Grüne Flächen statt Asphalt: Mach mit beim Entsiegelungswettbewerb
Erlebnisreich durch 2025: Die Grossanlässe im Sarganserland und Werdenberg
Regionale Verkehrslösung für Pizol-Wartau: Mitwirkung und Infoveranstaltung
ESAF 2025: Wir verlosen Tickets für das Eidgenössische
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
Wann:
09.09.2023
07.10.2023
04.11.2023
Preis: CHF 78.00
Webseite
Kontaktinformationen:
Alpinasol.ch
Wanderleiterin eidg. FA + T4 / GeoGuidin / Rangerin Diplom BZWL
Béatrice Paul
Schlundstrasse 7
7205 Zizers
Schweiz
beatrice.paul(at)alpinasol.ch
T. +41786106495
09.09.2023 - 04.11.2023

Wanderung im Taminatal, wilde Aussichten und Fossilien

Geführte Wanderung im Taminatal, Ausgangspunkt auf der wunderschönen Bergterrasse Vättnerberg. Eine prächtige Aussicht von den Alpweiden, auch etwas Geologie steckt dahinter, der Schluss ist am See.

Der Muntaluna ist kein Mondberg, sondern ein Berg über dem Tobel – Munt ist der Berg, und Valluna das Tobel. Ganz auf den Muntaluna steigen wir ohnehin nicht, sondern auf den Chamm. Wir wollen ja nur die Glarner Hauptüberschiebung mit der markanten Linie in den Felsen der Wildseehörner und des Pizols sehen. Die Seilbahn auf den Vättnerberg verkürzt den Aufstieg auch noch, und so wird es eine vergnügliche und interessante Wanderung zugleich. Kurzweilig, weil wir munter durch verschiedene Gesteinszeitalter wandern, die dazu auch noch in einem Meer entstanden sind. Wir entdecken auch Fossilien, nämlich einzellige einstige Lebewesen wie die Nummuliten, die aussehen wie mehrkammerige, spiralige Scheiben. Insgesamt wandern wir in einer eindrücklich schönen Landschaft, die Aussicht auf die wilden Töbel und die Rückseite des Churer Hausberges Calanda ist einzigartig. Der Abstieg ist bis zum Mapragg-Stausee geplant. Wanderzeit: 4 ¼ Std. Anforderung: mittel, T2 – T3 Auf- / Abstieg: 600 / 1200 m Treffpunkt: Bad Ragaz Bahnhof 08:25 Uhr Die Wanderleiterin und GeoGuide erzählt interessante Informationen. Am 09.09.2023 wandern die Mitglieder des Fördervereins Welterbe & Geopark Sardona kostenlos mit.

Veranstaltungsort
7315 Vättis (Lageplan)
7315 Vättis
Schweiz
Zurück zur Übersicht

    

  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • PV-Kampagne
    • Unterstützung
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Südkultur
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Standortmarketing
    • AGV-SW
    • WWO
    • TSW
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum