News
WIGA-Messe im Werdenberg: Wo die Region lebendig wird
Grüne Flächen statt Asphalt: Mach mit beim Entsiegelungswettbewerb
Erlebnisreich durch 2025: Die Grossanlässe im Sarganserland und Werdenberg
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • Standortmarketing
  • Partizipation
    • Fitna
    • Südkultur
    • Casinofonds
    • Entsorgungsverbund Süd
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Organisation
  • Geschäftsstelle
  • Vorstand
  • Strategie
  • Netzwerk
  • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
  • Raumplanung
  • Verkehr
  • Bildung
  • Energie und Umwelt
  • Standortmarketing

Partnerunternehmen
Jetzt Partner werden und als Top-Arbeitgeber sichtbar werden!

Newsletter abonnieren
Element 3

 

    

 

rsw_logo_color.png

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
Wann:
17.12.2021 von 19:00 bis 20:30 Uhr
Webseite
Ticketportal
Vorverkauf nur über das Sekretariat der J. S Bach St. Gallen AG
Kontaktinformationen:
J. S. Bach St. Gallen AG
Postfach 328
Museumstrasse 1
9004 St. Gallen
Schweiz
info(at)bachstiftung.ch
T. +41 71 242 16 61
17.12.2021

J. S. Bach: BWV 122 «Das neugeborne Kindelein»

Kantate zum Sonntag nach Weihnachten, für Sopran, Alt, Tenor und Bass, Vokalensemble, Blockflöte I-III, Oboe I+II, Taille, Streicher und Basso continuo

Kantate zum Sonntag nach Weihnachten, für Sopran, Alt, Tenor und Bass, Vokalensemble, Blockflöte I-III, Oboe I+II, Taille, Streicher und Basso continuo Bachs zahlreiche Kantaten für die Wochen zwischen Advent und Epiphanias akzentuieren immer wieder unterschiedliche Aspekte dieser überreichen Festund Fastenzeit. Die zum Sonntag nach Weihnachten 1724 entstandene Kantate BWV 122 wirkt dabei wie ein empathischer Versuch, das grundstürzende Geschenk der Christgeburt mittels des in fast allen Sätzen präsenten alten Choralliedes sowie der weihnachtlichen Blockflöten auch in den prosaischen Daseinsalltag und das bevorstehende neue Jahr mitzunehmen. Entsprechend dominieren im sacht schwingenden Eingangschor elegische und zarte Züge, die die gesungene Botschaft als verinnerlichten Ausdruck von Freude und Geborgenheit erscheinen lassen. Die beiden Arien – darunter ein predigthaftes Basssolo und ein berührendes Choralterzett mit freien Texteinschüben – beschwören die Vorbildfunktion der von Gottes Gegenwart erfüllten Engel und finden Trost in der alle Anfechtung und alles Leid überwindenden Sendung des Gottessohnes.

Veranstaltungsort
Olma Areal (Lageplan)
Halle 2.0
Splügenstrasse 12
9000 St. Gallen
Schweiz
Zurück zur Übersicht

    

Newsletter abonnieren
Element 3
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • Standortmarketing
  • Partizipation
    • Fitna
    • Südkultur
    • Casinofonds
    • Entsorgungsverbund Süd
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum