News
WIGA-Messe im Werdenberg: Wo die Region lebendig wird
Grüne Flächen statt Asphalt: Mach mit beim Entsiegelungswettbewerb
Erlebnisreich durch 2025: Die Grossanlässe im Sarganserland und Werdenberg
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • Standortmarketing
  • Partizipation
    • Fitna
    • Südkultur
    • Casinofonds
    • Entsorgungsverbund Süd
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Organisation
  • Geschäftsstelle
  • Vorstand
  • Strategie
  • Netzwerk
  • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
  • Raumplanung
  • Verkehr
  • Bildung
  • Energie und Umwelt
  • Standortmarketing

Partnerunternehmen
Jetzt Partner werden und als Top-Arbeitgeber sichtbar werden!

Newsletter abonnieren
Element 3

 

    

 

rsw_logo_color.png

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
Wann:
25.09.2021 - 27.02.2022
Jeweils Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr
Preis: CHF 12.00 Erwachsene CHF 10.00 Gruppen ab 8 Personen, AHV/IV-Berechtigte mit Ausweis CHF 6.00 Auszubildende und Studierende (ab 19 Jahre), Aktive Lehrkräfte (ausserstädtisch) mit Ausweis, Kultur-Legi, On-Stage-Karte
Webseite
Kontaktinformationen:
Naturmuseum St.Gallen
Rorschacher Strasse 263
9016 St.Gallen
info(at)naturmuseumsg.ch
T. 071 243 40 40
25.09.2021 - 27.02.2022

Die Katze. Unser wildes Haustier

Mit rund 1,7 Millionen Individuen ist die Katze das beliebteste Haustier der Schweiz. Die Ausstellung zeigt vielfältige Aspekte der Biologie und Lebensweise der Hauskatze auf.

Mit rund 1,7 Millionen Individuen ist die Katze das beliebteste Haustier der Schweiz. Mal ist sie an­schmieg­sam, oft distanziert, aber immer ist sie eigenwillig. Was steckt hinter ihrem Verhalten? Die Ausstellung ‹Die Katze. Unser wildes Haustier›, eine Produktion der Natur­museen Thurgau und Olten, stellt Biologie und Lebensweise der Hauskatze ins Zentrum. Anschaulich vermittelt sie aktuelles Wissen über ihre Verwandtschaft, ihren Körperbau, ihre Sinnesleistungen und ihre Körpersprache. Und natürlich kommt auch das – nicht immer konfliktfreie – Zusammenleben mit uns Menschen zur Sprache. So vermag die Ausstellung viele Fragen rund um das vertraute und doch rätselhafte Tier, das seinen Lebensraum mit uns teilt, zu beantworten. Die Ausstellung wird durch zahl­reiche Präparate von grossen und kleinen Wildkatzen aus der Sammlung des Naturmuseums St. Gallen ergänzt.

Veranstaltungsort
Naturmuseum St. Gallen (Lageplan)
Rorschacher Strasse 263
9016 St. Gallen
Schweiz
Zurück zur Übersicht

    

Newsletter abonnieren
Element 3
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • Standortmarketing
  • Partizipation
    • Fitna
    • Südkultur
    • Casinofonds
    • Entsorgungsverbund Süd
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum