Grüne Flächen statt Asphalt: Mach mit beim Entsiegelungswettbewerb
Erlebnisreich durch 2025: Die Grossanlässe im Sarganserland und Werdenberg
Regionale Verkehrslösung für Pizol-Wartau: Mitwirkung und Infoveranstaltung
ESAF 2025: Wir verlosen Tickets für das Eidgenössische
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
Wann:
30.05.2024 - 01.06.2024 von 17:30 bis 15:45 Uhr
Preis: 295 Fr.
Webseite
Ticketportal
Kontaktinformationen:
GAIMH - Gesellschaft für Seelische Gesundheit in der Frühen Kindheit
30.05.2024 - 01.06.2024

Tagung "Auf und in die Welt kommen - Räume früher Kindheit"

29. Jahrestagung der GAIMH in Buchs (St. Gallen) mit Fokus auf den Wirkfaktor "Raum" in der frühen Kindheit. Vorträge, Workshops und Begehungen vor Ort sowie ein Ausflug ins Nachbarland Liechtenstein.

Die 29. Jahrestagung der GAIMH (Gesellschaft für Seelische Gesundheit in der Frühen Kindheit) findet vom 30. Mai bis am 1. Juni 2024 in der Schweiz in Buchs (St. Gallen) statt. Sie wird in Kooperation mit der OST- Ostschweizer Fachhochschule durchgeführt und beinhaltet einen halbtätigen Besuch im Nachbarsland Liechtenstein. In Vorträgen, Workshops, Begehungen und Diskussionen stellen wir folgende Fragen in den Fokus: Welche Räume erlebt ein Mensch ab der Zeugung und während der ersten Lebensjahre? Wie begreifen wir den Raum – lernen, uns darin zu bewegen? Wie wirkt der Raum auf uns und unsere Art, Beziehungen zu gestalten? Was sollten wir umräumen, um neue Erfahrungen zu ermöglichen? Wie erweitern wir unser räumliches Denken, wechseln wir auf die angemessene Perspektive? Nutzen wir den gegebenen Raum? Durch mehrere Ortswechsel machen wir den Wirkfaktor Raum an der dreitätigen Veranstaltung für die Tagungsteilnehmenden erlebbar. Insbesondere freuen wir uns darauf, dieses Jahr im Rahmen der Tagung sogar die Landesgrenze zu überschreiten und sind gespannt auf den Besuch in Liechtenstein, wo wir das neu entstandene Haus der Familien besuchen und mit den Kolleginnen und Kollegen unseres ebenfalls deutschsprachigen Nachbarlandes in den Austausch treten. Es referieren Dr. phil. Jürgen Grieser, Prof. Dr. phil. Christian Reutlinger und Mandy Falkenreck, Christine Rainer, Jan Schmid, Mehrnousch Zaeri-Esfahani sowie Dr. med. Antonia Stulz-Koller und Anna von Ditfurth. Auf dem Podium diskutieren zudem Prof. Dr. Karl Heinz Brisch und Dr. Maria Teresa Diez Grieser. Wir freuen uns, Sie an der diesjährigen Tagung begrüssen zu dürfen.

Veranstaltungsort
Mina Najdl (Lageplan)
Werdenbergstrasse 4
9470 Buchs SG
Schweiz
Zurück zur Übersicht

    

  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum