Galakonzert Symphonisches Blasorchester Schweizer Armeespiel
Symphonisches Blasorchester Schweizer Armeespiel am St. Galler Kantonalen Musikfest 2024 in Mels
Im Symphonischen Blasorchester Schweizer Armeespiel leisten Spitzenmusiker der Schweiz ihren Militärdienst, viele von ihnen sind Berufsmusiker oder Musikstudenten. Bedingt durch das Milizsystem der Schweizer Armee erarbeiten die Militärmusikerinnen und Militärmusiker in kurzen Probesessionen ein anspruchsvolles Programm. Die meisterhafte Ton- und Interpretationskultur des Orchesters wird international anerkannt. Das Orchester tritt neben Galakonzerten im In- und Ausland vor allem an internationalen Kongressen und Seminaren auf, bei welchen es auch von renommierten Gastdirigenten geleitet wird (u. a. Carlo Balmelli, Douglas Bostock, Roman Brogli-Sacher). Zudem können Kammermusikformationen aus dem Orchester herausgelöst werden, welche eigenständige Auftritte bestreiten. Das traditionelle Blasorchesterrepertoire wird genauso gepflegt wie die Werke zeitgenössischer Komponisten (u. a. Gotthard Odermatt, Mario Bürki, Oliver Waespi, Franco Cesarini). Daneben werden regelmassig Referenzaufnahmen von Höchstklasse-Kompositionen aufgenommen sowie Schweizer Komponisten portraitiert. Gastdirigent Jean-Claude Kolly Jean-Claude Kolly wurde am 7. Juli 1961 in Freiburg geboren. Er studierte Klavier und Trompete. Danach bildete er sich in theoretischen Fächern, Gesang und Orchestration am Konservatorium Freiburg weiter. Dort erhielt er auch das Lehrdiplom für Musikunterricht für die Oberstufe. Am Konservatorium von Lausanne studierte er die Fächer Direktion, Orchestration und Komposition unter der Leitung von Hervé Klopfenstein und Jean Balissat. Im Frühling 1988 schloss er diese Studien mit dem Diplom in Orchesterdirektion ab. Regelmässig ist er als Experte an regionalen, kantonalen, eidgenössischen und internationalen Wettbewerben engagiert. Bei diesen Gelegenheiten hat er ebenfalls die Möglichkeit sich auf diesem Gebiet durch den Austausch mit anderen Jurymitgliedern zuperfektionieren. Jean-Claude Kolly unterrichtet an der Hochschule für Musik in Lausanne und am Konservatorium Freiburg Blasmusikdirektion sowohl für Amateure als auch im professionellen Bereich (Bachelor- und Masterstudiengang). Von der CISM wurde er als Ausbildner für die professionelle Juryausbildung für Musikwettbewerbe engagiert. Konzertprogramm Jubel-Ouverture Op. 7 Stephan Jäggi Variations for Wind Band Ralph Vaughan Williams, arr. Hunsberger La Vita Symphony Yasuhide Ito Gagarin Clarke Nigel Michael Giacchino Scores! Jörg Murschinski Schweizer Uraufführung Jubiläumskomposition 100 Jahre St. Galler Blasmusikverband Festpin Als Eintritt für das gesamte Festareal sowie die Wettspiellokale und für das gesamte Festprogramm gilt der Festpin. Er kann optional für CHF 10.00 zum Ticket dazugekauft werden. Der Festpin wird Ihnen bei der Eingangskontrolle im Verrucano ausgehändigt.