News
WIGA-Messe im Werdenberg: Wo die Region lebendig wird
Grüne Flächen statt Asphalt: Mach mit beim Entsiegelungswettbewerb
Erlebnisreich durch 2025: Die Grossanlässe im Sarganserland und Werdenberg
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • Standortmarketing
  • Partizipation
    • Fitna
    • Südkultur
    • Casinofonds
    • Entsorgungsverbund Süd
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Organisation
  • Geschäftsstelle
  • Vorstand
  • Strategie
  • Netzwerk
  • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
  • Raumplanung
  • Verkehr
  • Bildung
  • Energie und Umwelt
  • Standortmarketing

Partnerunternehmen
Jetzt Partner werden und als Top-Arbeitgeber sichtbar werden!

Newsletter abonnieren
Element 3

 

    

 

rsw_logo_color.png

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
Wann:
14.06.2024
Webseite
Kontaktinformationen:
Museum Sarganserland
Schloss
Schlossstrasse
7320 Sargans
info(at)schloss-sargans.ch
14.06.2024

Ferdinand Hodler im Schloss Sargans

Tableaux vivants - eine einzigartige Fotoausstellung in der Galerie von Schloss Sargans

Am 14. Juni findet auf Schloss Sargans um 16 Uhr die Vernissage zu einer besonderen Ausstellung statt: Zu sehen sein werden nicht nur Bilder von Ferdinand Hodler, sondern auch von Albert Anker, Jan van Eyck, Félix Vallotton, Marie-Denise Villers oder Berthe Morisot - fotografisch umgesetzt. Im Rahmen der Vernissage wird Kunsthistoriker Marc Antoni Nay über die Idee der Tableaux vivants sprechen und seinen Gedanken über die Zwei- und Dreidimensionalität nachgehen. Spannend in einem Zeitalter, in dem alle täglich Stunden vor Bildschirmen verbringen. Das von der St. Galler Kulturförderung mitfinanzierte Projekt wurde von der Stiftung Schloss Sargans initiiert und von einer Realklasse des OZ Sargans realisiert (Lehrperson: Fiona Thommen). Für die fotografische Umsetzung konnte Lea Dörig gewonnen werden.

Veranstaltungsort
Schloss Sargans
7320 Sargans
Schweiz
Zurück zur Übersicht

    

Newsletter abonnieren
Element 3
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • Standortmarketing
  • Partizipation
    • Fitna
    • Südkultur
    • Casinofonds
    • Entsorgungsverbund Süd
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum