*** ABGESAGT *** Galgenlieder
Musik: Enrico Lavarini (*1948) Text: Christian Morgenstern (1871-1914) Mitwirkende Samuel Zünd, Bariton Nilgün Keles, Klavier Emil Scheibenreif, Klarinette, Saxofon Buffet vor dem Torkel
Musik - Enrico Lavarini (*1948) Text - Christian Morgenstern (1871-1914) Mitwirkende - Samuel Zünd, Bariton - Nilgün Keles, Klavier - Emil Scheibenreif, Klarinette, Saxofon Sargans Samstag, den 28. August 2021, 20.00 Uhr, Städtli-Torkel, Untergasse 5, 7320 Sargans Buffet vor dem Torkel Christian Morgenstern wurde 1871 in München geboren und ist 1914 in Meran gestorben. Der Dichter wurde zeitlebens durch ein Lungenleiden geplagt. Von September 1900 bis zum Frühjahr 1901 weilte er zur Kur in Davos. In dieser Phase werden die Galgenlieder erstmals erwähnt. Im Sommer 1905 erschienen, wurde der Zyklus sogleich zu einem grossen Erfolg, der bis heute anhält. «In jedem Menschen ist ein Kind verborgen, das heisst Bildnertrieb und will als liebstes Spiel- und Ernst-Zeug nicht das bis auf den letzten Rest nach gearbeitete Miniatür-Schiff, sondern die Walnussschale mit der Vogelfeder als Segelmast und dem Kieselstein als Kapitän. Das will auch in der Kunst mit-spielen, mit-schaffen dürfen und nicht so sehr blass bewundernder Zuschauer sein. Denn dieses ist der unendliche Schöpfer in ihm.» Die «Galgenlieder» verstehen sich auch als spöttisches sich Wenden an alle Ideologen, Funktionäre, Wissenschaftler, Leute, die über ihr Wichtigtun die eigene Lächerlichkeit als bedeutenden Ernst verkennen. Die erste Auflage der Gedichtreihe erschien unter dem Pseudonym «Lic. Dr. Jeremias Müller» - grossartig nichtssagend in seiner gestelzten Brillanz. Mitwirkende Künster: Enrico Lavarini, Leitung