News
WIGA-Messe im Werdenberg: Wo die Region lebendig wird
Grüne Flächen statt Asphalt: Mach mit beim Entsiegelungswettbewerb
Erlebnisreich durch 2025: Die Grossanlässe im Sarganserland und Werdenberg
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • Standortmarketing
  • Partizipation
    • Fitna
    • Südkultur
    • Casinofonds
    • Entsorgungsverbund Süd
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Organisation
  • Geschäftsstelle
  • Vorstand
  • Strategie
  • Netzwerk
  • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
  • Raumplanung
  • Verkehr
  • Bildung
  • Energie und Umwelt
  • Standortmarketing

Partnerunternehmen
Jetzt Partner werden und als Top-Arbeitgeber sichtbar werden!

Newsletter abonnieren
Element 3

 

    

 

rsw_logo_color.png

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
Wann:
27.06.2021 von 11:30 bis 14:00 Uhr
Webseite
Kontaktinformationen:
Verlage der Lesestoffgruppe
Jannis Stoob
Turbinenweg 6
8866 Ziegelbrücke
Schweiz
sekretariat(at)lesestoff.ch
T. 055 640 99 40
27.06.2021

Buchvernissage Die "Titanic vom Walensee" ein historischer Roman

Buchpremiere im Museum Bickel, Walenstadt Die "Titanic vom Walensee" Historischer Roman

In der Nacht vom 16. auf den 17. Dezember 1850 sank in einem Sturm auf dem Walensee der Dampfer «Delphin» mit dreizehn Menschen an Bord. Im Roman schildert Emil Zopfi die letzten Stunden des Unglücks auf Grund von Dokumenten, Untersuchungsakten, Zeitungsberichten und Überlieferungen. Der Nachtkurs auf dem Walensee war zwei Jahre nach Gründung des Schweizer Bundesstaats Teil einer wichtigen Post- und Handelsroute, einer «Seidenstrasse» zwischen den Seidenindustrien von Zürich und der Lombardei. Emil Zopfi erzählt die faszinierende Geschichte des Walensee Dampfers Delphin in zwei Teilen. Der erste Teil widmet sich der Nacherzählung der Geschehnisse der verhängnisvollen Sturmnacht im Dezember 1850. Im zweiten Teil schildert der Autor die Bergung des Wracks, die Hilfsaktion für die Angehörigen der Opfer und die Untersuchung des Unglücks durch die Behörden. Mit diesem Buch erzählt der Autor ein wenig bekanntes, dramatisches Ereignis aus der Industrie- und Mobilitätsgeschichte der Schweiz.

Veranstaltungsort
Museum Bickel (Lageplan)
Zettlereistrasse 9
8880 Walenstadt
Schweiz
Zurück zur Übersicht

    

Newsletter abonnieren
Element 3
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • Standortmarketing
  • Partizipation
    • Fitna
    • Südkultur
    • Casinofonds
    • Entsorgungsverbund Süd
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum