News
WIGA-Messe im Werdenberg: Wo die Region lebendig wird
Grüne Flächen statt Asphalt: Mach mit beim Entsiegelungswettbewerb
Erlebnisreich durch 2025: Die Grossanlässe im Sarganserland und Werdenberg
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • Standortmarketing
  • Partizipation
    • Fitna
    • Südkultur
    • Casinofonds
    • Entsorgungsverbund Süd
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Organisation
  • Geschäftsstelle
  • Vorstand
  • Strategie
  • Netzwerk
  • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
  • Raumplanung
  • Verkehr
  • Bildung
  • Energie und Umwelt
  • Standortmarketing

Partnerunternehmen
Jetzt Partner werden und als Top-Arbeitgeber sichtbar werden!

Newsletter abonnieren
Element 3

 

    

 

rsw_logo_color.png

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
Wann:
29.11.2021
Preis: freier Eintritt
Kontaktinformationen:
Stadtarchiv der Ortsbürgergemeinde St. Gallen
Notkerstrasse 22
9000 St. Gallen
stadtarchiv(at)ortsbuerger.ch
29.11.2021

Buchvernissage "Faszinierendes St. Gallerland"

Buchvernissage "Faszinierendes St. Gallerland" mit Musik und anschliessendem Apéro

Wir laden Sie herzlich ein zur Buchvernissage von "Faszinierendes St. Gallerland" ein. Mitarbeitende des Stadtarchivs der Ortsbürgergemeinde haben dabei als Autorin und Autor mitgewirkt. St.Gallen ist seit Jahrhunderten ein wichtiger Teil der Region Bodensee. Das frühmittelalterliche Reichskloster St.Gallen und die gleichnamige Textilmetropole pflegten intensive Kontakte über den Bodensee und Rhein. Auch heute noch spielen Beziehungen über die Landes- und Kantonsgrenzen eine wichtige Rolle: im Rheintal mit Graubünden, Liechtenstein und Vorarlberg, im Fürstenland mit dem Thurgau und Deutschland und ennet dem Ricken mit Zürich. Roland Gerth hat sich von seinem Wohnort Thal am Bodensee mit der Kamera auf den Weg gemacht, um in allen sanktgallischen Regionen Naturstätten, Siedlungen und Einzelbauten neu zu erkunden. Seine bislang unveröffentlichten Fotografien werden mit einer kulturhistorischen Einleitung und mit sachlich fundierten Legenden von Dorothee Guggenheimer und Stefan Sonderegger ergänzt. Bild und Text sind eng aufeinander abgestimmt, das Buch lädt ein zu einer erlebnisreichen Entdeckungsreise. Vernissage mit Musik und anschliessendem Apéro. Bitte beachten Sie, dass zur Teilnahme ein Covid-Zertifikat erforderlich ist.

Veranstaltungsort
Stadthaus St. Gallen (Lageplan)
Gallusstrasse 14
9000 St. Gallen
Schweiz
Zurück zur Übersicht

    

Newsletter abonnieren
Element 3
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • Standortmarketing
  • Partizipation
    • Fitna
    • Südkultur
    • Casinofonds
    • Entsorgungsverbund Süd
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum