News
WIGA-Messe im Werdenberg: Wo die Region lebendig wird
Grüne Flächen statt Asphalt: Mach mit beim Entsiegelungswettbewerb
Erlebnisreich durch 2025: Die Grossanlässe im Sarganserland und Werdenberg
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • Standortmarketing
  • Partizipation
    • Fitna
    • Südkultur
    • Casinofonds
    • Entsorgungsverbund Süd
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Organisation
  • Geschäftsstelle
  • Vorstand
  • Strategie
  • Netzwerk
  • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
  • Raumplanung
  • Verkehr
  • Bildung
  • Energie und Umwelt
  • Standortmarketing

Partnerunternehmen
Jetzt Partner werden und als Top-Arbeitgeber sichtbar werden!

Newsletter abonnieren
Element 3

 

    

 

rsw_logo_color.png

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
Wann:
20.08.2021
Preis: freier Eintritt
Webseite
Flyer
Kontaktinformationen:
Museumbickel
Zettlereistrasse 9
8880 Walenstadt
Schweiz
info(at)museumbickel.ch
T. +41 81 710 27 77
20.08.2021

50 Jahre Frauenstimmrecht

Gut 100 Jahre hatten die Schweizerinnen dafür gekämpft: Seit 1971 zählt bei eidgenössischen Abstimmungen auch die Stimme der Frauen.

Die Nachbarinnen in Deutschland redeten damals schon 53 Jahre politisch mit, in Österreich 52 Jahre, in Frankreich 27 Jahre und in Italien 26 Jahre. Eine Wegbereiterin für Frauen, nicht nur in der Politik, sondern auch in der Berufsbildung, war Hanny Thalmann. Als erste Studentin der Hochschule St.Gallen wurde sie zur Doktorin der Wirtschaftswissenschaften promoviert. Ihre Dissertation schrieb sie über Die Industrie im Sarganserland. Zudem war sie die erste Nationalrätin aus dem Kanton St.Gallen. Deshalb gilt das einleitende Referat von Raffaela Gadient dieser Vorkämpferin in Frauenrechtsfragen, die übrigens in Walenstadt eine kaufmännische Lehre absolvierte. Anschliessend findet ein Podiumsgespräch mit Sarganserländer Politikerinnen statt: Justine Bernold, erste Gemeinderätin Walenstadt, Esther Probst, Alt-Kantonsrätin, Heidi Hanselmann, Alt-Regierungsrätin, Annemarie Ackermann, erste Gemeinderätin Mels und Edith Kohler, Alt-Gemeinderätin Pfäfers diskutieren unter der Leitung von Susanne Suter-Riederer über ihre Erfahrungen, Wünsche und Hoffnungen in der Frauenpolitik. Bei einem Apéro gibt es Raum für Gespräche. Musik Scarlett Stocker begleitet den Anlass auf ihrer Violine. Der Anlass zum Frauenstimmrecht findet während der aktuellen Ausstellung statt: Malerei rund um den Walensee Karl Bickel – Carla Hohmeister – Patrick Kaufmann

Veranstaltungsort
Museum Bickel (Lageplan)
Zettlereistrasse 9
8880 Walenstadt
Schweiz
Zurück zur Übersicht

    

Newsletter abonnieren
Element 3
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • Standortmarketing
  • Partizipation
    • Fitna
    • Südkultur
    • Casinofonds
    • Entsorgungsverbund Süd
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum