News
Sarganserländer OK-Mitglied: «ESAF war von A bis Z ein Highlight!»
Smartfeld: Ein Erfolgsmodell für digitale Bildung in der Region
WIGA-Messe im Werdenberg: Wo die Region lebendig wird
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • Standortmarketing
  • Partizipation
    • Fitna
    • Südkultur
    • Casinofonds
    • Entsorgungsverbund Süd
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Organisation
  • Geschäftsstelle
  • Vorstand
  • Strategie
  • Netzwerk
  • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
  • Raumplanung
  • Verkehr
  • Bildung
  • Energie und Umwelt
  • Standortmarketing

Partnerunternehmen
Jetzt Partner werden und als Top-Arbeitgeber sichtbar werden!

Newsletter abonnieren
Element 3

 

    

 

rsw_logo_color.png

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
Wann:
13.09.2025 von 09:15 bis 17:00 Uhr
Preis: kostenlos
Webseite
Anmeldung erforderlich: denkmalpflege(at)sg.ch
2025 09 13 Flyer Europäische Tage des Denkmals Buchs SG
Kontaktinformationen:
Kantonale Denkmalpflege
St. Leonard-Strasse 40
9001 St. Gallen
Schweiz
denkmalpflege(at)sg.ch
T. 058 229 38 71
13.09.2025

Europäische Tage des Denkmals 2025 - Vier Führungen und Besichtigungen in Buchs

Mi­gra­ti­on und Stadt­ent­wick­lung: die städtebauliche Entwicklung von Buchs ist seit Jahrhunderten eng verknüpft mit der Geschichte des Handels und der Migration.

Mi­gra­ti­on und Stadt­ent­wick­lung - vier Füh­run­gen und Be­sich­ti­gun­gen. Der Denk­mal­tag the­ma­ti­siert die Bau­ent­wick­lung der Nach­kriegs­zeit und stellt die Fra­ge: Was gilt es zu schüt­zen und für wen? Die städtebauliche Entwicklung von Buchs ist seit Jahrhunderten eng verknüpft mit der Geschichte des Handels und der Migration. Im Verlauf des 20. Jahrhunderts entwickeln sich neue städtebauliche Konzepte. Der in Buchs geborene Werner Gantenbein trägt mit seinem Werk ebenso wie der aus Deutschland immigrierte Ernst Sommerlad mit zu einem neuen Denkmaldiskurs. Der Denkmaltag thematisiert die Bauentwicklung der Nachkriegszeit und stellt die Frage: Was gilt es zu schützen und für wen? Zu Wort kommen soll auch die Sicht der Menschen, die in Buchs als Migranten angekommen sind. Das Publikum erwartet ein vielseitiges, kostenloses Programm mit Führungen und Lesungen. Die Veranstaltung richtet sich an ein breites Publikum – von Architekturbegeisterten bis Familien. Programm Architekturformen in der boomenden Stadt Wann & Wo: 9.15–11 Uhr, Treffpunkt Bahnhof Buchs, Bahnhofplatz 3 Was: Spaziergang mit Joshua Loher, Architekt und Martin Klauser, Landschaftsarchitekt (Gehzeit insg. ca. 40 Min) Gastlichkeit im Restaurant Traube Wann & Wo: 11–12 Uhr, Restaurant Traube, St. Gallerstrasse 7, Buchs Was: Führung durchs Haus, anschliessend Apéro mit Ansprache von Stadtpräsident Rolf Pfeiffer und Moritz Flury-Rova, Leiter Denkmalpflege Grenzbahnhof Buchs Wann & Wo: 14–15.30 Uhr, Treffpunkt Bahnhof Buchs, Bahnhofplatz 3 Was: Rundgang mit Katya Nozhova, SBB-Denkmalpflege und Moritz Flury-Rova, Denkmalpflege Kanton St. Gallen Grenzsanität Birkenau Wann & Wo: 15.30–17 Uhr, Treffpunkt Bahnhof Buchs, Bahnhofplatz 3 Was: Führung mit Manuel Medina Gonzalez, Lucia Bernini und einer Lesung von Shpresa Jashari --> Wichtige Hinweise: - Alle Veranstaltungen können hintereinander besucht werden. - Anmeldung erforderlich: denkmalpflege(at)sg.ch

Veranstaltungsort
Stadtverwaltung Buchs (Lageplan)
Bahnhofplatz 3
9470 Buchs SG
Schweiz
Zurück zur Übersicht

    

Newsletter abonnieren
Element 3
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • Standortmarketing
  • Partizipation
    • Fitna
    • Südkultur
    • Casinofonds
    • Entsorgungsverbund Süd
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum