News
WIGA-Messe im Werdenberg: Wo die Region lebendig wird
Grüne Flächen statt Asphalt: Mach mit beim Entsiegelungswettbewerb
Erlebnisreich durch 2025: Die Grossanlässe im Sarganserland und Werdenberg
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • Standortmarketing
  • Partizipation
    • Fitna
    • Südkultur
    • Casinofonds
    • Entsorgungsverbund Süd
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Organisation
  • Geschäftsstelle
  • Vorstand
  • Strategie
  • Netzwerk
  • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
  • Raumplanung
  • Verkehr
  • Bildung
  • Energie und Umwelt
  • Standortmarketing

Partnerunternehmen
Jetzt Partner werden und als Top-Arbeitgeber sichtbar werden!

Newsletter abonnieren
Element 3

 

    

 

rsw_logo_color.png

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
Wann:
22.10.2022 von 10:00 bis 12:30 Uhr
Preis: Erwachsene ab 18 Jahren: 20.00 CHF Jugendliche 12-17 Jahre: 10.00 CHF Kinder bis 11 Jahre gratis: 0.00 CHF
Ticketportal
Kontaktinformationen:
Heidiland Tourismus - GeoGalerie Führung
Flumserbergstrasse 196
8898 Flumserberg Tannenbodenalp
info(at)heidiland.com;bb(at)heidiland.com
T. +41 81 720 18 18
22.10.2022

GeoGalerie-Führung am Flumserberg

Du möchtest wissen, was es mit dem UNESCO Weltnaturerbe Tektonikarena Sardona auf sich hat und wie unsere Alpen entstanden sind?

Du möchtest wissen, was es mit dem UNESCO Weltnaturerbe Tektonikarena Sardona auf sich hat und wie unsere Alpen entstanden sind? Dann komm mit auf eine Führung mit unserem GeoGuide und entdecke am Flumserberg inmitten grossartiger Natur bunte Steine und leuchtende Blumen. Geführte Wanderung auf einem Abschnitt der GeoGalerie am Flumserberg Wissenswertes über das UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona erfahren Der GeoGuide erzählt spannende Geschichten über die Entstehung unserer Alpen Blick auf die imposante Churfirsten-Bergkette und den umliegenden Bergen Der Rundgang führt auf über 2000 m auf der GeoGalerie vom Maschgenkamm um den Ziger - einmalige Ausblicke in die umliegende Bergwelt und Einblicke in das UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona inklusive. Es gibt wohl keinen besseren Ort, um mehr über den Aufbau der Berge und die Entstehung der Alpen zu erfahren als auf diesem Themenweg. Fachkundige GeoGuides begleiten dich auf der Reise zurück zur Geburtsstunde der Voralpen. Was im Lehrbuch trocken daherkommt, wird auf dieser Führung lebendig: Mit bunten Steinen in deinen Händen wird Erdgeschichte für dich unterwegs sprichwörtlich greifbar. Bei verschiedenen Stationen entdeckst du auf dem Rundgang ausserdem verblüffende Versteinerungen und bestaunst spannende Verwitterungsphänomene. Je nach Jahreszeit leuchten dir am Wegrand auch verschiedene Alpenblumen entgegen. Und du lernst, weshalb ihr Vorkommen stark von den Eigenschaften der umliegenden Gesteine beeinflusst wird. Inbegriffen Lehrreiche und spannende Führung mit einem ausgebildeten GeoGuide Sardona Geführte Wanderung auf einem Abschnitt der GeoGalerie am Flumserberg Erfahre mehr über das UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona Faszinierende Geschichten über den Aufbau unserer Berge und Entstehung der Alpen Vom unglaublichen Wissen eines GeoGuides profitieren Sprache Deutsch Konditionen / Extras Hinweise Schwierigkeitsgrad: leicht, reine Gehzeit 1.5 h (keine Höhendifferenz) Gutes Schuhwerk Feldstecher empfehlenswert Getränke aus dem Rucksack (selber mitbringen). Die Tour endet bei der Bergstation BergJet, wo es Verpflegungsmöglichkeiten im Panoramarestaurant Maschgenkamm gibt Das Ticket mit dem "BergJet" (Flumserberg Tannenboden - Maschgenkamm) ist nicht im Preis inbegriffen und muss an der Kasse der Bergbahnen Flumserberg gekauft werden Findet bei jeder Witterung statt, ausser der GeoGuide sagt die Tour aus Sicherheitsgründen ab Buchung Durchführung der Führung ab 4 Personen (definitiver Entscheid am Vortag 16.00 Uhr) Online buchbar: bis am Vortag 10.00 Uhr Telefonisch: bis am Vortag 16.00 Uhr Individuelle Gruppenführungen bis max. 30 Personen auf Anfrage möglich (bis 15 Pers. CHF 240.00 für die ganze Gruppe inkl. 1 Guide, 16-30 Pers. CHF 440.00 für die ganze Gruppe inkl. 2 Guides) Noch Fragen? Kontaktiere uns unter: Heidiland Tourismus, Infostelle Flumserberg, T +41 81 720 18 18, flumserberg(at)heidiland.com Treffpunkt Bergstation BergJet, bei der Panoramatafel auf dem Vorplatz (genügend Zeit für Anreise einrechnen) Das Ticket mit dem "BergJet" (Flumserberg Tannenboden-Maschgenkamm) ist nicht im Preis inbegriffen und muss an der Kasse der Bergbahnen Flumserberg gekauft werden. Kostenpflichtige Parkplätze beim Tannenboden vorhanden

Veranstaltungsort
TOMAS - Tourist Data Shop AG -Veranstaltungen- (Lageplan)
8883 Quarten
Schweiz
Zurück zur Übersicht

    

Newsletter abonnieren
Element 3
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • Standortmarketing
  • Partizipation
    • Fitna
    • Südkultur
    • Casinofonds
    • Entsorgungsverbund Süd
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum