News
WIGA-Messe im Werdenberg: Wo die Region lebendig wird
Grüne Flächen statt Asphalt: Mach mit beim Entsiegelungswettbewerb
Erlebnisreich durch 2025: Die Grossanlässe im Sarganserland und Werdenberg
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • Standortmarketing
  • Partizipation
    • Fitna
    • Südkultur
    • Casinofonds
    • Entsorgungsverbund Süd
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Organisation
  • Geschäftsstelle
  • Vorstand
  • Strategie
  • Netzwerk
  • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
  • Raumplanung
  • Verkehr
  • Bildung
  • Energie und Umwelt
  • Standortmarketing

Partnerunternehmen
Jetzt Partner werden und als Top-Arbeitgeber sichtbar werden!

Newsletter abonnieren
Element 3

 

    

 

rsw_logo_color.png

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
Wann:
25.01.2025 von 20:00 bis 21:15 Uhr
Preis: Eintritt frei, Kollekte
Webseite
kein
Kontaktinformationen:
tonlage25(at)gmail.com
25.01.2025

«Es war einmal…»

Eine Reise durch Märchen und Volksmusik Violine & Viola, Klarinette, Akkordeon

«Es war einmal…» In den Märchen ist die Welt verzaubert. Für die Kunst der Romantik war dieser Zauber auch im Alltag spürbar. So hat der Komponist Robert Schumann 1853 seine sublimen, leider selten gespielten „Märchenerzählungen“ komponiert, in denen sich viel Menschliches spiegelt. Schumanns viersätziges Werk steht im Zentrum einer Reise durch Märchen und Volksmusik: Die Geigerin Tabea Frei, der Klarinettist Gurgen Kakoyan und der Akkordeonist Paolo d’Angelo spielen Volkslieder aus der ganzen Welt, die von lokalen Märchen inspiriert wurden. Damit geht das Trio 2025 auf Tournee. Die Welt unterliegt einem Zauber – was nicht bedeutet, dass alle Wünsche in Erfüllung gehen. Aus Schweden zum Beispiel stammt das Lied „Herr Mannelig“. Darin wird ein Mann von einer Waldjungfrau um seine Hand gebeten. Sie verspricht ihm viele Geschenke – doch er lehnt ab, weil sie eine Heidin ist. Positiv gestimmt ist dagegen das armenische Lied „Qele qele“, das zum Tanz und zur Lebensfreude animiert. Die Geigerin Tabea Frei und der Akkordeonist und Organist Paolo D’Angelo treten regelmässig zusammen auf, zuletzt waren sie auf Tour mit dem Panflötisten Urban Frey. Für das Programm „Es war einmal … Eine Reise durch Märchen und Volksmusik“ haben sie sich nun mit dem Klarinettisten und Instrumentenbauer Gurgen Kakoyan zusammen getan. Konzert in Buchs SG am Samstag, 25. Januar um 20 Uhr in der Kath. Kirche Herz-Jesu (Pfrundgutstrasse 5). Eintritt frei, Kollekte Infos unter www.klangfreude.ch

Veranstaltungsort
Röm.-kath. Herz Jesu Kirche (Lageplan)
Pfrundgutstrasse 5
9470 Buchs SG
Schweiz
Zurück zur Übersicht

    

Newsletter abonnieren
Element 3
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • Standortmarketing
  • Partizipation
    • Fitna
    • Südkultur
    • Casinofonds
    • Entsorgungsverbund Süd
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum