstaltungsort
Altes Bad Pfäfers (Lageplan)
Abt Jodok-Saal
Taminaschlucht
7312 Pfäfers
Schweiz
Zurück zur Übersicht

    

  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum