News
WIGA-Messe im Werdenberg: Wo die Region lebendig wird
Grüne Flächen statt Asphalt: Mach mit beim Entsiegelungswettbewerb
Erlebnisreich durch 2025: Die Grossanlässe im Sarganserland und Werdenberg
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • Standortmarketing
  • Partizipation
    • Fitna
    • Südkultur
    • Casinofonds
    • Entsorgungsverbund Süd
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Organisation
  • Geschäftsstelle
  • Vorstand
  • Strategie
  • Netzwerk
  • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
  • Raumplanung
  • Verkehr
  • Bildung
  • Energie und Umwelt
  • Standortmarketing

Partnerunternehmen
Jetzt Partner werden und als Top-Arbeitgeber sichtbar werden!

Newsletter abonnieren
Element 3

 

    

 

rsw_logo_color.png

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
Wann:
11.09.2021
Webseite
Kontaktinformationen:
Theater St.Gallen
Museumstrasse 2/24
9004 St.Gallen
11.09.2021

HotSpotOst - Sankt Irgendwo im Nirgendwo

Schauspielprojekt mit Texten von Brigitte Schmid-Gugler nach einer Idee von Rolf Bossart - Uraufführung

Der Bundesrat lanciert ein prestigeträchtiges Projekt: Schweizweit werden Metropolregionen definiert mit einer dynamischen Grossstadt im Zentrum. Die ausgewählten Hotspots profitieren von rechtlichen Sonderbedingungen sowie steuerlichen Vergünstigungen und erhalten jährlich beträchtliche Summen für Wirtschafts- und Kulturförderung. Bedingung für den Zuschlag sind jedoch 100'000 Einwohner*innen. Der St.Galler Stadtpräsident ist entschlossen: Mit den entsprechenden Massnahmen kann die Kantonshauptstadt mächtig zulegen und den begehrten letzten freien Platz als Schweizer Metropole ergattern. Lukrative Bauprojekte von externen Grossinvestor*innen sollen die Basis schaffen, die fehlenden 20'000 Personen innert kurzer Frist zu generieren. Geht der Plan nicht auf, droht St.Gallen im nationalen Vergleich der Abstieg in die totale Bedeutungslosigkeit. Das Ziel scheint greifbar nahe – da beginnt die Fassade plötzlich zu bröckeln. Es ist wie verhext! Als würde eine nicht fassbare Kraft alles daransetzen, das Vorhaben platzen zu lassen. Nahezu alle Kapitalanleger*innen springen unter fadenscheinigen Begründungen ab. Um der Sache auf den Grund zu gehen, beruft der Stadtpräsident ein Gremium aus Expert*innen ein. Es muss sofort ein Ausweg aus der Misere gefunden werden. Wer oder was sabotiert das Bestreben der Gallusstadt nach Wachstum, Innovation und Anschluss? Die Uhr tickt … Bereits für die Spielzeit 2020/2021 wurde die Produktion angekündigt, konnte jedoch aufgrund der Coronapandemie nicht umgesetzt werden. Nun wird mit der Uraufführung in der LOK die neue Spielzeit eröffnet. Basierend auf einem Plot von Rolf Bossart verfasste die St.Galler Autorin Brigitte Schmid-Gugler Texte, die als Grundlage für das Schauspielprojekt dienten. Zusätzlich standen uns Marcel Elsener und Hans-Ruedi Beck mit ihrem Input zur Seite. Ähnlichkeiten mit realen oder fiktiven Personen und Gegebenheiten sind rein zufällig oder durchaus beabsichtigt!

Veranstaltungsort
Lokremise St.Gallen (Lageplan)
Theater 1
Grünbergstrasse 7
9000 St. Gallen
Schweiz
Zurück zur Übersicht

    

Newsletter abonnieren
Element 3
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • Standortmarketing
  • Partizipation
    • Fitna
    • Südkultur
    • Casinofonds
    • Entsorgungsverbund Süd
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum