News
WIGA-Messe im Werdenberg: Wo die Region lebendig wird
Grüne Flächen statt Asphalt: Mach mit beim Entsiegelungswettbewerb
Erlebnisreich durch 2025: Die Grossanlässe im Sarganserland und Werdenberg
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • Standortmarketing
  • Partizipation
    • Fitna
    • Südkultur
    • Casinofonds
    • Entsorgungsverbund Süd
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Organisation
  • Geschäftsstelle
  • Vorstand
  • Strategie
  • Netzwerk
  • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
  • Raumplanung
  • Verkehr
  • Bildung
  • Energie und Umwelt
  • Standortmarketing

Partnerunternehmen
Jetzt Partner werden und als Top-Arbeitgeber sichtbar werden!

Newsletter abonnieren
Element 3

 

    

 

rsw_logo_color.png

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
Wann:
07.05.2021 von 18:00 bis 20:00 Uhr
Preis: CHF 35.- pro Person inkl. Führung, Unterlagen und Apéro
Webseite
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 12 Personen beschränkt! «Dä Schneller isch dä Gschwinder!» Der Anlass findet bei jeder Witterung statt. Verbindliche Anmeldung bis 02. Mai 2021 an: susanne.zogg(at)outlook.com
Kontaktinformationen:
Slow Food Ostschweiz
c/o Silvia Nigg
Kubel 437
9014 St. Gallen
T. 071 279 26 48
07.05.2021

Essbare Wildkräuter – Kennenlernen und Geniessen

Auf einem Abendspaziergang mit Marianna Buser, Feldbotanikerin und Köchin, lernen wir essbare Wildkräuter kennen und erhalten Tipps für die Verwendung in der Küche.

Die Führung wird durch eine kleine Degustation abgerundet. Im Frühling spriesst das Grün nicht nur auf den Beeten, sondern auch neben diesen….Der Spaziergang zeigt, dass es neben unseren heimischen, bekannten Wildkräutern, wie Löwenzahn und Brennnesseln, noch viele mehr zu entdecken gibt. Die Wildkräuter können aromatisch, bitter, scharf oder sauer sein. Eines haben sie aber gemeinsam: sie enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe, sind also eine willkommene Ergänzung zu unserer Ernährung und erst noch kostenlos.

Veranstaltungsort
Trägerverein CULINARIUM (Lageplan)
9016 St. Gallen
Schweiz
Zurück zur Übersicht

    

Newsletter abonnieren
Element 3
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • Standortmarketing
  • Partizipation
    • Fitna
    • Südkultur
    • Casinofonds
    • Entsorgungsverbund Süd
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum