News
WIGA-Messe im Werdenberg: Wo die Region lebendig wird
Grüne Flächen statt Asphalt: Mach mit beim Entsiegelungswettbewerb
Erlebnisreich durch 2025: Die Grossanlässe im Sarganserland und Werdenberg
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • Standortmarketing
  • Partizipation
    • Fitna
    • Südkultur
    • Casinofonds
    • Entsorgungsverbund Süd
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Organisation
  • Geschäftsstelle
  • Vorstand
  • Strategie
  • Netzwerk
  • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
  • Raumplanung
  • Verkehr
  • Bildung
  • Energie und Umwelt
  • Standortmarketing

Partnerunternehmen
Jetzt Partner werden und als Top-Arbeitgeber sichtbar werden!

Newsletter abonnieren
Element 3

 

    

 

rsw_logo_color.png

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
Wann:
22.09.2023 von 20:00 bis 22:00 Uhr
Preis: Die Veranstaltung ist kostenlos, es braucht keine Anmeldung und alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Webseite
Kontaktinformationen:
SIGS Ostschweiz
sigsostschweiz(at)gmail.com
22.09.2023

Haltung und Überwinterung von Wasserschildkröten

Vortrag von Martin Berger, Vorstandsmitglied SIGS Schweiz, Kursleiter Sachkundenachweis für Wasserschildkröten und exotische Schildkröten

Zusätzlich zu den in der Schweiz häufig als Haustier gehaltenen Landschildkröten gibt es viele Haushalte, in denen Wasserschildkröten aus aller Welt in einem Teich im Garten oder in Aquarien und Wasserbecken im Haus leben. Neben der Europäischen Sumpfschildkröte gibt es unzählige andere Arten, welche sich teilweise ganzjährig in einer Freilandanlage pflegen lassen. Andere Arten fühlen sich in geschützten Anlagen wohl und wieder andere können nur einige Monate im Freiland gehalten werden, kennen aber dennoch eine kalte Jahreszeit. Im Vortrag von Martin Berger geht es um die Haltung und damit auch Überwinterung von Wasserschildkröten. Er möchte wenigstens einen Teil dieser verschiedenen Arten vorstellen und anhand von Beispielen aufzeigen, wie eine Haltung und vor allem Überwinterung aussehen könnte. Selbstverständlich ist ein Dialog erwünscht und es wäre schön, wenn sich Diskussionen bilden und man verschiedene Erfahrungen teilen und diskutieren kann. Martin Berger hat beruflich mit der Erhaltung naturnaher Le-bensräume in der Schweiz zu tun und engagiert sich in sei-ner Freizeit als Vorstandmit-glied des Dachverbands der SIGS. Er leitet Sachkunde-Kurse zur Haltung von Was-serschildkröten, die heute bei vielen Arten als Voraussetzung gelten, dass man sie über-haupt betreuen darf.

Veranstaltungsort
Hotel Post (Lageplan)
Bahnhofstrasse 1
7320 Sargans
Schweiz
Zurück zur Übersicht

    

Newsletter abonnieren
Element 3
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • Standortmarketing
  • Partizipation
    • Fitna
    • Südkultur
    • Casinofonds
    • Entsorgungsverbund Süd
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum