News
WIGA-Messe im Werdenberg: Wo die Region lebendig wird
Grüne Flächen statt Asphalt: Mach mit beim Entsiegelungswettbewerb
Erlebnisreich durch 2025: Die Grossanlässe im Sarganserland und Werdenberg
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • Standortmarketing
  • Partizipation
    • Fitna
    • Südkultur
    • Casinofonds
    • Entsorgungsverbund Süd
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Organisation
  • Geschäftsstelle
  • Vorstand
  • Strategie
  • Netzwerk
  • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
  • Raumplanung
  • Verkehr
  • Bildung
  • Energie und Umwelt
  • Standortmarketing

Partnerunternehmen
Jetzt Partner werden und als Top-Arbeitgeber sichtbar werden!

Newsletter abonnieren
Element 3

 

    

 

rsw_logo_color.png

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
Wann:
05.02.2025 - 06.02.2025
Preis: Eintritt frei, Kollekte
Webseite
Kontaktinformationen:
liechtensteinische Waldorfschule
Schule
Im Äscherle 55
9494 Schaan
FL
info(at)waldorfschule.li
05.02.2025 - 06.02.2025

Krabat - Theater der 8.+ 9.Klassen der Waldorfschule Schaan

Krabat Von Ottfried Preussler in einer Fassung von Nina Aichmow Gespielt von der 8. und 9. Klassse der Liechtensteinischen Waldorfschule Montag 3. Februar 20:00 Uhr Begegnungszentrum Clunia Nendeln

Die 8.und 9. Klasse hat dieses spannede Stück für ihr Theaterprojekt ausgewählt und diese Woche mit der intensiven Probearbeit begonnen. Das bedeutet einerseits, die Rollen zu formen, mit Leben zu füllen und überzeugend spielen zu können, andererseits aber auch, die Bühne, Kostüme, Requisiten und die Einladungen zu gestalten. Die ganze Gruppe ist gefordert, sich ganz einzulassen und einzubringen. Vier intensive Wochen stehen uns bevor, in denen nicht die üblichen Schulfächer im Vordergrund stehen, sondern eine ganz andere Art des Lernens. Und lernen tun die Jugendlichen sehr viel bei so einem Projekt. Das Stück ist für kleine Kinder nicht geeignet, wir empfehlen es ab der 5. Klasse. Krabat, ein Betteljunge, kommt zu einer Mühle und will dort das Müllern erlernen. Zusammen mit seinen Mitgesellen lernt er aber nicht nur das Handwerk, sondern auch die dunkle Kunst der Zauberei. Was anfangs ganz spassig und spannend wirkt, zeigt sich bald als gefährlich und böse und es gibt nur einen Weg, wie Krabat und all die anderen Müllersburschen sich aus der Macht des bösen Meisters befreien können: Wenn einer der Burschen ein Mädchen liebt, kann sie in der Neujahrsnacht zum Müller kommen um ihn frei zu bitten. Natürlich setzt der Meister alles daran, dies zu verhindern. Ein spannendes Stück über Gut und Böse, Freiheit und Zwang, die Macht der Liebe und die Kraft, zu seiner Wahrheit zu stehen. Eintritt frei, Kollekte.

Veranstaltungsort
Fabriggli Werdenberger Kleintheater (Lageplan)
Schulhausstrasse 12a
9470 Buchs SG
Schweiz
Zurück zur Übersicht

    

Newsletter abonnieren
Element 3
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • Standortmarketing
  • Partizipation
    • Fitna
    • Südkultur
    • Casinofonds
    • Entsorgungsverbund Süd
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum