Merck ist das älteste Pharma- und Chemieunternehmen weltweit. Es wurde 1668 in Darmstadt von Friedrich Jacob Merck gegründet und hat mittlerweile 150 Standorte, unter anderem in Buchs SG. Merck hat sich im Verlauf der Jahre zu einem führenden Wissenschafts- und Technologieunternehmen in den Bereichen Healthcare, Life Science und Performance Materials entwickelt.
Merck ist das älteste Pharma- und Chemieunternehmen weltweit. Es wurde 1668 in Darmstadt von Friedrich Jacob Merck gegründet und hat mittlerweile 150 Standorte, unter anderem in Buchs SG. Merck hat sich im Verlauf der Jahre zu einem führenden Wissenschafts- und Technologieunternehmen in den Bereichen Healthcare, Life Science und Performance Materials entwickelt.
Die Leidenschaft für Wissenschaft und Technologie treibt mehr als 64`000 Mitarbeitende in 66 Ländern an. Sie arbeiten daran, Lösungen für einige der grössten Herausforderungen unserer Zeit zu finden, um eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten.
«Unsere mehr als 64`000 Kollegen treibt ein gemeinsames Ziel an: Fortschritt für Menschen weltweit ermöglichen. Dafür setzen wir uns ein, jeden Tag, überall bei Merck», sagt Belen Garijo, Vorsitzende der Geschäftsleitung von Merck. Die Mitarbeitenden begleiten Menschen in jeder Phase ihres Lebens und helfen ihnen, es zu gestalten, zu verbessern und zu verlängern. Merck ermöglicht personalisierte Behandlungen bei schweren Erkrankungen und verwirklicht für viele Paare ihren Kinderwunsch. Gemeinsam wird Entscheidendes für Leben und Gesundheit durch Wissenschaft bewirkt.
Am Standort Buchs arbeiten über 500 Mitarbeitende aus 30 Nationen. Jährlich werden junge Menschen in fünf Lehrberufen ausgebildet. Merck Buchs hat eine gute Lage in Bezug auf Verkehrsanbindungen wie Autobahn, Bus und Zug. Der Bahnhof und das Stadtzentrum liegen nur 10 Gehminuten entfernt. Die Gegend bietet ebenfalls eine gute Infrastruktur wie eine Vielzahl an Gastronomiebetrieben, Einkaufsläden, Apotheken und Krankenhäusern.
Das Angebot am Merck-Standort in Buchs umfasst eine Vielzahl an Lösungen, mit denen im Zusammenspiel mit der globalen Wissenschaftsgemeinschaft die grössten Herausforderungen im Bereich Life Science gemeistert werden.
In Buchs ergänzen Pharmazeutische Rohstoffe das Portfolio von insgesamt 22’000 Produkten, die hier abgewickelt werden. Zudem kann der Standort eine beeindruckende Erfolgsgeschichte bei der Entwicklung und Herstellung von kundenspezifischen, pharmazeutischen Zwischenprodukten und Wirkstoffen vorweisen. Jedes Jahr werden am Standort Buchs 1’000 neue Produkte entwickelt, was von einer starken Innovationskraft zeugen lässt.
Damit wissenschaftliche Durchbrüche erzielt werden können, brauchen Wissenschaftler für ihre Forschung und die Entwicklung neuer Lösungen Zugang zu modernsten Werkzeugen, Dienstleistungen und Fachwissen. Merck pflegt daher eine gute Zusammenarbeit mit Kunden aus dem akademischen Bereich, der biotechnologischen Herstellung und Analytik.