News
WIGA-Messe im Werdenberg: Wo die Region lebendig wird
Grüne Flächen statt Asphalt: Mach mit beim Entsiegelungswettbewerb
Erlebnisreich durch 2025: Die Grossanlässe im Sarganserland und Werdenberg
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • Standortmarketing
  • Partizipation
    • Fitna
    • Südkultur
    • Casinofonds
    • Entsorgungsverbund Süd
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Organisation
  • Geschäftsstelle
  • Vorstand
  • Strategie
  • Netzwerk
  • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
  • Raumplanung
  • Verkehr
  • Bildung
  • Energie und Umwelt
  • Standortmarketing

Partnerunternehmen
Jetzt Partner werden und als Top-Arbeitgeber sichtbar werden!

Newsletter abonnieren
Element 3

 

    

 

rsw_logo_color.png

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
Wann:
11.09.2022 von 10:00 bis 15:00 Uhr
Preis: Für die Führung exklusive Seilbahn und Verpflegung Fr. 35.- pro Person. Durchführung des Events ab 8 angemeldeten Teilnehmer*innen bis maximal 20 Personen und gutem Wetter. Weitere Informationen zur Durchführung an angemeldete Personen am 8.9.22.
Kontaktinformationen:
Geoguide Sardona Naturwissenschaftler ETH
Hans Conrad
Vorderdorfstrasse 8
8892 Berschis
Schweiz
hc.conrad(at)bluewin.ch
T. 079 200 15 22
11.09.2022

Erdwissenschaften, Geologie: Palfries: Natur und Kultur

Führung zur Geologie der Alvierkette, der Palfriesebene und der Churfirsten. Panoramageologie im UNESCO Welterbe. Kultur: An historischen Stätten :Kultur und Leben der Walser auf der Palfriesebene

Das Palfries ist eine sonnige Hochebene auf rund 1700 m ü.M. Sie ist erreichbar mit der Seilbahn Palfries ab Ragnatsch (Reservationen notwendig für Bergfahrt und Talfahrt.) oder mit dem PW ab Oberschan die Bergstrasse bis zum Parkplatz 1 km vor dem oberen Treffpunkt Bergstation der Seilbahn. (oberster Parkplatz) Die reine Gehzeit bis zur Strahlrüfi sind 2 h und zurück zur Bergstation Seilbahn Palfries 1.5 h. Für die ersten 14 Angemeldeten reserviert der Veranstalter die Seilbahn und informiert diese über den Stand. Es ist eine einfache Rundwanderung (T2). Bergschuhe, der Witterung angepasste Kleidung und Mittagessen aus den Rucksack. ANMELDUNG: An Hans Conrad bis am Mittwoch, den 7.9. 16:00 Uhr Ihr Führer ist Naturwissenschaftler ETH und Geoguide Sardona

Veranstaltungsort
Geopark Sargans (Lageplan)
Ragnatsch
Ludwigweg 11
8888 Heiligkreuz (Mels)
Schweiz
Zurück zur Übersicht

    

Newsletter abonnieren
Element 3
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • Standortmarketing
  • Partizipation
    • Fitna
    • Südkultur
    • Casinofonds
    • Entsorgungsverbund Süd
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum