QUINT-ESSENZ
Bei einem Rundgang im Schlosshof die Geschichten des Ortes erkunden. Die Künstlerin Barbara Streiff zeigt mit Metallplastiken und Comicsbildern den Dialog mit der Umwelt auf.
Eine Installation mit Metallplastiken zeigt einen Rückblick auf das Geschehen und Erlebnisse. Seit geraumer Zeit präsentiert die Künstlerin Barbara Streiff ihr vielfältiges Schaffen auf dem Schloss oben. Bei ihren Kunstprojekten steht sie mit der Umgebung, den Menschen, dem alltäglichen Geschehen und der Geschichte des Ortes im Dialog. Stetig auf der Suche nach Zeichen für die geometrische Abstraktion, gestaltet sie ortsspezifische Werke. Wie die Installation mit Metallplastiken und Comics zu den Sagen. Die Ausstellung auf dem Schloss Sargans betitelt sie mit "Quint-Essenz". Der Aspekt von Beständigkeit und Zeitlosigkeit kommt hier zur Geltung. Der Gonzen, der mit seinen schroffen Felsen über Sargans thront. Da, wo seit Gedenken Eisenerz gewonnen wird. Die Plastiken von Barbara Streiff sind aus Stahl gefertigt und dadurch inhaltlich wie im verwendeten Material, mit dem Ort verbunden. Die Sagen der Umgebung sind als Comics gezeichnet auf einem großen Plakat im Schlosshof zu besichtigen. Erweiternd können sich die Betrachtenden, im Sagenspiegel vor dem Rittersaal, inmitten der urtümlichen Geschichten sehen. Die Ausstellung "Quint-Essenz" beinhaltet eine Reduktion auf das Wesentliche, zeigt jedoch gleichzeitig, rückblickend die Summe von Erfahrungen, Erlebnissen und die erlangten Erkenntnisse auf. Nachhaltig wird dies künstlerisch dargestellt, den Besuchenden des Ort mitgeteilt. Inmitten des Schlosshofs finden sie im Brunnen eine Plastik, welche abstrahiert die geografische Sicht, von oben auf die Täler, das Doppeltor zu den Alpen darstellt. Sargans liegt am Schnittpunkt des Alpenrheintals, das hier von Südosten nach Nordosten abbiegt, und dem Seeztal, welches das Tal des Alpenrheins mit dem Zürichsee verbindet. Wiederum eine andere Plastik ist eine Hommage an die Restauration Frau Cécile und Familie, die über 35 Jahre, gemeinsam mit ihrem leider kürzlich verstorbenen Mann, die Gäste des Schloss-Restaurants mit Köstlichkeiten bewirtet. Sie setzten sich in all der Zeit für das kulturelle Geschehen und Festlichkeiten auf dem Schloss oben ein. Bis Ende des Jahres können sie sich im Restaurant mit Ambiente, noch kulinarisch verwöhnen lassen.