News
WIGA-Messe im Werdenberg: Wo die Region lebendig wird
Grüne Flächen statt Asphalt: Mach mit beim Entsiegelungswettbewerb
Erlebnisreich durch 2025: Die Grossanlässe im Sarganserland und Werdenberg
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • Standortmarketing
  • Partizipation
    • Fitna
    • Südkultur
    • Casinofonds
    • Entsorgungsverbund Süd
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Organisation
  • Geschäftsstelle
  • Vorstand
  • Strategie
  • Netzwerk
  • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
  • Raumplanung
  • Verkehr
  • Bildung
  • Energie und Umwelt
  • Standortmarketing

Partnerunternehmen
Jetzt Partner werden und als Top-Arbeitgeber sichtbar werden!

Newsletter abonnieren
Element 3

 

    

 

rsw_logo_color.png

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
Wann:
27.05.2021 - 12.09.2021
Jeweils Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr
Preis: CHF 12.00 Erwachsene CHF 10.00 Gruppen ab 8 Personen, AHV/IV-Berechtigte mit Ausweis CHF 6.00 Auszubildende und Studierende (ab 19 Jahre), Aktive Lehrkräfte (ausserstädtisch) mit Ausweis, Kultur-Legi, On-Stage-Karte
Webseite
Kontaktinformationen:
Naturmuseum St.Gallen
Rorschacher Strasse 263
9016 St.Gallen
info(at)naturmuseumsg.ch
T. 071 243 40 40
27.05.2021 - 12.09.2021

Aus Meisterhand – Tierpräparate von Ernst Heinrich Zollikofer

Der Sonderausstellungsraum birgt aktuell mehrere verspiegelte Schatzkammern, in denen sich die Meisterwerke des Tierpräparators Ernst Heinrich Zollikofer (1859 – 1930) von allen Seiten präsentieren.

Unser Sonderausstellungsraum birgt aktuell mehrere verspiegelte Schatzkammern, in denen sich die Meisterwerke des Tierpräparators Ernst Heinrich Zollikofer (1859 – 1930) von allen Seiten präsentieren. Jede der sechs Wunderkammern betont eine andere Facette aus dem Leben des weltberühmten Meisters, der bereits mit 12 Jahren erste Tierpräparate erstellte. Auch wenn seine Schaffenszeit über 100 Jahre zurückliegt, zeugen die Präparate bis heute von einer genauen Beobachtungsgabe und einer grossen Leidenschaft, die Tiere möglichst lebensnah zu präparieren. Genau zu beobachten sind einzelne Präparate auch mit den eingebauten Kaleidoskopen, die einen etwas anderen Blick ermöglichen. Die in Spiegelflächen arrangierten Originalobjekte werden in der Ausstellung grossformatigen Aufnahmen der Berliner Sammlungsfotografen Sebastian Köpcke und Volker Weinhold gegenübergestellt. Gemeinsam haben sie ausgewählte Präparate Zollikofers für ihre Bilder kunstvoll in Szene gesetzt. Einen filmischen Einblick in ihre Arbeit finden Sie hier. Ergänzend ermöglicht die Sonderausstellung mittels einer Vielzahl von Objekten aus dem Nachlass Zollikofers einen Einblick in seine Arbeit und sein Leben. Darunter befinden sich seine Notiz-, Auftrags- und Kassabücher, Werkzeuge sowie handgefertigte Grundmodelle unvollendeter Tierpräparate. Mehrere interaktive Stationen und ein Zeichentisch nehmen die Themen der Tierpräparation und der Museumssammlung auf, passend dazu wird ausserdem ein Rahmenprogramm angeboten.

Veranstaltungsort
Naturmuseum St. Gallen (Lageplan)
Rorschacher Strasse 263
9016 St. Gallen
Schweiz
Zurück zur Übersicht

    

Newsletter abonnieren
Element 3
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • Standortmarketing
  • Partizipation
    • Fitna
    • Südkultur
    • Casinofonds
    • Entsorgungsverbund Süd
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum