News
Sarganserländer OK-Mitglied: «ESAF war von A bis Z ein Highlight!»
Smartfeld: Ein Erfolgsmodell für digitale Bildung in der Region
WIGA-Messe im Werdenberg: Wo die Region lebendig wird
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • Standortmarketing
  • Partizipation
    • Fitna
    • Südkultur
    • Casinofonds
    • Entsorgungsverbund Süd
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Organisation
  • Geschäftsstelle
  • Vorstand
  • Strategie
  • Netzwerk
  • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
  • Raumplanung
  • Verkehr
  • Bildung
  • Energie und Umwelt
  • Standortmarketing

Partnerunternehmen
Jetzt Partner werden und als Top-Arbeitgeber sichtbar werden!

Newsletter abonnieren
Element 3

 

    

 

rsw_logo_color.png

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
Wann:
22.09.2022 von 08:45 bis 17:00 Uhr
Preis: Kategorie 1: CHF 195.00
Webseite
Ticketportal
Kontaktinformationen:
TICKETINO AG
T. 0900 441 441
22.09.2022

Energieforum Flumserberg 2022

Thematische Schwerpunkte 2022: Da ist der Klimawandel, der uns zum Handeln zwingt!

Zusammenfassung: Thematische Schwerpunkte 2022: Da ist der Klimawandel, der uns zum Handeln zwingt! Da ist neu, die nicht ganz unbegründete Angst vor dem Blackout: - Fehlendes Stromabkommen - Überlastete Stromnetze - Engpass Winterstrom - Stromverbrauch: «Digitalisierung» - Bevölkerungszunahme - Ausstieg aus der Atomkraft. Da ist das von der Schweiz unterzeichnete Pariser Klimaziel 2050 und der angestrebte Weg in die komplett erneuerbare, CO2-neutrale eigenversorgte Energiezukunft. Da ist die Mobilität, die elektrifiziert wird und die massiven Strombedarf anmeldet. Da sind die Fossilen Heizungen, die durch elektrisch betriebene Wärmepumpen ersetzt werden. Da ist die Zukunft der «Wasserkraft»: Ihr weht ein rauer Wind entgegen bedingt durch Einsprachen für neue Projekte, Auflagen, schwierige Konzessionserneuerungen und aufwendige Bewilligungsverfahren. Da sind die Windkraftwerke. Seit zehn Jahren scheint die Windenergie in der Schweiz trotz angeblichem «Behörden Galopp» in einer Flaute zu stecken. Ihre Kritiker ziehen alle möglichen Register, um diese Projekte zu verhindern. Da ist die Vision von photovoltaischen «Alpinen Solarkraftwerken». Kaum ist die Idee geboren hagelt es schon an Einsprach - Androhungen! Da steht doch die berechtigte Frage im Raum: «Wer hat da eigentlich die Klima - Hoheit?» Da ist die geforderte «Bauwende»: Der CO2-Ausstoss, den wir durchs Bauen und Wohnen hinterlassen, er ist enorm und gerade deshalb auch eine entscheidende Stellschraube, um die Klimaziele zu erreichen. Die technischen und wirtschaftlichen Einsparpotenziale sind riesig. Ohne «Bauwende» können wir die Pariser Klimaziele kaum einhalten! Ein Umstieg auf erneuerbare Energien beim Heizen und zeitgemässes Isolieren der Häuser können in diesem Bereich die CO2-Emmissionen massiv senken. Darum ist jetzt die richtige Zeit gekommen, grossräumig die Wärmeversorgung und Wärmedämmung von Gebäuden neu zu überdenken. Welches nachhaltige Heizsystem ist für welches Gebäude am besten geeignet? Da sind neue, nachhaltige Innovationen für Fassadensysteme gefragt: Technisch spannende und visuell einwandfreie Ausführungen von Fassadenelementen mit integriertem «PV - Element» und mit Nano Farbbeschichtung, sind sehr wirtschaftlich für sehr gefragten Winterstrom - Das Energieforum wurde in der Schweiz bei einer spannenden Firma fündig. Es wird also ein sehr bunter und abwechslungsreicher Forumstag mit sehr spannenden Themen und wie gewohnt hochkarätigen Referenten. Wir freuen uns mit ihnen auf ein spannendes Energieforum 2022 auf dem Flumserberg.

Veranstaltungsort
Energieforum Flumserberg (Lageplan)
Molseralpstrasse 11
8898 Flumserberg Tannenbodenalp
Schweiz
Zurück zur Übersicht

    

Newsletter abonnieren
Element 3
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • Standortmarketing
  • Partizipation
    • Fitna
    • Südkultur
    • Casinofonds
    • Entsorgungsverbund Süd
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum