News
WIGA-Messe im Werdenberg: Wo die Region lebendig wird
Grüne Flächen statt Asphalt: Mach mit beim Entsiegelungswettbewerb
Erlebnisreich durch 2025: Die Grossanlässe im Sarganserland und Werdenberg
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • Standortmarketing
  • Partizipation
    • Fitna
    • Südkultur
    • Casinofonds
    • Entsorgungsverbund Süd
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Organisation
  • Geschäftsstelle
  • Vorstand
  • Strategie
  • Netzwerk
  • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
  • Raumplanung
  • Verkehr
  • Bildung
  • Energie und Umwelt
  • Standortmarketing

Partnerunternehmen
Jetzt Partner werden und als Top-Arbeitgeber sichtbar werden!

Newsletter abonnieren
Element 3

 

    

 

rsw_logo_color.png

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
Wann:
07.05.2024
Preis: Freier Eintritt
Webseite
Kontaktinformationen:
Grand Resort Bad Ragaz
Kultur
Bernhard Simon Strasse
7310 Bad Ragaz
Schweiz
kunstundkultur(at)resortragaz.ch
T. 081 303 20 08
07.05.2024

Kamingespräch mit Psychoanalytikerin Jeanette Fischer

Ein Gespräch über ihr aktuelles Buch «Was ich begehre, ist bei mir» - Narziss und Narzissmus.

Jeannette Fischer studierte in Athen und Tübingen vergleichende Religionswissenschaften. Nach zwei Jahren wechselte sie in die Ausbildung zur Freud’schen Psychoanalytikerin in Zürich. In diesem Beruf arbeitete sie dreissig Jahre in eigener Praxis. Im Jahr 2018 erschienen ihre beiden Bücher «Psychoanalytikerin trifft Marina Abramović» und «Angst – vor ihr müssen wir uns fürchten». 2021 erschien das Buch «Hass» und 2022 «Psychoanalytikerin trifft Helene und Wolfgang Beltracchi». Ihr jüngstes Buch «Was ich begehre, ist bei mir» - Narziss und Narzissmus erschien im Oktober 2023. Fischers Hauptanliegen sind die Aufdeckung von bedeckten, gewalttätigen Strukturen beziehungsweise das Hinterfragen jeglicher Machtstrukturen und gleichzeitig das Einführen eines neuen Denkansatzes, in dem das einzig Verbindende in menschlichen Beziehungen die Anerkennung der Differenz ist. Im Gespräch mit Alexa Ritter, Kunst- und Kulturbeauftragte des Grand Resort beleuchtet Jeanette Fischer das Phänomen «Narzissmus» und gibt einen Ausblick auf das im August 2024 stattfindende Symposium «Der Schuld auf der Spur» im Grand Resort Bad Ragaz. Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.schuldigkeiten.ch Wir bitten Sie um eine vorgängige Reservierung per E-Mail an kunstundkultur(at)resortragaz.ch. Wir freuen uns auf Sie!

Veranstaltungsort
Grand Resort Bad Ragaz AG (Lageplan)
Grüner Salon
Bernhard-Simon-Strasse
7310 Bad Ragaz
Schweiz
Zurück zur Übersicht

    

Newsletter abonnieren
Element 3
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • Standortmarketing
  • Partizipation
    • Fitna
    • Südkultur
    • Casinofonds
    • Entsorgungsverbund Süd
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum