News
WIGA-Messe im Werdenberg: Wo die Region lebendig wird
Grüne Flächen statt Asphalt: Mach mit beim Entsiegelungswettbewerb
Erlebnisreich durch 2025: Die Grossanlässe im Sarganserland und Werdenberg
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • Standortmarketing
  • Partizipation
    • Fitna
    • Südkultur
    • Casinofonds
    • Entsorgungsverbund Süd
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Organisation
  • Geschäftsstelle
  • Vorstand
  • Strategie
  • Netzwerk
  • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
  • Raumplanung
  • Verkehr
  • Bildung
  • Energie und Umwelt
  • Standortmarketing

Partnerunternehmen
Jetzt Partner werden und als Top-Arbeitgeber sichtbar werden!

Newsletter abonnieren
Element 3

 

    

 

rsw_logo_color.png

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
Wann:
05.10.2024 von 09:30 bis 12:30 Uhr
Preis: 40.00 pro Person / 70.00 pro Familie. Kostenlos für Mitglieder des Vereins UNESCO-Weltnaturerbe TektonikArena Sardona (gilt auch bei direktem Neuabschluss einer Mitgliedschaft)
Kontaktinformationen:
Geologe, GeoGuide Sardona
Thomas Imbach
geoguide.imbach(at)gmail.com
T. 079 235 38 75
05.10.2024

Geologie zum Anfassen auf dem Melser Geoweg. Mit anschl. Brätlen.

Erfahren Sie Spannendes über Geologie und Gesteine der Region, deren Vielfalt, Geschichte und Verwendung. Anschliessend gemeinsames Bräteln auf dem Chastels.

Treffpunkt: Mels, Bus-Haltestelle Verrucano. Zeit: 09:30 Ausrüstung: Wanderschuhe und dem Wetter angemessene Kleidung. Offizielles Ende der Führung: ca. 12:30 bei der Bratstelle auf dem Chastels (Mels). Im Anschluss an die Führung besteht die Möglichkeit zum Bräteln. Wichtig: Schlangenbrot oder Cervelats nicht vergessen. Holz ist vorhanden. Zusammen spazieren wir gemütlich auf den Chastels (Distanz ca. 1.5 km, 150 m Höhendifferenz). Zuerst geht es 'obsi' und mit jedem Meter öffnet sich der Blick auf das Sarganserland und auf die weite Ebene des Alpenrheins. Doch bald sind wir im Wald und dieser birgt eigene Schätze vergangener Epochen, welche es zu entdecken gilt.

Veranstaltungsort
8887 Mels (Lageplan)
8887 Mels
Schweiz
Zurück zur Übersicht

    

Newsletter abonnieren
Element 3
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • Standortmarketing
  • Partizipation
    • Fitna
    • Südkultur
    • Casinofonds
    • Entsorgungsverbund Süd
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum