News
WIGA-Messe im Werdenberg: Wo die Region lebendig wird
Grüne Flächen statt Asphalt: Mach mit beim Entsiegelungswettbewerb
Erlebnisreich durch 2025: Die Grossanlässe im Sarganserland und Werdenberg
Deutsch English
  • Arbeiten
    • Arbeitsplatz mit Chancen und Zukunft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Stellenangebote
  • Wohnen
    • Wohnen in Sarganserland-Werdenberg
    • Gemeinden
    • Schulsystem und Schulen
    • Betreuungsangebot für Familien
    • Öffentlicher Verkehr
    • Immobilienangebot
  • Erholen
    • Freizeit
    • Natur & Umwelt
    • Vielfältiges kulturelles Angebot
    • Kulinarik
    • Sport
    • Vereine
    • Reisen
    • Veranstaltungen
    • Webcams
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • Standortmarketing
  • Partizipation
    • Fitna
    • Südkultur
    • Casinofonds
    • Entsorgungsverbund Süd
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Organisation
  • Geschäftsstelle
  • Vorstand
  • Strategie
  • Netzwerk
  • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
  • Raumplanung
  • Verkehr
  • Bildung
  • Energie und Umwelt
  • Standortmarketing

Partnerunternehmen
Jetzt Partner werden und als Top-Arbeitgeber sichtbar werden!

Newsletter abonnieren
Element 3

 

    

 

rsw_logo_color.png

rsw_logo_color_neu@2x.png

Deutsch English
Quick Guides
Wann:
29.07.2022 - 11.09.2022
Preis: Erwachsene CHF 8.– | Gratis Eintritt haben: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren, Museumspass, Raiffeisen Karte, SWB Schweizerischer Werkbund, Verband der Museen der Schweiz VMS
Webseite
Kontaktinformationen:
museumbickel
Zettlereistrasse 9
8880 Walenstadt
info(at)museumbickel.ch
T. 081 710 27 77 (Museum)
29.07.2022 - 11.09.2022

Mensch. Karl Bickel & Daniela Ferdani

Die Sommerausstellung im museumbickel widmet sich traditionell dem Namensgeber des Museums, Karl Bickel (1886-1982). In diesem Jahr in einer Kombination mit der Bildhauerin Daniela Ferdani.

Die Sommerausstellung im museumbickel widmet sich traditionell dem Namensgeber des Museums, Karl Bickel (1886-1982). In diesem Jahr in einer Kombination mit der Bildhauerin Daniela Ferdani. Der menschliche Körper in seinen unterschiedlichsten Formen und seiner physischen Präsenz spielt bei beiden Kunstschaffenden eine zentrale Rolle. Anlässlich der Finissage von Mensch. Karl Bickel & Daniela Ferdani laden wir Sie ganz herzlich zum Jubiläum ein. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir das 20-jährige Bestehen des museumbickel in Walenstadt feiern. Programm Begrüssung: Albert Etter, Präsident der Karl Bickel-Stiftung Zur Entstehung des museumbickel: Albert Eberle, Stiftungsrat, Vorsitzender der Museumsleitung Grussbotschaften: Tanja Scartazzini, Leiterin Amt für Kultur Kanton St. Gallen Dr. Axel Zimmermann, Präsident Kulturkommission Talgemeinschaft Sarganserland-Walensee Thomas Schnider, Vizepräsident Gemeinde Walenstadt Schlusswort zur Ausstellung und Überleitung zum Apéro: Noëmi Bechtiger, Kuratorin museumbickel Der Anlass wird musikalisch umrahmt durch die Stimm-Bänd Eintritt frei

Veranstaltungsort
Museum Bickel (Lageplan)
Zettlereistrasse 9
8880 Walenstadt
Schweiz
Zurück zur Übersicht

    

Newsletter abonnieren
Element 3
  • Organisation
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Strategie
    • Netzwerk
    • Medienmitteilungen
  • Arbeitsgruppen
    • Raumplanung
    • Verkehr
    • Bildung
    • Energie und Umwelt
    • Standortmarketing
  • Partizipation
    • Fitna
    • Südkultur
    • Casinofonds
    • Entsorgungsverbund Süd
    • Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein
  • Partner
    • Gold
    • Silber
    • Bronze
  • Rechtliches
    • Datenschutz
    • Impressum