News
WIGA-Messe im Werdenberg: Wo die Region lebendig wird
Grüne Flächen statt Asphalt: Mach mit beim Entsiegelungswettbewerb
Erlebnisreich durch 2025: Die Grossanlässe im Sarganserland und Werdenberg
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • Standortmarketing
  • Partizipation
    • Fitna
    • Südkultur
    • Casinofonds
    • Entsorgungsverbund Süd
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Organisation
  • Geschäftsstelle
  • Vorstand
  • Strategie
  • Netzwerk
  • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
  • Raumplanung
  • Verkehr
  • Bildung
  • Energie und Umwelt
  • Standortmarketing

Partnerunternehmen
Jetzt Partner werden und als Top-Arbeitgeber sichtbar werden!

Newsletter abonnieren
Element 3

 

    

 

rsw_logo_color.png

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
Wann:
19.12.2022
Preis: Eintritt frei
Webseite
Kontaktinformationen:
Grand Resort Bad Ragaz
Kultur
Bernhard Simon Strasse
7310 Bad Ragaz
kultur(at)resortragaz.ch
T. +41 81 303 20 08
19.12.2022

Konzert Duo Belle Epoque

Ein Konzerterlebnis mit einer bunten Palette an klassischen Werken, romantisch-virtuosen Klängen, russischem Temperament und lyrisch-verträumten Melodien.

Das Duo Belle Epoque besteht aus den zwei Musikern Therese Auf der Maur (Violine) und Giancarlo Prossimo (Klavier) und bietet eine bunte Palette an Werken. Von klassisch mit Bach, Mozart, Beethoven und Schubert über romantisch-virtuose Klänge u.a. von P. de Sarasate und M. de Falla bis hin zum russischen Temperament von S. Rachmaninow. Auch der wienerische Charme eines Fritz Kreisler ist ein besonderes Highlight ihres Programms. An diesem Nachmittag führt die Reise das Publikum durch die Tschechoslowakei, Russland und Polen bis nach Wien. Es erklingen Werke von A. Dvorak, A. Glasunow, H. Wieniawski, E. Elgar sowie des Violin Virtuosen Fritz Kreisler. Programm: «Klänge aus dem Osten und Wiener Charme» Antonin Dvorak (1841-1904): Sonatine G-Dur Allegro risoluto-Laghetto-Scherzo-Finale Alexander Glasunow (1865-1936): Méditation Henryk Wieniawski (1835-1880): Mazurka «Obertass» Pause Edward Elgar (1857-1934): Idylle – Pastourelle - Virelai Fritz Kreisler (1875-1962): Menuett im Stil von Porpora Fritz Kreisler (1875-1962): Liebesleid Fritz Kreisler (1875-1962): Schön Rosmarin Emil Mlynarski (1870-1935): Polonaise

Veranstaltungsort
Grand Resort Bad Ragaz AG (Lageplan)
Grüner Salon
Bernhard Simon Strasse
7310 Bad Ragaz
Schweiz
Zurück zur Übersicht

    

Newsletter abonnieren
Element 3
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • Standortmarketing
  • Partizipation
    • Fitna
    • Südkultur
    • Casinofonds
    • Entsorgungsverbund Süd
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum