Kamingespräch mit Martin Klöti
Der ehemalige Regierungsrat ist bekannt für seine Kulturaffinität und Offenheit gegenüber Tabuthemen. Im Gespräch mit Renato Bergamin stellt er sich spannenden Fragen.
Er zählt zu einem der profiliertesten ehemaligen Regierungsräten des Kantons St. Gallen der letzten Jahre. Die NZZ titelte in einem Zeitungsbericht vom 15. Mai 2015: «Der etwas buntere Regierungsrat: Martin Klöti präsidiert die Aids-Hilfe Schweiz, ist schwul, fährt Motorrad, rudert und liebt guten Kaffee». Dieser arg verkürzten Schlagzeile geht Moderator Renato Bergamin im Gespräch mit Martin Klöti auf den Grund. Wer ist Martin Klöti, ausgebildeter Primarlehrer und studierter Landschaftsarchitekt, Ästhet, Kulturliebhaber, Tabubrecher und «missverstandener Minister» (Zitat Ostschweiz, 2. Juli 2019)? Was trieb ihn an, sich für ein derart hohes politisches Amt bis Mitte 2020 zur Verfügung zu stellen? Wie und wo verbringt Martin Klöti heute seine Zeit? Renato Bergamin, einheimischer Kulturinteressierter und Präsident einer Kulturellen Institution, wird sich in ein Gespräch mit Martin Klöti einlassen sowie Hintergründen und Gedanken nachgehen.