News
WIGA-Messe im Werdenberg: Wo die Region lebendig wird
Grüne Flächen statt Asphalt: Mach mit beim Entsiegelungswettbewerb
Erlebnisreich durch 2025: Die Grossanlässe im Sarganserland und Werdenberg
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • Standortmarketing
  • Partizipation
    • Fitna
    • Südkultur
    • Casinofonds
    • Entsorgungsverbund Süd
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Organisation
  • Geschäftsstelle
  • Vorstand
  • Strategie
  • Netzwerk
  • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
  • Raumplanung
  • Verkehr
  • Bildung
  • Energie und Umwelt
  • Standortmarketing

Partnerunternehmen
Jetzt Partner werden und als Top-Arbeitgeber sichtbar werden!

Newsletter abonnieren
Element 3

 

    

 

rsw_logo_color.png

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
Wann:
06.11.2022
Webseite
VORVERKAUFSSTELLEN IM SARGANSERLAND Heidiland Tourismus AG Valenserstrasse 6, 7310 Bad Ragaz +41 81 720 08 20 Rathaus Mels Platz 2, 8887 Mels Schalter: Information
Kontaktinformationen:
Hochrhein Musikfestival AG
Christoph Müller
Eptingerstrasse 27
4052 Basel
info(at)hochrhein-musikfestival.ch
06.11.2022

IDENTITÉ – LIEDER DER HEIMAT

Bei der vom Hochrhein Musikfestival ins Leben gerufenen Konzertreihe Klassik Sterne Sarganserland glänzen die Stars im neu errichteten Kultur und Kongresshaus «Verrucano Mels».

Viermal jährlich bieten international bekannte Solistinnen und Solisten sowie Ensembles ein Programm, welches durch Vielfältigkeit und stilistische Breite auch Personen anspricht, welche bisher wenig Zugang zur klassischen Musik fanden. REGULA MÜHLEMANN, Sopran TATIANA KORSUNSKAYA, Klavier KONSTANTIN TIMOKHINE, Naturhorn MARKUS NIEDERHAUSER, Klarinette Franz Schubert, Im Frühling D882, Der Knabe D692, Auf dem Strom, D943, La Pastorella D528; Wilhelm Baumgartner, Noch sind die Tage der Rose, op. 24/1, Du bist wie eine Blume, op.10/1, Ein Stündlein wohl vor Tag, op.10/5, Wenn die Sonne lieblich schiene, op. 4/5, An den Abendstern op. 19 Nr. 2; Othmar Schoek, In der Fremde, op. 15/4; Richard Flury, Wandern mit Dir; Emil Frey, Junges Mädchen in den Bergen, op. 49/1; Richard Langer, Edelwyss, op. 31; Friedrich Niggli, Plange op. 10 Nr. 1; Franz Liszt, Au lac de Wallenstadt für Klavier; Roesgen-Champion, Cette étoile perdue, Une jeune fille parle; Walther Geiser, 2 Romantische Lieder op. 19; Gioacchino Rossini, La Pastorella dell’ Alpi

Veranstaltungsort
Verrucano Mels - Kultur und Kongresshaus (Lageplan)
Platz 4
8887 Mels
Schweiz
Zurück zur Übersicht

    

Newsletter abonnieren
Element 3
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • Standortmarketing
  • Partizipation
    • Fitna
    • Südkultur
    • Casinofonds
    • Entsorgungsverbund Süd
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum